Es gibt einige insektenfreundliche Bodendecker, z.B Buschwindröschen, das gefällt mir besonders gut
Beiträge von cn684
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Meine Hecken ertrinken
Das Wasserfass haben wir extra zum Hecken gießen aufgestellt
weil die letzten Sommer ja so furchtbar trocken waren
Aber unser Sumpf begrünt sich langsam selbst...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. vom Nachbargrundstück wächst Wiese rüber...
Jetzt könnte es gerne ein bisschen trockener werden
-
Was würdet ihr machen?
Mähen
Musst nur dran bleiben...
-
Guck Mal hier, Blumenwiesen sollen im Sommer und im Herbst gemäht werden... dann kommen sie im nächsten Jahr auch wieder schön.
Die Malven kannst du auch ohne Chemie behandeln. Malvenrost ist ein Pilzbefall, da gibt's einige natürliche Mittel gegen, z.B. Natron oder eine PflanzenJauche.
-
Durch das mähen oder mulchen bekommen andere Arten eine Chance als beim Wildwuchs. Da setzen sich schnell wachsende Pflanzen durch und "ersticken" die anderen.
Sieht man hier in den Brachflächen immer wieder. Wenn nicht gemulcht wird, sind nach 3 Jahren nur noch Brombeerhecken und junge Birken zu sehen
-
amazing oder beautiful wenn einem gar nichts anderes einfällt...
-
Habt ihr eigentlich Glühwürmchen im Garten? Ich hätte so gerne welche, aber in der Ecke, in der unser Grundstück liegt, habe ich noch nie welche gesehen
Die Laven mögen wohl Schnecken und Verstecke in Zweig- und Blätterhaufen. Ich will auf jeden Fall versuchen, die niedlichen Dinger anzulocken
. 5 km weiter, in einem anderen Wald (hauptsächlich Kiefer und allerlei Hecken) gibts welche...
-
Wir wurden heute auf dem vermutlich ersten Spazierflug von einem Taubenwelpen gefunden.
Zuerst hat er/sie es sich auf der Gäste-Frühstücksterrasse bequem gemacht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dann ist es durch das offene Fenster in die Wohnküche geflattert und hat da die Hunde besucht
Die waren aber brav und haben nur doof geschaut
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich hab´s mit einem Küchentuch gerettet und in den Garten gesetzt. Die Eltern sitzen auf der Stromleitung beim Nachbarn... Ich hoffe das Kleine findet wieder dahin, wo´s hingehört
-
Wenn mir als Kind fade war, bin ich in den Garten gegangen und hab nen Stein umgedreht.
Ein lebendiger Garten ist so spannend und ich verstehe den Reiz von schickem Rasen und so "Steinwüsten" nicht
Ich bin in einem Weingut aufgewachsen und war quasi immer draußen. Rund ums Haus ist ein riesiger Garten, in dem alles angebaut wurde, was die Großfamilie (Oma, Opa, Kinder und Enkel) übers Jahr verbraucht haben. Wir "mussten" immer mit in den Weinberg und haben da Tiere "gesammelt", wilden Schnittlauch pur gegessen, Walderdbeeren und Brombeeren genascht. Wir waren Eidechsen und Blindschleichen fangen (naja, wir haben es versucht
) und haben Schmetterlinge verfolgt. Und sowas will ich für mein Kind auch
Der Nutzgarten im Weingut ist mit meiner Oma gestorben und die Fläche wird jetzt anderweitig genutzt. An unserem Haus haben wir keinen Garten und das Grundstück im Naherholungsgebiet ist quasi unser Ausgleich dafür
-
Wär ich ein Frosch, fänd ich's geil
Selbst Frösche wollen ein bisschen Grün rundum
Das da ist im Moment nur glibbriger, rutschiger Lehm in Schokopudding-Konsistenz
(wenns ein paar Tage mal nicht geregnet hat mit einer hauchdünnen Schicht getrocknetem Lehm obendrüber) und mit vielen Pfützen, die nicht abtrocknen und in denen sich Stechmückenlarven sauwohl fühlen