ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI ABI :megagrin: :kg:
Beiträge von Erni_
-
-
...oder ein Sicherheits-Führgeschirr
Aber das, was du oben geschrieben hast, habe ich mich auch schon gefragt. Wenn ich's arg weit hinten messe und sie doch nicht so viel wächst wie angenommen, würde es ja immer ein Stück zu weit hinten sitzen. Ob das ein Problem ist weiß ich nicht, aber denke nicht. Der Gurt ist ja nur zum befestigen da und solange er um die Brust und nicht schon um den Bauch sitzt, ist alles ok. Sieht eben nur etwas blöd aus, aber hauptsache es passt
-
Naja, deswegen würde ich ja auch die rote Linie als Sondermaß angeben, damit, wenn die Brustmuskulatur sich ausprägt, das Geschirr noch ein wenig passt :)
-
Eine Frage an euch:
Beim Norweger Geschirr, wie weit sollte ich das Sondermaß berechnen? Wenn Nera jetzt schon ausgewachsen WÄRE, würde ich die grüne Linie nehmen: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/geschirrs46zowvedj.jpg
Da sie aber noch wächst, wollte ich bis zur roten Linie messen. Dann hängt es zwar erst ein wenig zu weit hinten, aber wenigstens habe ich länger was davon. Die von blaire meinten, dass ein paar cm zu viel Sondermaß kein Problem sind.
Aber nun meine Frage an euch: Ist die grüne Linie wirklich der "Optimalfall" wo das Geschirr sitzen sollte? Oder müsste es eigentlich weiter vorne sitzen, direkt hinter den Schultern? :gruebel:
-
Zitat
Mein erster Gedanke: "ui cool, wo gibt's denn die Option 'Ziernaht' ? :gruebel:"
...
Das ist keine Ziernaht. Das ist ne Borte![/quote]
Ich weiß
deswegen ja auch der lachende Smiley unten drunter
-
Zitat
Icephoenix,
hab grad mal wieder rumprobiertund das würde mir für Shira auch gut gefallen.Mein erster Gedanke: "ui cool, wo gibt's denn die Option 'Ziernaht' ? :gruebel:"
...
-
Hm okay, dann liegt es bei denen, mit denen ich bislang gesprochen habe und die es ihrem Hund verbieten wohl nur "am Prinzip" oder an der Hygiene.
Naja, solange der Hund davon keinen Schaden trägt wie z.B. das Verlieren der Stubenreinheit wegen "eigenes Territorium" oder sonstwas, ist ja alles ok.
Aber dennoch würde ich gerne noch viele weitere Beiträge lesen, vorallem auch von denen, die es nicht dulden!!
-
Ich hatte das Problem bei Autos. Sie ist in die Leine reingerannt und wie eine verrückte gebellt. Wenn sie ohne Leine gewesen wäre, wär sie sicher direkt ins/unters Auto gerannt.
Bei uns hat das mit Leckerchen super geklappt. Die Hauptsache war, dass ich das Auto zuerst sehe. Dann habe ich ihre Aufmerksamkeit auf mich gelenkt und ihr ein Leckerchen vor die Schnauze gehalten, aber es noch nicht gegeben. So hatte sie gar nicht erst die Möglichkeit zu bellen, weil sie das Leckerchen so gerne haben wollte. Ich habe es ihr dann gegeben, sobald das Auto direkt neben uns war. Als sie das Leckerchen zerkaut und runtergeschluckt hatte, war das Auto schon fast weg, da hat sie auch gar nicht erst weitergebellt.
Wenn dein Hund aber nicht aushalten kann bis das Motorrad direkt neben euch herfährt und vorher schon panisch wird und bellt, verlängere die Leckerchenzeit. Gib ihm mehrere hintereinander, bevor er bellen kann und bis das Motorrad endgültig vorbeigefahren ist.
Nera hat dadurch gelernt Autos=gut und bellt seitdem keine mehr an. Sie schaut ihnen nichtmal hinterher und schenkt ihnen keinerlei Beachtung. Nur manchmal, wenn sie grad durch irgendwas gestresst ist, kann es mal vorkommen, dass sie das Auto doch noch anbellt. Das erkenne ich aber früh genug (fixieren etc.) sodass ich früh genug ihre Aufmerksamkeit kriege und ihr für das mich-anschauen und gleichzeitig das nicht-bellen ein Leckerchen bekommt.Mit einem "Nein" hatte ich persönlich schlechte Erfahrung, weil sie das umso mehr angestachelt hat.
-
Hallo!
Ich habe mal eine bei uns aktuelle Frage an euch.
Ich verbiete meinem Hund nicht sich im Garten zu lösen, wenn wir grad draußen sind.
Um irgendwelchen Seitenhieben vorzubeugen:
1) Nein, ich lasse den Hund nicht aus Bequemlichkeit in den Garten, ich gehe nach wie vor 3-4 Mal täglich raus, damit sie sich woanders lösen kann2 Mal davon sind richtige Spaziergänge, die anderen 2 Male gegenüber der Straße auf's Feld, eben nur zum lösen. Sie darf aber, bei gutem Wetter, mittags oder nachmittags für eine Weile in unseren Garten (wenn wir auch grad draußen sind) zum austoben, spielen, und und und. Dabei macht sie natürlich auch mal.
Es geht hier also nicht darum, dass der Hund immer wenn er sich lösen muss in den Garten kommt, sondern nur, wenn er eh grad zufällig im Garten ist, ob man es dem Hund verbieten sollte oder nicht.2) Ja, sie ist stubenrein. Sie stellt sich vor die Tür und, wenn es dringend ist, fiept sie. Sie hält tagsüber 6-8 Stunden durch, nachts 10-12 Stunden.
Wenn sie jedoch schon früher die Möglichkeit hat, meinetwegen nach 2 oder 3 Stunden, nutzt sie die auch und macht in den Garten. Finde ich generell nicht schlimm, wie oben schon geschrieben.Ich habe jedoch schon häufiger gehört, dass Hunde sich nicht in ihrem eigenen Garten lösen dürfen.
Warum?
Lernt der Hund dadurch, dass er ruhig in sein eigenes Territorium machen darf? -> also als Folge würde er die Stubenreinheit verlieren?!
Einfach aus persönlichen hygienischen Gründen, dass man es einfach nicht möchte?
Verlernt der Hund dann länger durchzuhalten, weil er manchmal schon nach ein paar Stunden wieder lösen darf?Weshalb sonst? Ist es "schlecht" oder stellt es eigentlich kein Problem da?
Wie sind eure Ansichten dazu? Warum darf euer Hund das, warum nicht?Bin gespannt auf eure Antworten.
-
Also mir gefallen:
Deine erste, aber mit beige
Die Zauberranke lila finde ich eigentlich am schönsten, weil dort die Farben so schön harmonieren (vorallem mit dem lila Gurtband). Ich finde es bei einem so dunklem lila auch nicht schlimm, wenn oben der "Henkel" in lila ist. Ich finde das würde gut zu deinem Hund passen und ist gar nicht so auffällig!
ps: du kannst dir ja eine Probe schicken lassen von der Borte, die ist ungefähr 15cm lang. Die kannst du ja selbstständig nachträglich an den Griff annähen... so ist dein gesamtes Geschirr mit der Borte überzogen :)Oder, deine Nepal Variante statt mit weiß -> wieder mit beige