Beiträge von cn684

    Frage: Wie kriege ich einen Verband am obersten Teil der Rute zum Halten? Der TA hat ihn gestern mit Tape rumgewickelt, was über Nacht auch gut gehalten hat. Heute Mittag saß der ganze Verband dann 5cm zu tief. Natürlich hab ich desinfiziert und neu gewickelt, aber das wird sicherlich wieder genauso "gut" halten. Ich brauch ein paar kreative Ideen, wie ich den Verband so gewickelt bekomme, dass er eben nicht runterrutscht, wenn der Hund mal wedelt oder sich bei der kurzen Löserunde (mehr gibt's grade nicht wegen der Verletzung) im Gras wälzt. Rumknabbern tut er nicht.

    Zusätzlich um die Hüfte befestigen (ähnlich wie Läufigkeitshosen)? Ist einfach ne doofe Stelle...


    ...
    Sich durch die reine äußere Anwesenheit von Hund, Katze & Baum ( ;) ) gestört zu fühlen, finde ich auch übertrieben...

    Genau. Um die unauffälligen Freigänger-Katzen (und das dürften die meisten sein, schätze ich jetzt einfach mal) geht es hier doch auch keinem, oder? Wenn der Halter meint, er könne mit dem Gesundheitsrisiko Freigang für sein Tier leben ist mir das ehrlich gesagt schnuppe... Es geht doch um die "Problem-Katzen", die Terassenmöbel zerkratzen, Fenster und Kissen vollpi**en, Gemüsebeete als Katzenklo nutzen und in fremde Wohnungen eindringen. Und wenn der Katzenhalter das Problem nicht interessiert, lösen die "genervten Opfer" das irgendwann auf ihre Weise... evtl. auch zu Lasten der Katze.

    Wir leben im Dorf und hatten bei Einzug in unser Haus zwei Katzen-Mädchen aus einem Wurf aufgenommen (die beide kastriert waren). Gesicherter Freilauf war bei uns nicht möglich, als Wohnungskatzen (wie ursprünglich angedacht) waren beide sehr unglücklich, also wurden sie Freigänger mit Katzenklappe. Beide wurden überfahren. Die eine mit ca. 1,5 Jahren, die andere mit fast 7 Jahren. Die Nachbarn haben sich ständig über Katzenhaufen in ihren Gemüsebeeten beschwert. Mein Auto wurde (von der eigenen Katze!) in der Garage zerkratzt. Sitzkissen u. ä. konnte ich in der eigenen Garage auch nicht lagern - die -Katze hätte draufgepinkelt... ich kann mir gut vorstellen, das diese Katze das auch in anderen Garagen genauso gemacht hat.


    Ich denke es ist vom Temperament der Katze und von der Größe ihres Territorium abhängig, wie viele Schäden verursacht werden. Aber Katzenhalter sollten für diese Schäden haften müssen. Bei mir zieht auf jeden Fall nie wieder eine Katze ein, obwohl ich nichts gegen Katzen an sich habe...


    Wogegen ich etwas habe sind:
    Katzenhaufen in fremden Gärten (gerade auf dem Dorf gibts noch viele Gemüsegärten)
    Katzenhaufen im Sandkasten (wie soll den bitte auf einem öffentlichen Spielplatz ein Sandkasten abgedeckt werden? Teilweise sind die echt groß, wer zahlt für die Plane? Wer für die Arbeit? Haben wir dann Spielplatzwächter, die für jedes Kind Abdeckungen hoch und runter machen?)
    bepinkeltes und zerkratztes Privateigentum (wenn mein Hund oder Kind einen Schaden anrichtet muss ich doch auch dafür gerade stehen)


    Egal welches Lebewesen ich zu mir hole - habe ich doch (auch die finanzielle) Verantwortung dafür. Und wenn ich das nicht will, habe ich mir auch kein Tier anzuschaffen.

    Wenn ich als Gartenbesitzer so eine Katze wie unsere "zu Besuch" hätte, würde ich die ganz sicher vergrämen. Und meinen Garten videoüberwachen, damit der Katzenhalter haftbar gemacht werden kann...

    ... Ich mag meine Schwiegers sehr gern und würde denen EIGENTLICH nicht zutrauen, dass die einfach ungefragt bei uns auf der Matte stehen...

    Kommt ganz auf die jeweiligen Menschen an. Wir wohnen im eigenen Haus, Schwiegervater hat(te) aber einen Schlüssel für "Notfälle". Tja, wenn ich die Türe nicht aufmache - weil ich in der Wanne liege - ist das auf jeden Fall ein "Notfall", oder? Ich könnte ja auch gestürzt sein und deshalb nicht aufmachen...

    Das war auch absolut nicht böse gemeint von ihm, er hat das wirklich genau so empfunden. Aber ich brauche einfach mehr Privatsphäre... von daher würde ich vor dem Einzug einfach mal drüber sprechen...

    Für superleckeres Gulasch braucht man nur 2 Zutaten:

    Fleisch und Zwiebeln.

    Der Berg aus geschnittenen Zwiebeln sollte ungefähr das gleiche Volumen wie der Fleischberg haben. Im Gulaschkessel wird etwas Butter oder Schmalz bei kleine Hitze erwärmt. In einer extra Pfanne die Fleischwürfel portionsweise rundum gut anbraten, dann in den Gulaschkessel geben. Die geschnittenen Zwiebeln dazu (nicht angeröstet, einfach roh!) und mit dem Fleisch vermengen. KEIN Wasser, KEINE Soße o.ä. der Saft entsteht von selbst! Bei kleiner Hitze auf dem Herd lassen, ab und an umrühren, ansonsten Deckel drauf. Wenn die Soße das Fleisch bedeckt nach Geschmack würzen. (Paprika, Salz, Pfeffer, Knoblauch bei mir) Dann in Ruhe weiter ziehen lassen, immernoch kleinste Hitze, so 2 Std., dannach den Herd abschalten und einfach stehen lassen.

    Am nächsten Tag Herd wieder auf kleinster Stufe an und Gulasch gelegendlich umrühren bis es Ess-Temperatur erreicht hat. Nochmal abschmeckern und dann kann man sich reinlegen :dafuer: