Beiträge von geordie

    BigJoy
    Ich stimme nicht zu, es gibt durchaus andere Gründe.

    Ginger war eine ganze Zeit lang übergewichtig, es lag an 2-3 Sachen:
    -- Ich habe die Ration innerhalb des Normalen reduziert, geguckt, dass sie nicht in eine "gerechnete" Unterversorgung an Protein usw. kommt. Gingers Gewicht pendelte sich auf relativ hohem Niveau ein und ging nicht weiter runter, ohne dass ich zu Extremmaßnahmen greife.
    -- Ich stellte mir schon die Frage, ob das so OK ist und fragte den Haustierarzt -- der befand sie für gut :/
    und
    -- Mit der Zeit hatte ich mich dran gewöhnt, dass diese übergewichtige Figur "Gingers Typ" ist.

    Nix Bequemlichkeit / Liebe durch den Magen, sondern einfach mangelnde Erfahrung und Unwissenheit, und das sehe ich auch oft bei anderen --


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ähm... Bernstein steht nicht nur Hunden gut.....


    ... sondern auch extrem behaarten Hundehaltern, oder wie :p

    Toi toi toi auch von mir, dass die Nebenwirkungen nicht mehr lange anhalten. In deinem Fall halte ich nochmal nachimpfen für -- ich drücks mal rein objektiv aus -- kontraindiziert.

    Vier Wochen Schmerzen geht doch eindeutig über das "Normale" hinaus. Wenn ein Verdacht besteht, dass sie Nebenwirkungen des Impfens sind, ist der Arzt gesetzlich verpflichtet, den Verdacht dem Paul-Ehrlich-Institut zu melden. Hier das Formular:
    [url=http://www.pei.de/cln_101/nn_158…-meldebogen.pdf]Bericht über Verdachtsfälle einer über das übliche Ausmaß einer Impfreaktion hinausgehenden gesundheitlichen Schädigung (Verdacht auf Impfkomplikation) nach IfSG[/url]


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,
    hier Infos aus Meyer/Zentek:

    -- Energie für Sprints aus KH-Beilagen, für Dauerbelastungen aus Fett:
    Je länger die Arbeitsbelastung dauert, desto fettreicher sollte die Ration sein. Ein Mindestkohlenhydratanteil von 10-20% ist generell zu empfehlen, damit die Glukoneogenese aus Aminosäuren limitiert ist. Bei Sprintbelastungen sind kohlenhydratreichere Rationen von Vorteil. 6. Auflage, S.147
    (Zum Vergleich: Trofu besteht aus 30-60% aus Kohlenhydraten.)

    -- Zu Protein kommen unmittelbar nacheinander scheinbar widersprüchliche Aussagen:
    Der Proteinbedarf von Leistungshunden erhöht sich gegenüber dem Erhaltungsstoffwechsel bei moderater Belastung nur unwesentlich. Weder verbraucht der Muskel bei der Kontraktion zusätzliches Eiweiß, noch kann die Muskelmasse durch exzessive Proteinzufuhr vermehrt werden.
    Aus Gründen einer ausreichenden Akzeptanz, der Sicherstellung adäquater Eiweißreserven zur Abdeckung eines Mehrbedarfs durch eine trainingsinduzierte Muskelneubildung sowie für die Bildung von Enzymen, die mit dem Leistungsstoffwechsel des Muskels in Verbindung stehen, sollte der Proteingehalt im Futter bei Sport- und Arbeitshunden gegenüber den Werten für Hunde im Erhaltungsstoffwechsel angehoben werden. Der Gehalt an verd. Rohprotein ist dabei in Abhängigkeit von der Belastungsintensität und vom Energiegehalt des Futters einzustellen.
    S.147

    Sonst zu Protein (S.148):

    -- Zuwenig Protein bei hart arbeitenden Hunden kann zu Anämie führen.

    -- Zuviel Protein bei zuwenig Proteinqualität kann sich negativ auswirken.

    -- Bei "sehr hoher Belastungsintensität unter ungünstigen Umweltbedingungen, z.B. Schlittenhundrennen" können sich bei zuwenig Protein Myopathien entwickeln: Bei Futter mit 30% Fett in der Trockensubstanz und 2MJ Energie / 100g "muss der Proteingehalt 28% bzw. über 40% in der Trockenmasse liegen, um eine Relation von 12 bzw. 18g verd. Protein auf 1MJ uE zu erreichen". Weniger Protein bei mehr Fett/Energie führte zu Muskelschäden.


    Fazit: Bei mehr Fett/Energiegehalt soll man auch entsprechend mehr Protein füttern.


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Beim Barfen würde ich für so eine Tour ´ne ordentliche Portion Schmalz zufüttern. Damit erhöhe ich den Fettgehalt stark, den Proteingehalt sehr wenig!


    Mmmm... ich nicht, oder nicht nur: Ich würde zwar den Fettgehalt kräftig erhöhen, den Proteingehalt aber auch mit erhöhen. Jetzt habe ich es schon wieder extrem spät werden lassen und muss ins Bett, aber sobald ich dran denke (bzw. du mich dran erinnerst :roll: ), guck ichs im Meyer/Zentek nach. Im Moment habe ich nur im Kopf, dass ein Wildtier nicht die Gelegenheit hätte, NUR eine Fettzulage zu sich zu nehmen, das würde mich fürs Barfen genügen... aber ich gucks auch bei den Wissenschaftlern nach, versprochen.

    LG, Kay

    Laura, ich glaube, die Agila hat die wenigsten Ausschlüsse von allen Versicherungen, es ist sonst z.B. üblich, die OPs aufzulisten, die erlaubt sind -- solche Listen sind extrem überschaubar verglichen mit allen möglichen OP-Varianten, die eintreffen können. Die Agila versichert den dreifachen Satz (was gerade bei OPs Sinn macht, denn die großen/spezialisierten Kliniken verlangen gern den dreifachen Satz, anders als "normale" Tierärzte), und sie begrenzt den Zeitraum pro Fall nicht.

    Bei Ginger habe ich im eingetretenen Ernstfall (Ellbogenkorrektur) alle Kosten erstattet bekommen, am Ende summierten sich die Kosten auf ca. 1900 Euro. Die reine OP kostete nur 650 Euro, aber dann kamen Nachbehandlungen über mehrere Wochen, Komplikationen und deren Behandlung inkl. noch einer OP, Physiotherapie noch Monate nach der ersten OP -- alles anstandslos übernommen.
    EDIT: Ich hab gerade nach einer OP-Liste gegoogelt und die von der IAK gefunden, Gingers OP ist nicht drauf, bei der Versicherung hätte ich also nix bekommen. Andere hätten vllt. eine Selbstbeteiligung genommen, und/oder nur den zweifachen Satz bezahlt / nur 10 Tage Nachbehandlungen bezahlt / usw.

    Geordie hat den Agila-Gesundheitspass (Komplettversicherung), den würde ich nicht mehr abschließen, ist nicht so ergiebig wie der reine OP-Schutz.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Karina,

    an deiner Stelle würde ich die Rechnung einfach einreichen. Das ist völlig legitim, du hast das Blutbild aus ehrlichen Gründen machen lassen und auch bezahlt, im Interesse der Gesundheit deines Hundes. Vielleicht spart so ein Blutbild der Versicherung mal richtig viel Geld, wer weiß. Wenn die Agila so eine diagnostische Maßnahme ohne konkreten Verdacht nicht bezahlt, kann sie dir das auch sagen, oder vielleicht bezahlt sie es sogar.

    Du hast jedenfalls nichts verloren und auch nichts verbrochen, wenn du die Rechnung einreichst =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Piccolini
    Ich finde, alle vier (jetzt fünf) Bilder zeigen einen wunderschönen Hund! Es ist immer schwer, nur von Bildern her zu urteilen, aber rein von den Fotos her sieht es für mich aus als hätte er auf allen Bildern noch eine "normale" Figur, weder zu dick noch zu dünn. Die 1,3kg weniger, die er auf dem einen Bild hat, gehören wohl noch zur "Normspanne" bei ihm, zumindest sehe ich das an diesen Bildern so.


    Icephoenix
    Zum Muskelaufbau: Eine gute Hundephysiotherapeutin weiß individuell angepassten Rat =) Bei Ginger bin ich wegen Erkrankungen draufgekommen, aber ich denke, eine Einzelstunde zur Beratung macht auch einfach so Sinn... ich werds zumindest in Zukunft so handhaben.


    Zitat


    z.B.?
    ist doch immer wieder spannend :)

    Zum Beispiel:

    Zitat

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Allgemein stimme ich Nocte zu, ich finde ich die mehrheitlich geäußerte Wahrnehmung hier etwas verschoben. Hier zum Beispiel konnte ich kaum nachvollziehen, worauf du hinauswolltest:

    Zitat

    Und wie Fotos täuschen anhand 2 älterer Fotos von Luna (beide vom gleichen Tag).

    Externer Inhalt www.bafh.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier würde mir ein Großteil sagen an Hand des Fotos, dass dieser Hund gut aussieht, nen kräftiger Hals, keine sichtbaren Rippen, nur im Ansatz, was an dem kurzen Fell liegen kann und hinten rum schaut sie auch ok aus, oder?

    Ich sah etwas komplett anderes, nämlich sehr wohl Rippen und rundum einen dünnen Hund (entschuldige bitte, wenn ich das jetzt erst sage! In deiner Kernaussage -- dass Fotos täuschen können -- hatte ich dir zugestimmt, deswegen habe ich es sein lassen).

    Hier sehe und fühle ich einen Hund im Normalgewicht und höre von der Threadstellerin, dass der Hund für sie ein bisschen was von einem Speckwuff hat
    -- die Wortwahl geht übrigens nicht auf ihrem Konto :smile: und ich nehme ihr ihre ehrlich geäußerte Meinung auch nicht übel, mir geht es einzig und allein um die Wahrnehmung:

    Externer Inhalt img850.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Liebe Grüße
    Kay