Beiträge von cn684

    Grannen sind aber nicht diese kleinen, "zeckengroßen" Pflanzendinger, die sich im Fell verhaken, oder?

    Die hatte Yuma heute das erste Mal im Fell, ließen sich aber sehr leicht rauskämmen und hatten ein wenig den Anschein von gewöhnlichen Pflanzensamen, ähnlich wie Samen vom Nelkenwurz.

    Wie eine Granne sahen die nun eigentlich nicht aus, aber da die hier im DF aktuell vermehrt auftauchen, bin ich mir nicht mehr sicher.

    Nee, das sind Kletten. Die kleinen Grünenlassen sich super ausbürsten, aber die großen Distelkletten verhaken sich wie nix gutes. Und wenn Hund versucht die selbst rauszupuhlen und Teile davon verschluckt ... sehr unschön

    Grannen werden z. B. hier beschrieben

    Finde ich z.B. gar nicht vergleichbar.

    Dass man beim Wattwandern ertrinken kann, weiss nahezu jeder (und dass man das Meer nicht zuschütten kann, auch). Einmal kurz gegooglet, Wattwanderung, *zack*, erste aufgeschlagene Seite, unten sofort mit Warn-Hinweis:

    Aber genau DARUM geht es doch! Ein Gefahrenbewustsein des Einzelnen zu fördern damit nahezu jeder weiss, das Kühe auf Almen gefährlich werden können. Das wäre das große Ziel: die Verknüpfung "Kühe = Gefahr = Vorsichtig sein!" genauso fest zu verankern wie "Watt = Gefahr = Vorsichtig sein!" Ja, ich weiß. Ein paar Unverbesserliche gibt´s leider immer...

    Vermutlich eher eine spaßige Schulung a'la rütter

    Mit anschließendem online Quiz

    Und gewonnenen Rabatt Marken für die almgastronomie. ;)

    :ugly: entwickelst du eine 4-U-Kuh-Info-und-Gewinnspiel-App und wirst reich :lol:

    Alle, die sich hier so belustigen, wie blöd doch die Städter sind, würden beim Segeln in ein ablaufendes Seil geraten oder mit fettigen Händen ne Sauerstoffflasche anfassen und wären dann froh, wenn ein Insider für sie mitgedacht und sie beschützt hätte, anstatt über ihr Unwissen zu lachen.

    1. ich finde nicht, das sich hier jemand über die Opfer lustig macht. Unverständniss über ihre Naivität - ja. Aber lachen sehe ich hier niemanden :emoticons_look:

    2. Wenn ich segeln gehen will, muß ich mich erstmal schlau machen wie das funktioniert. Das selbe beim Tauchen. Da gibts Lehrgänge und Schulungen, niemand wird einfach so ins/aufs Wasser geschmissen. Wenn ich im Watt wandern gehe, muss ich mich vorher über die Gefahren informieren. Da kann ich doch auch nicht einfach losmaschieren, weil ich hinten am Horizont eben noch Leute langlaufen gesehen habe..? :ka: Aber auf der Alm soll das bitte funktionieren?

    Ist ja tatsächlich eine relativ regionale Rasse gewesen

    Und sahen früher, zumindest die die ich gesehen habe

    "irgendwie anders" aus

    Das ist ja öfter bei den Rassen, die von den "Nutzern" auf "Gebrauchtsfähigkeit" gezüchtet wurden/werden. Da spielt die Optik keine Rolle.

    Ich habe (soweit ich weiß :lol:) noch nie einen WWKH live gesehen. Ich bin einfach nur neugierig weil die Arbeit, die hier gezeigt wird so ganz anders aussieht und mein erster Gedanke zu dem Video war "Sollen die Rinder echt soooo gehetzt werden..?"

    Will man Produkte extensiver Landwirtschaft hochqualitativ vermarkten, müssen auch erstmal Liebhaber da sein, die bereit sind diesen Preis zu zahlen.

    Will man exensive Landwirtschaft, die man hochqualitativ vermarkten kann oder ein "Museumsdorf" mit Massenabfertigung und exorbitanten Preisen für qualitativ unterdurchschnittliche Produkte?

    Wenn sich eine Region nur auf den (Massen-)Tourismus ausrichtet wird sie (früher oder später) unglaubwürdig. Dann kommen die Besucher, an die man hochqualitativ vermarkten könnte nicht mehr. Es ist ganz schön schwer, die Waage zwischen autenthisch und wirtschaftlich zu halten.

    Die traditionelle Rinderhaltung auf der Alm ist doch der Grund (Ohne Beweidung keine Alm) weswegen die Besucher kommen. Dann müssen sie sich auch an dort gegebenen Bedingungen anpassen (wollen). Besser als Beschränkungen für die Beweidung wären (m.M.n.) die Touristen mit Infos, Schautafeln, Flyern und Piktogrammen in allen Restaurants, Almen, Zäunen, Hotels, Pensionen, Campingplätzen und öffentlichen Toilettenanlagen zu überfluten. Vielleicht bleiben bei einigen ja ein paar Infos hängen...

    Ich hab da mal ne Frage, und ich glaube hier passt es besser als im Herdenschutzhunde-Thread, aus dem das Zitat ist. In dem Filmchen ist ein Westerwälder Kuhhund bei der Arbeit zu sehen:

    Mir kommt das ganze sehr... hm ... ruppig vor, im Vergleich zu den Videos, die hier von der Hütearbeit mit Kühen eingestellt werden. Da ist die Grundstimmung eine ganz andere :denker: Ist das die normale Arbeitsweise der Hunderasse? Oder liegt das an der Ausbildung des Hundes/dem Umgang des Bauern mit den Rindern?