Beiträge von geordie

    Ganz kleiner Nachtrag zu den Putenhälsen, falls die Info hilfreich sein sollte:

    Es gab bisher zwei Analysewerte für Putenhälse im Netz, der eine betrug 1750mg Ca/100g (auf der Website einer Wildkatzenschutzorganisation, die Daten stehen inzwischen nicht mehr im Netz) und der andere 1200mg Ca/100g (hier auf Ian Billinghursts Seiten, seine Analysen zeigen generell etwas niedrigere Ca-Werte als andere Quellen).

    Der 6900-Wert, der eine Weile lang auf einer inzwischen nicht mehr existenten Barfseite stand, war eine Schätzung und keine Analyse, die basierte vermutlich auf den Analysewert für reine (schwere) Kalbsknochen, der genau das Doppelte beträgt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Die Frage ist ja, wofür man Werbung macht. Für die eigenen Produkte oder für eine Fütterungsweise? Wäre schön, wenn kein Interessenkonflikt bestehen würde, aber ich persönlich finde es nicht so prickelnd, wenn das Barfen als Fütterung von "Rohfleisch" dargestellt wird, knochenfrei und mit Fertigflocken.

    Ist schon klar, dass das Werben am Schnellsten geht, wenn man es über die Kommerzialisierung macht, aber das kann auch dazu führen, dass das breite Publikum letztendlich nur ein Fertigprodukt durch ein anderes ersetzt -- siehe Ian Billinghursts "Barfpatties" mit Vitamin- und Mineralienzusätzen, diese Patties enthalten das bekannte "alles, was der Hund braucht".

    Vielleicht sollte ich eher froh sein, dass es in Manfreds Spot nicht um so ein Produkt geht, dass es eher ein Zwischending zwischen TK-fertig und Barfen ist.

    Liebe Grüße
    Kay

    Och, das weiß man nicht so genau, es gibt ja vieles, was unerforscht ist. Je mehr ich mich über Öle und vor allem die Wirkungen von oxidierten (ranzigen) Ölen im Körper informiere, desto sympathischer ist mir das gute alte Olivenöl, und sei es alleine deswegen, weil es im krassen Gegensatz zu vielen anderen Ölen ohne jeglichen Zusatz so lange hält.

    Liebe Grüße
    Kay

    Die Sendung empfiehlt Muskelfleisch plus Mineralienpulver plus Gemüse-Getreide-Flocken.

    Sie zeigt entsprechende Produkte von Tackenberg und barf proQ, mit Beiträgen der Geschäftsführer dieser Firmen (=primel/Manfred plus Dorian Tackenberg) und Ausschnitte der entsprechenden Homepages.

    Insgesamt wirkt sie auf mich eher wie eine Werbesendung für bestimmte Barfprodukte als eine Infosendung zum Barfen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ich wills mal so schreiben, kohlenhydratreiche Nahrung übt nicht so einen Reiz auf die Magenschleimhaut aus wie das Fleisch, somit wird auch weniger Salzsäure produziert


    Ja, so in der Art schlussfolgern würde ich selber, aber es ist oft genug so, dass die Dinge in Realität nicht so vorkommen, wie man sich das vorstellt.


    Zitat


    Ich hab zig Bücher, ich schau mal und wenn ich noch was interessantes für dich finde schick ich es dir.


    Wenn du was zur Magensäure im Vergleich zwischen roh- und trofu-gefütterten Hunden findest, wäre es super, wenn du es hier reinstellst.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hallo Claudia,

    die Leseprobe, die du angegeben hast, ist doch aus Meyer/Zentek und umfasst mehrere Seiten zu allen möglichen Themen, auf was genau wolltest du da verweisen? Wenn du die Seite angibst, kann ich es selber im Buch nachgucken und hier zusammenfassen

    -- und zum zweiten Buch habe ich keinen Zugang, gibt es da denn Infos zur konzentrierteren Magensäure bei roh ernährten Hunden?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    die stärkere Magensäure die ein roh ernährter Hund hat

    Hast du eine Quelle dazu? Diese Aussage lese ich auch immer wieder, aber nie mit den entsprechenden pH-Werten oder mit Verweis auf eine Studie oder Ähnliches. Das einzige in der Art, was ich mal gesehen habe (bei M/Z), zeigte, dass der pH-Wert beim Fasten zwischen den Mahlzeiten relativ hoch ist, auch bei Fleischfütterung. Wenn ich diese Quelle richtig verstehe, fällt der pH-Wert zwar schneller ab bei Fleischfütterung als bei Getreidefütterung, aber er kommt auf den gleichen Niedrigpunkt (knapp unter pH 2), d.h. der Magen wird bei Fleisch schneller sauer, aber nicht saurer.

    Wenn du andere / weitere Infos hast, bitte her damit!

    Liebe Grüße
    Kay

    Ginger hatte vor Weihnachten angeblich Hakenwürmer. Ich habe ihr eine Woche lang morgens und abends Propolishonig und Kokosöl gegeben, und die darauffolgende Kotprobe war negativ. Das Ganze habe ich zur Sicherheit dann nach 10 Tagen wiederholt.

    So richtig habe ich den Spuk nicht geglaubt, ich hege immer noch heimlich den Verdacht, dass der TA da Hirsestückchen mit Tierchen verwechselt hat :p Jedenfalls waren sonst alle Kotproben negativ, seit ich Ginger habe (2 Jahre).

    Chemische Wurmmittel würde ich nicht (mehr) geben wollen und schon gar nicht einfach so auf Verdacht, ich denke, damit kann man erst recht den Darm kaputt machen. Auch prophylaktische Ergänzungsmittel gibts bei uns nicht, es sei denn, Ginger ist wegen irgendwas gesundheitlich angeschlagen -- ich stimme da Aura mit dem funktionierenden Immunsystem zu (schön hast du es gesagt, Anne, finde ich!)

    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT: Gerade eingefallen: Der angebliche Hakenwurmbefall kam nachdem ich Ginger wegen Gelenkprobleme ausnahmsweise "harte" Schmerzmittel gegeben hatte, würde also zu Aura/Annes These passen.