Beiträge von anka2001

    Nun ich denke eine Stunde spazieren gehen reicht dann, wenn genug noch im Garten passiert, besser wären aber zwei Runden evtl. morgens ne 1/2 Std. dann am Nachmittag nochmal eine 3/4 Std.

    Wie gesagt, das kommt auch auf den Hund an. Habt ihr schon eine Rasse ins Auge gefasst, soll es ein Welpe sein oder schon ein erwachsener Hund.

    Und wenn du mit ihm im Garten spielst, dann kannst du doch auch spazieren mit ihm gehn, oder?

    Hallo Elisa,
    kannst du nochmal genau schreiben was und wann du mit einem Hund machen würdest und ob deine Mutter auch sich mit ihm beschäftigen würde?
    Ich habe die eine Stunde so verstanden, das das dann der tägliche Auslauf wäre, oder hättet ihr insgesammt am Tag nur eine Stunde für den Hund? Das reicht nicht.
    Ein Hund, egal was für einer, braucht mehr:
    Es sollten schon zwei Spaziergänge am Tag sein, wie lang kommt auf den Hund an.
    Dann möchte er schon noch mal zum Lösen raus.
    Beschäftigung, das heißt du übst mit ihm was, bringst ihm Tricks bei oder sonst was, das ihm auch Kopfmäßig beschäftigt. Auch hier, wieviel liegt am Hund.

    Allein bleiben kann er schon auch mal 5 Stunden, aber noch nicht als kleiner Hund, das muss er erst langsam lernen

    Ich habe auch zwei Töchter die je 1 Jahr jünger bzw. älter sind als du, wenn du die Verantwortung für einen Hund übernehmen willst, heißt das , das du auch bei jedem Wetter, egal wie kalt raus musst und mit ihm gehen musst. Auch wenn du dich verabredest mit Freunden, du musst dann zuerst an deinen Hund denken, er ist ganz auf dich angewiesen, wenn du dich dann nicht um seine Bedürfnisse kümmern kannst/magst ist das echte Quälerei für die Fellnase.

    Rede doch noch mal ausführlich mit deiner Mutter, auch wieviel der Arbeit sie übernehmen könnte. Bei uns gehören die Hunde eher den Erwachsenen und die Mädchen beschäftigen sich mit ihnen wie es passt.
    Wenn euch beiden klar ist, das ein Hund viel Zeit braucht und das über 10 Jahre mindestes, dann könnte es klappen.
    Ein Hund ist etwas Wunderbares, aber auch eine Verantwortung und Veränderung für lange Zeit.
    LG Petra

    Hallo, wir waren vor 1,5J an der Ostsee in Schleswig Holstein, weils nicht so weit weg war, auch mal rüber an die Nordsee. Hundestrände gibts fast überall, allerdings sind die immer etwas außerhalb und so groß leider auch nicht. Größe Strandspaziergänge liegen da nicht drin. In der Saison(Mai-Sep.) darfst du noch nichtmal am Wasser außerhalb der Hundstrände entlang gehen.

    Da die Hundestrände recht kurz sind, sind sie auch recht voll. Für einen Hund der das haben kann, ist das ne echte Partymeile.
    Wir hatten eine Haushälfte in der Nähe von Kappeln, mit hundesicheren Garten und mussten zum Strand dann fahren.
    Haus und alles drumherum hat uns super gefallen, die Strände eher weniger, wir gehen gern mit den Hunden lange am Strand spazieren und das geht da nicht bzw. nur auf dem Strandweg.
    LG Petra

    Hab gerade von 1 bis 8 alles nochmal angeschaut. Ich will jetzt sofort in den Urlaub und nicht erst im Oktober.... :headbash: :sad2:

    Werde übrigens nach den Bildern unsere genaue Urlaubsplanung in Angriff nehmen. Was hier nicht steht ist bestimmt nicht so wichtig.
    Wie ist denn das mit dem soooo wichtigen Mont st. Michel? Lohnt sich das?

    Danke und LG Petra

    Hallo,
    kenne leider auch den ein oder anderen Hund vom Hobbyzüchter, der dann leider solche Probleme entwickelt. Ist ja nicht nur auf Aussies beschränkt, doch da scheint es ja durch die Modewelle jede Menge übler Mitläufer zu geben.

    Wir hatten mit Hayly wirklich viel Glück.
    Die Züchterin ist Tierärztin, hatte die Hündin zuerst mit Papieren gekauft und dann gezielt nach einen passenden Rüden gesucht und diesen dann auch mit Papieren gekauft.
    Hat dann selber alle erforderlichen Untersuchungen und Überlegungen durchgeführt. Insgesamt hat sie dreimal mit ihren Hunden gezüchtet, beim letzen Mal mit einem anderen Rüden.
    Dann hat sie sich ganz bewußt gegen weiteres Liebhabereizüchten entschieden, als immer mehr Hobbyzüchter aufkamen.
    Schade für uns...
    LG Petra

    Danke, :hurra:
    freue mich über alles, was ich erfahren kann.

    Wir sind ja zeitlich noch recht offen, in diesem Jahr sicher nicht aber evtl. in Nächsten............ :???:

    Also die Showlinie liegt mir eher nicht, wäre aber bereit mich überzeugen zu lassen.

    Unsere Hayly ist ja aus einer Hobbyzucht, die eher der Arbeitslinie zuzuordnen ist.

    Eigentlich hatten wir immer vor auch den Zweiten aus einer solchen Hobbyzucht ohne Papiere zu holen. Doch inzwischen gibt es ja so viele, die meinen sie haben da eine Ahnung davon, das wir das völlig gestrichen haben.
    Wir legen keinen gesteigerten Wert auf Papiere, werden nie selber züchten wollen.
    Was uns wichtig ist, ist ein gesunder Welpe, der nicht an Krankheiten leidet, die aufgrund von Unwissenheit entstanden sind.
    Bin schon sehr neugierig auf Antworten.
    LG Petra

    Zitat

    Ich habe einen Goldi Retriever Rüden (3,5j) nicht kastriert und ein paar Probleme.
    1. Wenn ich raus gehe mit ihm an der Leine zieht er wie schwein. Hab schon alles versucht, wie einfach halten und Richtung wechseln, leider auch schon ein würge Halsband (aber gaaanz ehrlich nur 15 min dann tat mir des leid weil er nicht aufhörte zum ziehen und hechelte) usw. Wenn ich auf Radl hock zieht er mich bis er das erste mal auf toilette war und man bedenkt das ich 130 kg wieg. Es komm mir vor je mehr er ziehen kann um so mehr Spass hat er. Das gnaze geht wie gesagt aber nur bis er das esrte mal war, danach läuft er nebenbei her onhe mucken...


    Dann habe ich das wohl falsch verstanden, das er nur so lange zieht bis er sich gelöst hat. Hätte da einen Zusammenhang vermutet.
    Sorry!

    Hallo,
    wenn ich das richtig gelesen habe zieht er solange an der Leine bis er sich das erste Mal gelöst hat?
    Dann würde ich denken, er muss früher und öfter mal raus.
    Für den Rest, denke ich auch Trainer oder Hundeschule.

    Ne, glaub ich auch nicht.
    Unsere Susi, die hat sich oft ihr Essen selbst besorgt..... Mäuse, nen Maulwurf war auch mal dabei. Den Frosch fand sie dann wohl doch nicht so schmackhaft.
    :headbash:
    Hat sie alles problemlos verdaut. Evtl. läuft die Verdauung dann nicht so ganz rund, das ist aber auch alles. :D