Beiträge von geordie

    Hi,

    T4 und TSH sind leider eben die Werte, die nicht ausreichen :/ Es gehört als Minimum fT4 ("freies" T4) dazu; noch besser mit T3 und fT3.

    Die MRT ist leider richtig teuer. Bei Dr.Walla in der Tierklinik am Sandpfad habe ich 800 Euro bezahlt :gott: ... da sind 7 Pfosten auf der Rechnung, wobei die reine MRT an sich "nur" 450,- ausmachte, die anderen Sachen gehörten aber auch hinzu: Untersuchung, Venenkatheter, Injektionsnarkose, Inhalations/Intubationsnarkose, Narkoseüberwachung. Die einzigen "Extras" waren die Kosten der Neuraltherapie, sprich Medikamente direkt in die entsprechenden Stellen an der Wirbelsäule gespritzt, das machte aber nur 50,- der Gesamtkosten aus. (Die Neuraltherapie habe ich übrigens seitdem nicht machen lassen.)

    Aber wie gesagt, ob mit oder ohne MRT lohnt es sich, finde ich, eine gute Hundephysio zu finden --

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Inga,

    gerade erst deinen Thread entdeckt... ich war verblüfft, wie ähnlich die anfänglichen Symptome sich anhören, bei Ginger war es nämlich genauso, sie lief immer langsamer und lustloser, ist auch ein kleiner Terriermix. Es wurde dann erst eine Ellbogendysplasie festgestellt, die auch durch OP korrigiert wurde, zeitgleich wurde eine leichte Patellaluxation festgestellt. Als es dann nach der OP nicht besser wurde, kam die PL in Verdacht, der Chirurg wollte aber immer wieder nicht operieren, meinte, die PL könne für die Schwere der Symptome nicht herhalten. Irgendwann kamen wir auf die Idee, eine MRT der Wirbelsäule zu machen. Das ergab, dass Ginger degenierte bzw. degenierende Bandscheiben hat(te), mit einer Vorwölbung, die wohl für die Symptome verantwortlich ist.

    Seitdem gabs:
    -- Physiotherapie
    -- tägl. Übungen zum Muskelaufbau
    -- Frischfutter mit einem hohen Anteil Omega 3-Fettsäuren (z.B. mindestens einmal die Woche Lachs, sonst Lachs-/Fischöl)
    -- Vitamin B-Komplex
    -- Coseflex DS-Kautablette (Glucosamin, Chondroitin, MSM und noch ein paar Sachen, sprich ein Gelenkzusatz)
    -- Blutegel
    -- Goldakupunktur/Goldimplantate

    und es geht Ginger *klopfklopf* unendlich viel besser.

    Idealerweise gibts eine feste Diagnose, aber ich würde so oder so eine gute Physiotherapeutin suchen, eine, die dich darin schult, was du alles an Übungen mit deiner Hündin machen kannst.

    Wegen der Schilddrüsenwerte: Es kam hier und in anderen Foren schon so oft vor, dass "normale" Tierärzte meinten, die Schilddrüsenwerte wären völlig normal, wobei sich dann feststellte, entweder waren sie nach heutigen Erkenntnissen gar nicht normal, oder die relevanten Werte wurden gar nicht getestet. Was wurde getestet, wie hoch waren sie, und wie ist der Referenzbereich (das steht im Laborbericht hinter dem jeweiligen Ergebnis)? Wenn du den Bericht nicht ausgehändigt bekommen hast, frag den TA danach, es ist normal, eine Kopie verlangen zu "dürfen".

    Ach und ... wenn es Ginger wäre und sie eine THP beim zweiten Besuch nur so anknurren würde, wäre das dann der letzte Besuch, egal ob ich den Grund klar erkennen könnte oder nicht. Das hängt aber natürlich auch vom Hund ab, aus der Ferne lässt sich nicht beurteilen, ob das nur genereller TA-Hass usw. oder etwas Wichtigeres sein könnte.


    Liebe Grüße
    Kay

    Bei Dosenfutter braucht es keine Konservierungsstoffe, Antioxidantien usw., die Zutaten werden durch das Einkochen in der Dose sterilisiert. Bei Trockenfutter siehts meist anders aus, zum Teil weil es bei den meisten Herstellungsverfahren nicht ohne Antioxidantien geht, und auch, so denke ich, weil Trofu eher als High-Tech-Produkt konzipiert wird. Dose ist im Vergleich "altmodisch".

    Es gibt mittlerweile einige Dofu-Marken, die nicht nur auf Schädliches verzichten sondern genau angeben, was in den Dosen drin ist, bis hin zu den Tierteilen. Die meisten Hersteller schreiben ja allerhöchstens Rindfleisch drauf, was gesetzlich nur bedeutet, dass es Rind ist und nichts Illegales enthält; mit Muskelfleisch hat der Begriff nichts speziell zu tun, kann ebenso gut auch nur Haut und Sehnen bedeuten.

    Also wenn du ein "besseres" Dosenfutter möchtest, würde ich an deiner Stelle zu einer der Marken tendieren, die genau angeben, was drin ist, und da was wählen, was einen guten Anteil an Muskelfleisch hat. Hab mir sagen lassen, dass folgende Marken die Tierteile angeben:

    Lukullus gustico
    Terra canis
    Herrmanns
    Pfotenliebe
    Auenland
    Just4dogs
    Lunderland

    Meiner Meinung nach gehört fast immer ein gutes Lachs/Omega 3-Fischöl (niedrig dosiert) zum Futter hinzu, weil bei fast allem Fleisch, was so drin ist, das Omega 6: Omega 3-Verhältnis unnatürlich in Richtung Omega 6 verschoben ist. Wenn du Knochen hinzufüttern willst, dann nimm lieber sehr fleischige, weiche, da sind die Risiken geringer. Toll als Anfängerknochen finde ich Lammrippe, gibts oft in türkischen Läden, oder vllt. kommst du an Kalbsbrustbein.

    Knochenfütterung geht übrigens bei Dosenfütterung besser als bei Trofu... Knochen sind Mineralienbomben, und Trofu hat in der Regel Mineralien schon im Überdosis drin (sieht man an den Angaben für Calcium und Phosphor), die Kombination kann also den Darm und die Nieren arg belasten.

    Wegen Barfen... es erscheint mir nur logisch, wenn eine Fefu-Verkäuferin das Barfen als kompliziert darstellt :roll:
    Hier die Barfbroschüre von Swanie Simon:


    Liebe Grüße
    Kay

    Kurz OT:
    Ich wäre vorsichtiger mit der Ölmenge, das kann man nicht mit tierischem Fett gleichsetzen. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren in den Ölen können schnell zum Freisetzen freier Radikale im Körper führen. Deshalb lieber in kleiner Menge (z.B. 1TL/Tag für einen 20-25kg-Hund) und am Besten mit Vitamin E / Vitamin E-Reichem als Antioxidans / Zellschutz. Viele Lachs-/Fischöle enthalten schon einen Vitamin E-Zusatz, oder man kann Weizenkeimöl mitfüttern. Siehe z.B. Ohne Schutz können mehrfach ungesättigte Fettsäuren zur Gesundheitsgefahr werden

    Liebe Grüße, Kay

    Besser sind Fettabschnitte vom Metzger, aber Butter in Abwechslung mit Schmalz, Mascarpone usw. geht bestimmt auch. Aber sind die Fleischsorten wirklich so mager? Ich würde nach dem Fettanteil fragen, gerade Hühnerkarkassen z.B. sind (naturbelassen) sehr fettreich --

    LG, Kay

    Zum Abnehmen finde ich Trockenfutter suboptimal, weil Trockenfutter immer kohlenhydratreich ist -- auch die Light-Sorten. Kohlenhydrate sind reine Energielieferanten, sprich liefern genau das, was man zum Abnehmen reduzieren muss.

    Ich würde in dem Fall ein paar gute Nassfuttersorten geben oder, besser, frisch füttern, siehe Barf- und Pottkieker-Threads, mit reduziertem Fett- und Kohlenhydratanteil. Hummel hier aus dem Forum hat gute Ergebnisse mit Buttermilch + geraspelte Karotte als Magenfüller erzielt, siehe Theos Thread ("Scheidungsopfer auf Diät").

    Auf jeden Fall gehört Abwechslung dazu, jetzt unabhängig vom Abnehmen. Du musst dich also nicht für nur eine Marke entscheiden =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Es geht doch nicht um Fett ODER Kohlenhydrate :roll:
    Wenn du willst, dass sie zulegt, wird das mit magerem Fleisch dauern bzw. dann braucht man sehr große Mengen KH dazu. Fettes Fleisch bzw. eine Fettzulage ist zum Zunehmen so oder so angebracht, egal ob dann noch KH-Reiches hinzukommt =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Wegen der Wildschweinbeine hast du Recht. Auch wenn Hausschweine in Deutschland aujetzkifrei sein sollen, unter Wildschweinen grassiert das Virus nach wie vor. Also
    nichts vom Wildschwein roh füttern!

    Die Rehbeine... kommt halt auf die Hunde an. Wenn ich größere Hunde hätte, würde ich sie vorsichtig mal austesten, sprich etwas davon abknabbern lassen, dann wegnehmen/tauschen. Beine sind halt sehr harte Knochen, und bei Wild weiß man nicht, wie alt das Tier war.

    -- oder sinds nur Hufe?

    Liebe Grüße
    Kay