Beiträge von donna3112

    Zitat

    Ich weiß woran es liegt...


    ... Männer :p :D

    Würde ja lieber "mithetzen", aber das passiert auch verpeilten Frauen... :muede:

    Aber schwarz auf schwarz macht's einem auch nicht leicht!

    Ansonsten kann ich mich auch nur den Vorrednern anschließen. Sehe da keine Nachteile, putzen können sie sich trotzdem noch und es erspart einem das Getröpfel beim Laufen.

    Zitat

    Nicht von Blaire, sondern von dogwalk ... und ich finds einfach nur wunderschöööön :fondof: besonders süß der kleine Knochenanhänger am Ring

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Oh, das finde ich auch wunderschön!!!! Ich mag Naturtöne und das passt auch so schön zum Fell!

    Ich wohne in einer 32 qm Einraumwohnung mit Balkon.
    Schön ist was anderes, dafür gibts ringsum viele Möglichkeiten schön spazieren zu gehen.

    Dem Hund ist es, glaube ich, sowieso egal, wie groß die Wohnung ist. Sie soll sich ihren Auslauf ja draußen holen und nicht durch die Wohnung flitzen. Da hat sie ihren Platz und wir stehen und auch selten gegenseitig im Weg.

    Was sie aber mag, ist der Balkon. Da irgendwo in der Sonne zu liegen liebt sie.

    … wenn ihr traurig seid, bzw wenn ihr weint?

    schaut unsicher

    … bei Feuerwerk?

    hat große Angst

    … wenn eine fremde Person sie streicheln möchte?

    duckt sich ab, mag sie überhaupt nicht

    … auf Schnee?

    freut sich

    … auf starken Regen?

    will am liebsten gleich wieder heim

    ... wenn ihr sie vorsichtig anpustet?

    mit dem Schwanz wackeln

    … wenn sie ein Spielzeug haben, und ein anderer Hund kommt dazu?

    knurren

    ... auf den Weihnachtsbaum im Zimmer?

    gar nicht

    … auf die verpackten Geschenke unter den Weihnachtsbaum?

    auch nicht

    Zitat


    Natürlich gibt es genug andere Gefahren im Leben - aber warum extra noch eine dazu kommen lassen, die man leicht verhindern kann?

    Das sehe ich genau so. Spätestens wenn man einmal wegen eines Stöckchens beim TA war, überlegt man sich es ganz schnell anders.
    Wenn gespielt werden soll, nehme ich ein Spielzeug mit, wenn ich keins dabei habe, wird eben nicht gespielt.

    An die TE: Du hast geschrieben, dein Hund spielt draußen nicht mit Spielzeug. Das macht er wahrscheinlich nicht, weil es für ihn ja noch etwas besseres, sprich Stöckchen, gibt. Ich würde auf Stöckchenbringen gar nicht mehr eingehen und ihn ab und zu ein Spielzeug anbieten. Geht er auf das Spiel ein, gut, wenn nicht, kommt's wieder in die Tasche. Sobald er keine anderen Alternativen mehr hat, wird er schon noch mit dem Spielzeug spielen.

    Und wenn ich das auf deinem Avatar richtig sehe, hast du doch nen Labrador, oder? Das schreit doch förmlich nach Dummytraining ;)

    Bei mir war es gerade andersrum.

    Ich habe mir meinen Hund angeschafft, nachdem ich wegen meines Studiums weggezogen bin. Ein Jahr ging es ohne, aber ich habe gemerkt, dass mir etwas fehlt.
    Habe mein ganzes Leben immer Hunde um mich gehabt, selbst als ich ein Jahr im Ausland war, hatte, zu meinem Glück, die Gastfamilie einen Hund.

    Ich könnte mir definitiv kein Leben ohne Hund vorstellen.