Beiträge von cn684

    RuDako

    Sorry, ich kann deinen Post nicht nachvollziehen. Ich will dich auch nicht ärgern oder so, aber ich verstehe es einfach nicht:

    - wenn ein Unwetter während der Schulzeit aufzieht, und der Nahverkehr zusammenbricht, mußt du länger bleiben :ka:

    - wenn die Schule ausfällt, müssen doch Lehrer hin, weil ja doch trotzdem Kinder kommen könnten :ka:

    - wenn Kinder nicht in die Schule gehen, werden sie für den Tag abgemeldet, die Schule weiß bescheid :ka:

    - wenn Lehrer nicht kommen können, wegen Unwetter oder wegen Krank, wird eben ein "Not-Programm" gefahren :ka:

    - wenn´s nicht so schlimm ist, sind eben alle da und der Unterricht kann planmäßig stattfinden :ka:

    Anderen Arbeitnehmern geht es doch genauso, die sitzten auch mal fest und ihre Kinder sind u.U. alleine zu Hause, müssen einen Umweg fahren weil Baum auf Straße oder VU oder Stromausfall. Egal ob Altenpfleger, Büroangestellter oder Paketdienstfahrer. Genauso muß ich doch als Mutter auch immer flexibel sein und damit rechnen, das mal ein Tag Unterricht ausfällt, mein Kind krank wird, oder sein Buss nicht fährt und ich einspringen muss. Und es geht mir nicht darum, das ich wegen Schulausfall mein Kind "an der Backe" hätte xD, mit dem verbringe ich nämlich gerne Zeit und wir hatten einen schönen Tag.

    Ich verstehe diese "Duckt euch, der Sturm kommt!"-Haltung einfach nicht.

    Vielleicht, weil ich kompett anders aufgewachsen bin. Hier an der Mosel war letzte Woche Hochwasser. Da rennt niemand von Haus zu Haus und schreit: Jetzt müsst ihr anfangen zu räumen, das Wasser kommt! Es gibt auch keine Notquatiere. Und Versicherungen auch nicht. Man informiert sich selbststängig im Internet oder (wie früher: auf der Teletext-Seite:ugly:) über den Wasserstand und die zu erwartende Steigung in den nächsten Stunden und entscheidet selbstständig, wann man was räumt. Und wenn man nicht die Möglichkeiten dafür hat, organisiert man sich selbstständig Hilfe. Die Feuerwehr muss da in den seltensten Fällen eingreifen. Das macht die Bevölkerung alleine.

    Wenn eine Straße gesperrt ist, ist die gesperrt, und wer trotzdem reinfährt ist eben ein Depp. Und wenn die Straße noch nicht gesperrt ist und man im Wasser landet war man eben zu doof. Fertig. Wenn ich weiß das das Wasser steigt lasse ich mein Auto eben nicht in der Garage. Das muss mir keiner sagen. Und wenn das Wasser steigt sage ich meinem Kind bevor es zu Schule geht: Auf dem Rückweg mußt du gucken, wenn da Wasser ist gehst du zum Opa/Wartest bis ich dich holen komme :ka:

    Hier gab es entwurzelte Bäume, nicht weit hat es ein Einfamilienhaus voll getroffen. War zum Glück keiner zuhause. Ich brauche keine 5min laufen und ich habe da einen Baum liegen den könnte ich nicht umarmen...

    Aber ich bin sicher eure Kinder hätten genau gewusst was sie zu tun haben wenn der Baum vom Nachbarn auf dem Sofa liegt... also mal angenommen die Kids liegen nicht gleich drunter...

    Du liest dich etwas aufgebracht. Das wollte ich nicht :sweet: ich versuche es nochmal zu erklären:

    Wenn sich dir die Situation vor Ort (und das schließt Wetter, Alter und Verhalten der Kinder, Bauart des Hauses, Bäume in Hausnähe, Erdrutschgefahr im Hang hinter dem Haus, Grundwasserbrunnen im Keller ect. pp. ein) so darstellt, das du es nicht verantworten kannst oder willst Arbeiten zu gehen/die Kinder in die Schule zu schicken/Gassi zu gehen - dann ist das so. Nicht gut, nicht schlecht, einfach Tatsache. Diese Entscheidung triffst DU, und du triffst sie ("meine Jüngste geht morgen nicht in die Schule, wenn´s so bleibt!") ja auch, wenn die Schulen offen sind.

    Und so viel Verantwortungsbewustsein und gesunden Menschenverstand sollte jeder haben und das nicht an andere abgeben. M.M.n. hätte es gereicht, bei der Sturmwarnung darauf hinzuweisen, das man sich (und seine Kinder) nicht unnötig in Gefahr bringen sollte und im Zweifelsfall lieber zu Hause bleibt.

    Zudem werden solche Entscheidungen meist nicht in der Schule selbst getroffen sondern im Amt. Die schauen dann nicht für jede einzelne Schule nach, wie der Schulweg für die Kinder dort aussieht, die entscheiden für den gesamten Landkreis.


    Übrigens: die Lehrer müssen trotzdem in die Schule. Schulen können nicht einfach zumachen, die müssen die Kinder*) betreuen, die trotzdem kommen.

    Hier durfte jede Schule selbst entscheiden. Und es war genau 1 Lehrerin hier aus dem Ort da, um die Kinder in Empfang zu nehmen, die trotz sturmfrei kamen. Kann sein, das die beiden Nachmittagsbetreuungskräfte auch da war - das weiß ich nicht... (ich kann nur auf den Parkplatz gucken, nicht auf den Eingang :pfeif:) Es geht mir auch nicht darum, den Lehrern oder Schülern den freien Tag nicht zu gönnen... aber bei uns (!) wäre er wettertechnisch nicht notwendig gewesen.


    Zum Thema Arbeitsausfall wegen Kinderbetreuung habe ich das gefunden: Schulausfall wegen Unwetter, Eltern müssen trotzdem zur Arbeit

    Ich weis gerade nicht wo hier ein Panikzug fährt

    Der Panikzug ist seit Tagen in den Medien unterwegs :pfeif: das war nicht aufs Forum bezogen. (Ich war noch am überlegen, ob ich das dabeischreiben muß xD und der vollstänigkeithalber: ich meine auch keinen User persönlich, oder finde, das er oder sie übertrieben reagiert hätte :ka: )

    ...wir hatten gestern Schulfrei, heute sind die Kids wieder zur Schule.

    Ganz ehrlich, bleibt das Wetter so, bleibt meine Jüngste morgen wieder zu Hause. Das hat mit Panik nichts zu tun, sondern einfach weil sie sich bei den Windstärken die wir hier in Böen noch immer haben nicht auf dem Beinen halten kann. Ich hätte sie heute schon hier gelassen, aber ich war schon mit Dako unterwegs und meine Frau hat sie zur Schule gebracht und mir anschließend erzählt wie sie sich da durchgequält haben.

    Für mich und Dako war nur Sonntag Abend Sturmpause, ansonsten sind wir normal draußen, ich vermeide derzeit nur bewaldete Gebiete weil ich keinen Bock auf Ast im Kopf habe.

    Ist doch völlig okay. Du entscheidest für dich und deine Familie. Indem du die Situation bei euch vor Ort einschätzt.

    Bei uns war, bis auf ein paar umgestürzte Bäume (normal bei erst viel Regen und dann etwas Wind), NIX. Die Staßen sind noch Sonntag Nacht/Montag Morgen geräumt wurden. Unsere Grundschule hatte geschlossen. Die Kinder kommen nur aus unserem und dem Nachbardorf, müssen nicht durch Wälder oder unter Bäumen lang. Die Lehrer kommen auch alle aus den umliegenden Dörfern. :ka: Da finde ich das "Sturmfrei" übertrieben. Man hätte auch abwarten können, wie schlimm es wird und dann die Eltern Montag morgen entscheiden lassen können. Verstehtst du, was ich meine?

    Es ist aber auch etwas befremdlich, wenn Menschen beginnen Naturgewalten klein zu reden, nur um sich keine Blöße zu geben.

    Das Meterologen warnen und die Leute sich und ihr Hab und Gut auf sowas vorbereiten ist ja völlig in Ordnung und richtig. Aber tagelang Panik zu verbreiten, nicht mehr vor die Türe zu gehen und vorsorglich alle Schulen zu schließen ist etwas übertrieben. So ein klitzekleinesbißchen Selbstverantwortung sollte man als mündiger Erwachsener doch haben :ugly: und dann kann ich (durch die Warnungen vorbereitet) die aktuelle Situation bei mir vor Ort einschätzen und selbst entscheiden, ob mein Kind gefahrlos zu Schule gehen kann, ob ich mich aus dem Haus traue oder im Keller verstecke. Eben weil der Sturm nicht überall gleich schlimm war/ist.

    Das hat nichts mit "kleinreden" zu tun :ka: wenn man nicht auf den "Panikzug" aufspringt...

    Entweder muss ich mir da selbst was nähen oder ich kauf mir ne Maßanfertigung, hrm. Alles von der Stange in den gängigen Onlineshops ist leider viel zu klein :rollsmile:

    Selber nähen :nicken:

    Ich hatte für unseren Logan billige Fleecedecken für die Seitenwände zugeschnitten und mit aufgenähten Klettband einfach an die Teppichverkleidung gemacht. Hält super. Auf dem Boden lag eine zugeschnittene Vetbett-Variante, die kann man als Meterware bestellen.

    Fleece und Vetbett gab es sogar im gleichen Muster - sah gar nicht selbst gemacht aus xD

    Ich wusste nicht, dass man Kritik nur dann äußern darf, wenn man gleich eine Lösung hat.

    Dann könnte man da ja auch direkt dazu sagen... "Wie´s läuft find´ ich scheiXe, aber wie man´s besser machen kann weiß ich auch nicht..!" liest sich doch ganz anders als "Die Landwirte nörgeln nur rum und sich nicht kompromissbereit!"