Entschuldigung auch von mir, havelspringer!
Litschi
Von 250g Pferdefleisch plus 250g Kartoffeln musste er rapide abnehmen, wenn du kein zusätzliches Fett gefüttert hast.
100g Pferdefleisch haben laut http://www.naehrwertrechner.de gerade mal 115kcal, den Wert für Kartoffeln hat Panama schon gesagt (70 kcal). Nur das Fett liefert viele Kalorien, und zwar – wenn man den Wert für Rindertalg zu Grunde legt – 860 kcal pro 100g. Du kannst also mit dem Fett den Energiegehalt des Futters sehr leicht regeln, mit den Kartoffeln geht das nicht bzw. nur mit Riesenmengen, und da teile ich Panamas Meinung: Das muss alles irgendwie durch den Hund durch, 800g Kartoffeln sind einfach zu viel. (Ich halte es auch für möglich, dass so eine hohe Menge die Verwertung der Nahrung negativ beeinflusst).
Wenn man fürs Pferdefett von dem Energiewert von Rindertalg ausgeht, gibst du momentan etwa 2100 kcal am Tag. Zum Vergleich: Mit 250g Fleisch und 250g Kartoffeln waren es 465 kcal.
Selbst wenn er die 2100kcal brauchen würde, finde ich das Fleisch:Fett-Verhältnis viel zu sehr in Richtung Fett verschoben. Welches Beutetier besteht zu über 40% aus Fett? Ich würde lieber allermaximal ein Drittel Fett als Obergrenze anpeilen -- und das auch nur, wenn er tatsächlich so einen hohen Energiebedarf hätte, sonst fänd ich max. 20-25% reines Fettanteil realistischer.
Hier „meine“ Aufteilung für 2100kcal (8,8 MJ): 400g Fleisch, 160g Fett, 400g Kartoffeln.
Für 1260kcal (5,27MJ): 300g Fleisch, 90g Fett, 200g Kartoffeln.
Zu Meyer/Zentek: Ich schicke dir den Rechenweg per PN, hier nur das Ergebnis: Anhand der M/Zschen Pauschalfütterungsempfehlungen für Protein und Energie komme ich auf eine Proteinzufuhr von 49g vRP, einen Energiebedarf von 1220 kcal (5,1MJ) und folgende Aufteilung: 220g Fleisch, 95g Fett, 200g Kartoffeln.
Liebe Grüße
Kay