Hallo,
wollte nochmal was zu den beiden weißen Schäferhunden vor dem Kiga ergänzen.
Das war ein Beispiel. Beide sind über 10 Jahre alt geworden und haben in jeder Situation, egal was, Ruhe und Ausgeglichenheit gezeigt. Nie gab es auch nur den Ansatz von Verhalten das die Leine erforderlich gemacht hätte. Ich hab die Hunde und die Halter immer bewundert, sicher Ausnahmen, wie schon erwähnt.
Unsere beiden laufen in der Stadt immer an der Leine und sonst dort wo ich es für nötig halte bzw. es Pflicht ist.
Beiträge von anka2001
-
-
Hallo,
bei meinen eigenen Hunden könnte ich auch nicht immer auf die Leine verzichten, doch bis vor 2 Jahren lebten in unserer Nachbarschaft zwei weiße Schäferhunde und die hatten nie eine Leine gesehen.
Die Beiden(Mutter und Tochter) waren so ausgeglichen und friedlich, da bin ich immer richtig neidisch geworden.
Ein Beispiel: Mittags vorm Kindergarten. Die Beiden liegen vor dem Gelände auf dem Gehweg. Frauchen holt den Nachwuchs aus der Kiga, alle müssen an denen vorbei, einige Kinder streicheln sie, leider wird auch mal auf die Pfoten getreten( sie ziehen sie weg und das wars!!) und auch sonst jede Menge los.
Nichts keine Reaktion. Warum soll man solche Hunde an die Leine legen. Das Frauchen sagte auch, sie sei sich in jeder Situation zu 100% sicher.Ich glaube das sind Ausnahmen, so ist auch das immer ohne Leine eine Ausnahme. Schön wers tun kann, wir leider nicht.
-
Hallo,
wir haben leider auch so jemanden in unser Straße, der mag sich selber nicht und daher auch niemanden sonst.
Wenn er bei uns vorbeigeht und die Hunde sind im Garten, dann kommen schon Kommentare wie:" Das ist eine Zumutung, euch vergifte ich noch...
das muss ich mir nicht bieten lassen usw." Wohlgemerkt, das kommt nachdem er die Hunde sieht, die bellen nicht, laufen höchstens mal an den Zaun um nachzuschauen.
Da er auch gern mal Kinder beschimpft und sich mit allen Nachbarn anlegt, stellen wir die Ohren meist auf Durchzug, doch die Angst, das er seine Drohungen mal wahr macht ist schon da. Leider könnte ich es wohl nicht verhindern, das die Hunde was fressen, das im Garten liegt. -
Hallo,
ich denke das ist okay, wie es dann mit der Verdauung aussieht....
Kenne das leider zu gut, unser Aussie ist ein Allesfresser und macht vor nichts halt.
Habe auch schon öfter hier mal nachgefragt, wie es denn aussieht mit Schoki, Papier, Lakritz usw.
Schon irgendwelche Reaktionen??? -
Hallo,
wir hatten letztes Jahr einen jungen Jagdhundmix für ein langes Wochenende.
Nachdem er sich recht unruhig überall umgeschaut hatte, argwöhnisch beäugt von den 4beinigen Hausdamen, versuchte er sich einige Rechte rauszunehmen. Da brachten ihn meine beiden Damen schnell auf die richtige Spur- er ist zu Besuch.
Danach hat er sich untergeordnet und sich an allen an unseren beiden gehalten, was die tun tu ich auch.
So war es ein recht ruhiges und entspanntes Miteinander, ich denke Besuchshunde merken recht schnell, was läuft. -
Hallo,
soll es denn wieder Laminat sein?
Wir haben in den Schlafräumen und Flur auch Laminat, mich stört das es ziemlich laut ist, wenn die Schnuffel mit ihren Pfoten/Krallen darüber laufen.
Vor 3 Jahren haben wir im Wohn und Eßbereich Fliesen gelegt. Die sind total unempfindlich, wir haben ne tolle Farbe/ Muster gefunden, da sieht man kaum was drauf.
Man sagt ja das Fliesen so kalt sind, doch im Vergleich zum Laminat kann ich da keinen Unterschied feststellen.
Sehr schön finde ich auch Holzdielen, doch da ist etwas Pflege wichtig. -
Hallo,
Kofferraumwannen kann man bei jedem Autozubehörhändler kaufen bzw. passend bestellen. Die gibt es in verschiedenen Höhen und dann natürlich passend zum Auto.
Wir haben beim Kauf von unserm Caddy gleich eine mitgekauft(manche Autohändler bestellen die auch), da er hinten hellgrauen Teppich hatte
Die sind superpraktisch auch mal schnell rausgenommen. Unsere Box, ist ein Fertigmodell mit Trennwand, steht auf der Wanne, allerdings ist eine Gummiunterlage nötig, damit sie nicht rutscht. Daneben ist dann noch genug Platz für so allerlei Kleinkram. Doch unsere Beiden sind nur mittelgroß, daher ist die Box auch nicht so riesig. -
-
Hallo,
also Dänemark ganz sicher, da findet du auch in der Hochsaison noch einsame Strände und dort kannst du die Hunde laufen lassen. Wir sind viele Jahre nach DK an die Nordsee gefahren, total schön. Häuser haben wir meist bei kleineren privaten Anbietern gebucht. Es gibt viele tolle Häuser in denen auch zwei Hunde kein Probelm sind.Dieses Jahr fahren wir, zwar erst im Herbst, auf Empfehlung vom DF nach Frankreich in die Normandie, da sind die Strände und Häuser ebenfalls sehr schön, jedenfalls nach den Fotos.
Deutschland hat mir bisher weniger gut gefallen, Hundestrände in der Hochsaison total voll und meist sehr kurz, außerdem weit weg vom Zentrum. Unterkünfte sind aber sehr gut und auch hundefreundlich. Da gibt es hier im Forum schon jede Menge Threads dazu. -
Hallo,
na das wäre ja dann die tolle Kombination:
Hütehund und Wachhund, na wer will noch was von uns?Da bleiben wir dann doch lieber bei unsern ersten Gedanken, einen zweiten Aussie.