Und deswegen wäre es sooo wichtig gewesen, dass der VDH bzw. RZV wirklich versucht hätten mitzuspielen und sich einzubringen. Und nicht per se gegen alles sind, damit sie plausibel wirken, sondern die WIRKLICHEN Problemen wahrnehmen und bekämpfen wollen. Man hätte über Jahre schliesslich Statistiken erstellen können, um mit diesen dann aufzutreten. Von wegen "Dieser Hund hier ist Merle mit dem und dem Allel, aber es liegt aufgrund dessen keine Problematik vor". Und das in zigfacher Ausführung über mehrere Rassen hinweg!
Aber ne, man war ja generell gegen alles und jetzt werden halt Hunde, die keine Luft bekommen mit Merles auf einer Stufe gestellt, die ein Allel tragen.
Dasselbe nun mit Hunden, die eben CDDY tragen; egal ob hetero- oder homozygot. Da gibt es Rassen, die es haben und wirklich Probleme haben (Thema Dackel) oder eben auch Papillons, wo ich ja jetzt schon sage, Leute, testet es doch einfach mal, damit man einen Überblick in der Population bekommt! Manche sagen ja, dass der Test nicht aussagekräftig/rassespezifisch ist, aber ich bin mir da nicht so sicher. Aber ja, in ein paar Jahren steht dann vielleicht auch der Papillon auf der Liste und das Geschreie ist wieder gross, weil man nichts gemacht hat. Oder Theam EOAD bei den Border Collies… da kann man froh sein, haben "die da oben" noch nicht so richtig Wind von bekommen…