Beiträge von Erni_

    Piccolini:
    Ich scheitere genau wie die anderen beiden dort oben kläglich an Variante 2. Mein Problem ist, dass ich es eben NICHT von Tag 1 an gemacht habe. Erst sehr spät, weil mir gesagt wurde, dass man den Hund aufkeinenfall (!) die ersten Wochen alleine bleiben darf, weil er sonst Verlustängste bekommt blablabla. Nera ist jetzt 7 Monate alt und wir haben erst vor 2 Monaten strikt angefangen zu üben, davor immer nur mal kurz für 1-2 Minuten. Jetzt schwankt es total. Wenn sie extrem kaputt und müde ist kümmert es sie kaum wenn ich gehe, dann klappt es eine Stunde. Wenn sie noch ganz fit ist und nur gedöst hat, macht sie ein riesen Theater, schon nach wenigen Minuten.

    Ich denke nicht, dass sie Angst vorm alleine bleiben hat, weil sie eben schon merkt, wenn ich gehe, wenn sie gerade schläft. Sie schaut auf, guckt mir nach wenn ich die Tür schließe und pennt einfach weiter. Hätte sie ANGST, würde sie sicher nicht weiterschlafen. Ich denke es ist Kontrolle (?) oder einfach pure Langweile (?) oder Protest (?!). Keine Ahnung. Aber ich verzweifle langsam, weil ich es einfach nicht ertrage sie so extrem jaulen zu hören und das, obwohl sie eigentlich schon eine Stunde schaffen KÖNNTE, wie man ja sieht, wenn sie schläft.

    Ich weiß, das war ein riesen Fehler erst so spät damit anzufangen. Aber seit 2 Monaten weiß sie immerhin, dass sie nicht immer mitdarf, dass sie mal 15 minuten, mal nur 5 minuten alleine bleiben muss. Aber es kommen und kommen einfach keine größeren Schritte zustande...

    Was nun? Geht jetzt immernoch ins kalte Wasser schmeißen? Ich bin einfach langsam echt ratlos...

    Zitat

    Jetzt ist der Thread hier doch fast so wie der: https://www.dogforum.de/an-alle-kinder…he-t124810.html :D


    Ist mir auch schon aufgefallen... eigentlich sollte dieser hier ja nicht so extrem ausschweifen zum allgemeinen Laberthread, sondern wirklich NUR über unsere Hunde handeln... aber naja, irgendwie entstehen doch immer wieder Diskussionen über andere Themen. :ops:


    Aaaaaaaaaaaber jetzt ist ja wieder ein Hunde-Thema dran! :D


    Hört mal alle her!!
    Wir hatten dasselbe Problem, hier die Lösung (die bei uns gut geklappt hat):

    Also... Nera hat auch generell ein Leckerchen oder ein "Fein" als Auflösekommando aufgefasst. Aber das finde ich bescheuert, weil ich sie auch zwischendurch loben will, aber sie trotzdem noch weiterhin das tun soll, was sie gerade tut. Das "Fein" oder Leckerchen zwischendurch soll ja nur symbolisieren: "Das was du jetzt grad tust, ist gut so. Mach weiter so! (bis ich das Kommando auflöse)"
    DESHALB habe ich ihr ein "Fein" gesagt bzw. ein Leckerchen gegeben und BEVOR sie das Kommando selbstständig auflösen konnte, noch ein Leckerchen hinterhergeschoben. Und dann noch eins. Und dann hat sie gar nicht mehr dran gedacht abzuhauen bzw. jegliches Kommando selbst aufzulösen, egal ob "Fein" oder Leckerchen, da sie jetzt immer noch wartet nach dem Motto "na, vielleich krieg ich ja noch eins, mal abwarten".
    Besonders hilfreich ist dieses Warten wenn ich sie im Wald ranrufe. Sie kommt, holt sich ihr Leckerchen und schaut mich daraufhin noch 10-20 Sekunden erwartungsvoll an ob nicht doch noch ein Leckerchen kommt. Im Notfall (Hund, Wildtiere, Pferde, Auto, Trekker, was auch immer) habe ich also genug Zeit sie festzuhalten, bevor sie wieder abzischt. Oder wenn sie ein Kommando länger ausführen muss (z.B. "bleib" oder eben das Fuß laufen) ist das Leckerchen oder "Fein" gut als Bestätigung zwischendurch, aber dennoch führt sie das Kommando weiterhin aus in der Hoffnung, dass sie noch eins bekommt.

    Ups.. man, ich muss mir abgewöhnen immer so Romane zu schreiben! sorry :verzweifelt:
    Aber ich hoffe das hilft euch weiter ;)

    So geht's mir auch :D
    Nur dass wir eben in 'ner anderen Größenliga sind... ich wollte Hund bis max. 50cm, Nera hat momentan 48... tja, aber meinetwegen hätte sie doch schon bei 40cm aufhören können :lol:
    Und irgendwie schwanke ich zwischen "ach, hör endlich auf zu wachsen!!!" und wenn wir mit anderen, deutlich größeren Hunden zusammen sind denk ich mir immer "mein Gott, ist die klein.... wachs doch ruhig noch etwas :D"

    Danke für eure Antworten!
    Eben eine Zwischenfrage an diejenigen, die Variante 1 oder ein Zwischending gemacht haben:

    Hat euer Hund dann nicht trotzdem die halbe Stunde oder Stunde durchgejault? Wann seid ihr dann wieder reingegangen? Immerhin könnt ihr den Hund ja nicht für sein halbstündiges Jaulen "belohnen" durch euer Wiederkommen... oder haben die Hunde die ersten Male gar nicht gejault? :gruebel:

    Hey ihr! =)

    (Fast) jeder Hund muss einmal das alleine bleiben lernen...


    Welcher Meinung seid ihr bzw. wie habt ihr es aufgebaut?


    Version 1:
    Ins kalte Wasser schmeißen - Welpe/Junghund wird nach ein paar Übungseinheiten allein gelassen. Nicht 15 min, sondern sofort 2,3,4 oder 5 Stunden. Hund wird jaulen und evtl. Stress/Angst haben, aber dafür schnell merken, dass er mit jaulen nichts erreicht und das Herrchen/Frauchen früher oder später eh wiederkommt. Irgendwann hört jeder Hund auf zu jaulen und schläft wieder.
    Ergebnis: Hund kann schon nach wenigen Tagen oder Wochen bis zu 5 Stunden oder länger alleine bleiben.


    Version 2:
    Langsam aufbauen - Welpe/Junghund wird langsam an das alleine bleiben herangeführt. Kleine Übungsschritte von 5 min, dann 10, dann 15 usw. Hund jault anfangs ebenso, jedoch kommt Frauchen/Herrchen nach wenigen Minuten wieder in den Raum. Hund lernt langsam, dass das auf das Gehen unmittelbar ein Wiederkommen folgt. Hund hat keine Angst/Stress beim alleine gelassen werden, da sich die Abstände nur langsam steigern.
    Ergebnis: Hund kann erst nach einigen Wochen oder Monaten bis zu 5 Stunden oder länger alleine bleiben.


    Am besten schreibt ihr direkt zu Anfang eurer Antwort, welcher Version ihr am ehesten zustimmt bzw. nach welcher Version euer Hund das alleine bleiben gelernt hat. Dann ist es für alle einfacher sofort eure Meinung zu erkennen, auch für diejenigen, die die Beiträge nur überfliegen.
    Falls ihr keinem der beiden Versionen zustimmt schreibt auch am besten, was genau euch an den vorgegebenen Versionen stört und dann auch, wie ihr es stattdessen gemacht habt.


    Bin gespannt auf eure Meinungen. :)

    Ich finde das Geschirr super, die Farben sind schön und es passt gut zu deinem Hund! :gut:

    Allerdings muss ich mich wegen der Halsbänder babyjana anschließen. Das grün-pinke finde ich zu dick (liegt wohl am Neopren?) und das beige ansich sehr sehr schön, auch farblich sehr passend zu deinem Hund, allerdings wäre mir das ebenfalls zu breit an einem so zierlichen Körper.
    Aber ist Geschmackssache :)