Beiträge von Itundra

    Je früher, desto besser!

    Ist jetzt nicht persönlich auf dich gemünzt, aber stell dir vor, du wartest quasi bis zum Schluss und dann will dein erwählter Züchter aber speziell dir keinen Welpen verkaufen, weil du etwas machst, was er nicht will (hab das erst unlängst bei einer Bekannten erlebt, die ihren Welpen nicht 100%ig barfen wollte und deshalb durchs Raster der Züchterin fiel)
    Viele haben auch Wartelisten!
    Ich persönlich mag den frühen Kontakt (ohne Welpen) weil man sich ohne Kulleraugenverblendung kennenlernen kann. Die Leute, die ein paar Monate auf einen Zwerg warten können und in jeder Phase mitfiebern, mit denen man lose Kontakt bis zum Kauf hält, sind meiner Erfahrung nach die besten!

    Bei mir gibts mehrere Platz Kommandos fürs Obi, je nachdem was ich möchte (Platz ist ja nicht gleich Platz. Bei der Distanzkontrolle braucht man ja allein schon zwei für zwei versch. Bewegungsformen)
    Bei mir ist auch Alltag mit Leg dich

    Du kannst Agi und Obi nicht vergleichen. Das sind ganz andere Trieblagen.
    Agi ist zudem selbstbestätigend! Obi ist die Kunst dem Hund beizubrigen "Wollen zu müssen" ;)

    Mich reizt beides und ich laufe beides turniermäßig!

    Wir starten Landesmeisterschaften, Prüfungen und Turniere hier in der Umgebung.

    Dann reih ich mich mal ein

    Fjord, 9 Jahre, LK1, LK2, LK Oldies L - mittlerweile mit der Tochter meiner Freundin recht erfolgreich unterwegs

    Externer Inhalt www.lapinporokoira.at
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Samur, 5 Jahre, LK1, LK2, LK3 - mein Wunderwuzzi Hund mit dem ich sogar in der 3er schon Turniere gewinnen durfte (letztes Jahr 4. Platz Landesmeisterschaft OÖ/Sbg)

    Externer Inhalt www.lapinporokoira.at
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ajatuksia, 4 Jahre, LK1, LK2 - das verrückte WuckWuck.

    Externer Inhalt www.lapinporokoira.at
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und Nachwuchs Ibsen, 6 Monate, derzeit im Junghundeaufbau, zeigt sich aber - ganz der Papa - schwer begeistert von der Thematik und ist mit Feuereifer dabei

    Zitat

    Meine persönliche Meinung dazu ... Wer ernsthaft Hundesport betreiben will, sollte um Junghundegruppen einen grossen Bogen machen.
    Die Ablenkung ist für einen Junghund viel zu gross und die Einheiten viel zu lang. 45-60 min kann sich ein Junghund noch nicht konzentrieren. Lieber 10-15 min konzentriertes Training und dann wieder runter vom Platz als 45-60 min "Folge dem Leckerlie". Das wird nur noch "getoppt" durch Rasenformationslaufen :roll: .

    Wenn Du wirklich Interesse am Obi hast, und so liest es sich, dann such Dir einen Trainer und lass die Junghundgruppe Junghundgruppe sein.

    Mir als Trainer zumindest ist es lieber ich bekomme die Teams unverdorben durch irgendwelche Junghunde- und BH-Kurse ins Obi Training. Das erspart viel Arbeit und Enttäuschung. Zumindest finde ich es nicht lustig, den Neulingen, die noch, ganz stolz auf ihre bestandene BH Prüfung, zum ersten Obi Training kommen, erklären zu müssen, dass alles, was sie bisher trainiert haben, für die Katz war und sie jetzt nochmal von vorn anfangen dürfen. Denn leider ist es so, dass man in den wenigsten Fällen auf bereits vorhandenes Können aufbauen kann. IdR sieht es so aus, dass ein Neuaufbau ziemlich sicher schneller geht als das "Reparieren" des bisher trainierten.

    Zugegeben, ich neige dann auch dazu relativ schonungslos meine Meinung zu sagen ... Aber ich habe auch keine Lust, mich erst mal wochenlang mit Sinnlosen Reparaturarbeiten rumzuschlagen, wenn ich von vornherein weiss, dass wir doch nochmal von vorn anfangen müssen.

    Mein Rat wäre deshalb - frag euren Obi Trainer direkt oder wenn ihr kein Obi im Verein habt, such Dir direkt nen anderen Verein, der Obi trainiert.

    Das unterschreib ich 100% so!

    Mich nervt es unendlich, dass meine Obi Anfänger auch noch im BH Kurs mitlaufen (weil das bei uns in den Kursgebühren dabei ist)
    Jede Woche die selben Diskussionen, dass man es da schon so gemacht hat bla bla bla
    Mir gefällt der Aufbau dort wenig bis gar nicht.

    Vor allem ist es genial, wenn man z.B. Kleinigkeiten schrittweise aufbauen möchte, wie das Bringen. Zuerst das Ansehen, dann das Antouchen, dann das Aufnehmen etc. clickern
    Oder auch gerade in der Distanz. Ich finds fürs Obi echt schon fast unabdingbar!

    Ich arbeite mit Ibsen auch schon komplett seit Beginn im Obedience. Bringen, Boxschicken, Fußlaufen, Positionen... natürlich alles welpengerecht aufgebaut. Aber ich seh jetzt schon die ersten genialen Fortschritte durch diesen positiven Aufbau (mit Clicker) von Beginn an.

    Am Sa haben wir im Welpenkurs die Ablage geübt. Ich hab halt angefangen, nachdem die anderen leider größere Schwierigkeiten hatten, mal ne Kniebeuge und nen Hampelmann zu machen. Mit dem Endergebnis eines Purzelbaums und klein Streberchen blieb liegen. Bin soooo stolz auf ihn!