Wobei ich mir bei der Importsch... nur die Tollwutimpfe vergüten lasse (die der Besitzer sowieso machen müsste und die bekomm ich billiger bei meinem TA)
Beiträge von Itundra
-
-
Fawkes
Mehr weiß ich nichtSpoiler anzeigen
Spoiler anzeigen
Die Wahrscheinlichkeit, dass es Verwandtschaft ist, ist hoch ... wo kommt der her?
-
Ist ein Koolie.
Ahhh cool! Ne Bekannte hat auch einen :)
-
Bei uns müssen Agi Sportler ja nur den VT bestehen!
Ich hab schon genug Prüfungen in den letzten Jahren gesehen und allesamt diese Agi Sportler wären wegen fehlendem Sozialverhalten (wollten andere Hunde beissen, den Richter, rissen an der Leine etc) geflogen! Kamen aber alle durch, O ton: der geht ja eh ins Agi!
Find ich persönlich nicht so toll! Da wär mir lieber die würden sich in der UO mal an selbiger beschäftigen müssen! Nein natürlich sind nicht alle so aber mehr als genug die letzten Jahre!
Im Gegensatz zu den IPO Hunden, die andere Hunde zwar nicht toll fanden, aber so im Gehorsam standen um diese zu ignorieren -
Jetzt bin ich aber neugierig! Welche Rasse?
-
Kenn ich auch! Und finde ich persönlich auch ein bisschen unhöflich
Ich als Züchter finds ja auch komisch was man alles tun muss um den Preis zu erfragen
Wenn das als erste Frage am Telefon kommt weiß ich wenigstens dass das Gespräch gleich zuende ist
Wenn es in nem Gespräch kommt, sag ich es! Gehört dazu! Is ja logisch! Hab ich bei meinen gekauften Hunden auch immer gemacht! -
Wenn dir der Isi zu aktiv ist, dann lass den Lapinkoira!
Die Deutschen Beschreibungen sind nicht gerade repräsentativ für diese Rasse -
Im Prinzip könnte ich mir auch einen Spitz vorstellen - vermutlich einen Mittel-, Japan- oder Großspitz.
(ich weiß, einer der klassischen vorgenschlagenen Rassen hier im Forum, aber halt bisher die einzige Rasse, die ich tatsächlich habe)
Spoiler anzeigen
Sind natürlich nicht die klassischen WTP Hunde, aber im Prinzip arbeiten sie schon sehr gerne mit ihrem Menschen zusammen. Die wenigsten sind Tunier/bzw Weltmeister Material, aber für einmal die Woche zusammen Spaß haben reicht es mindesten. Zudem sind sie normalerweise ziemlich verfressen und so sehr motivierbar
Sie sind nicht so extrem fordernd, geben sich mit viel zufrieden. Am Wichtigsten ist ihnen eigentlich nur dabei sein.
Auch wenn sie verschrien sind, sind es keine Kläffer - spätestens mit ein bisschen Erziehung sollte man das eigentlich gut in den Griff kriegen. Und der Wach- und Schutztrieb ist ziemlich kooperativ - sie sind ja für das Wachen mit ihren Leuten zusammen gezüchtet. Herrchen/Frauchen dürfen eigentlich immer übernehmen, sie machen nur drauf aufmerksam - und bellen auch nur, wenn tatsächlich irgendwas ist.
Im Normalfall ist der Jagdtrieb nicht sonderlich extrem oder recht leicht in den Griff zu bekommen.
Und draußen sind sie eigentlich sehr ignorant, wobei es vorkommen kann, dass sie auf andere Hunde nicht sooo dolle zu sprechen sind (aber eher die Rüden) - und selbst dann sind sie eher ignorant.
Selbst mein Ari, bei dem irgendwas falsch gelaufen ist, und der sich manchmal irgendwie für einen Labrador zu halten scheint, sind Menschen unterwegs komplett uninteressant.
Und das Fell ist verhältnismäßig pflegeleicht - einmal bürsten die Woche reicht locker (oft sogar weniger), besonders, wenn man auf eine Linie achtet, bei der das Fell nicht so extrem hochgezüchtet ist.
Sheltie könnte ich mir schon auch gut vorstellen, vor allem weil Jenny dann ja auch schon 5 ist und vermutlich doch ruhiger wird. Vielleicht muss man ein bisschen gucken, aber ich denke schon, dass es geht, wenn das Kleinteil mit dem Labbi zusammen aufwächst.
Eventuell noch ein Finnischer Lapphund/Lapinkoira. Oder der Islandhund (generell die nordischen Spitze)
Elo?Keine Kläffen?! Und dann wird Spitz, Lapinkoira und Islandhund vorgeschlagen?!
Allesamt Kläffer, die Bellen im Blut habenWie wär es mit einem Spanischen Wasserhund?
-
Meine Freundin is topfit mit 65, reist mit ihren Islandhunden durch die Weltgeschichte
Sie möchte jetzt einen letzten Rüden von ihrem Rüden
In Absprache mit ihrer Tochter falls was wärSie würde von mir ungeschaut einen Welpen bekommen!
Auch ich hab nem rüstigen sehr hundeerfahrenen Rentner nen Welpen verkauft
Der lebt nun als "Therapiehund" am Hof ind erfreut sich seines Lebens und das seiner BesitzerGenerell obliegt es ohnehin dem Züchter sich seine Welpenleute anzuschauen
Und das hoffentlich bei nem persönlichem Gespräch vor den Welpen -