Beiträge von cn684

    Spannend fände ich jetzt: Hat hier irgendjemand mit einem "Nicht-Anfänger-Hund" (laut DF-Standards :lol: ) angefangen? Wie waren die Erfahrungen?

    Wieso wurde es genau diese Rasse/dieser Mix? Wurden die Erwartungen erfüllt/widerlegt?

    Ich hab mit nem Aussie angefangen. Im Grundschul-Alter haben wir bei meiner Oma im Haus gewohnt, da lebte ein Schäfer-Schnauzer-Mix. Das war alles an Hundeerfahrung, die ich hatte :ugly:

    Klar gab's rassetypische Anfängerfehler, aber im Großen und Ganzen war mein Erster ein supertoller Hund und hat hervorragend zu mir und meinem Leben gepasst. Obwohl er nicht unbedingt der einfachste Vertreter seiner Rasse war (wie ich beim Einzug von Tyler gemerkt habe :lol: ) ist er super Vollzeit im Büro klargekommen und es hat nie ernsthafte Probleme gegeben

    Ja, der Tümpel stört nicht und kann gerne bleiben. Pflanzen sollen dann im nächsten Frühjahr kommen, im Moment steht noch so viel anderes an :pfeif:. Teichfolie wollten wir erstmal nicht reinlegen, der Boden ist wirklich sehr lehmig und bis jetzt ist nur wenig Wasser verdunstet - da wollen wir einfach mal testen obs nicht auch so klappt.

    Das ganze ist auf einem Bergplateau, wir haben eine 15 cm Humusschicht und dann ca 1 m Lehm bevor wir auf Schiefer stoßen... Könnte natürlich sein, das in der Lehmschicht kleine Wasserläufe "versteckt" sind und die Kinder die angegraben haben :nicken:

    Das würde dann auch den relativ stabilen Wasserstand erklären :pfeif:

    Die Kinder haben vor einigen Wochen im sehr lehmhaltigen Garten einen "Froschteich" gebuddelt. Er ist so ca 2x2 m und in der Mitte vielleicht 80 cm tief... Das Loch hat sich wie gewünscht mit Regenwasser gefüllt und der Wasserstand bleibt relativ konstant (und einen Frosch habe ich auch schon gesehen xD ) Das Wasser ist aber immer noch lehmbraun und der Trub setzt sich auch nicht ab :ka:

    Hat jemand ne Idee woran das liegt? Und (wie) kann man das Wasser klarer bekommen? Andere Pfützen auf dem Grundstück werden relativ schnell klar (außer Kinder und Hunde toben durch :lol: )

    Wir nutzten 105 cm hohen Weidezaun ohne Strom. Die sind 50 m lang, du brauchst also mindestens 3 Teile für die Länge. Schnell auf- und abgebaut sind sie, wenn man beim aufwickeln richtig gut aufpasst das sich nix verhakt - bieten aber 0 Sichtschutz.

    Verletzungen gab es bei uns noch nie. Ein paarmal sind die Doofköppe beim Auf- oder Abbau in den flach liegenden Zaun gerannt und haben sich verheddert - aber passiert ist nix

    Ein lebender Weidenzaun?

    Ist die ersten Jahre schön, aber wenn sich ein Weidenbaum draus entwickelt wird's "untenrum" doof...

    Bei normalem Wein solltet ihr darauf achten eine Speisetraube zu wählen. Die Rebsorten, die zu Wein werden, sind meistens kleinbeerig und nicht unbedingt immer lecker xD Am besten resistente oder gepfropfte Sorten auswählen, dann hat man weniger mit Schädlingen und Krankheiten zu tun.

    Und im Frühjahr sollte man regelmäßig die Geiztriebe entfernen (damit mehr Kraft für die Trauben da ist) und die Ranken, die man behalten will in die richtige Richtung lenken und evtl festbinden.

    Glühwürmchen :klugscheisser: Du brauchst Glühwürmchen. Glühwürmchen-Larven fressen Nacktschnecken xD

    Entweder einen Schneckenzaun aufstellen, oder einen Kalk- bzw. Kaffeesatzring ums Beet streuen (die müssen aber regelmäßig erneuert werden)