Beiträge von anka2001

    Bei uns hat es auch länger gedauert bis nach der Umstellung auf MM sich die Menge reguliert hat.

    Wenn du sonst zufrieden bist, würde ich evtl. noch etwas warten ob es sich mit dem Output noch reguliert.

    Schnee wohl hoffentlich nicht. :???:

    Wetter ist natürlich etwas schwierig, da es ja schon schlecht sein kann. Draußen haben wir eigentlich noch nie Probleme gehabt den Hund mitzunehmen. Seilbahn, Nationalparkhäuser und Außengehege(Luchse und Auerhahn).
    Wie es mit den anderen Sachen aussieht weiß ich nicht so genau. Es gibt im ganzen Harz div. Höhlen, das Höhlenerlebniszentrum in Bad Grund, Museen, Bergwerke zu Besichtigen, Märchenwald und Greifvogelpark in Bad Sachsa und jede Menge mehr.

    Ein recht schöner Campingplatz ist am Wiesenbecker Teich in Bad Lauterberg,http://www.campingwiesenbek.de/

    Bad Lauterberg ist eine Harzstadt am Südrand und ganz nett. Es ist auch recht zentral zu div. Aktivitäten.

    Es gibt sicher noch jede Menge geignete Plätze im und am Harz. Der Harzer Tourismusverband hat glaube ich eine eigene Seite.
    Das gleich gibt es auch noch für den Ostharz, dort liegt übrigens auch der Brocken und die Brockenbahn( Dampflok).

    Viel Erfolg bei eurer Suche. :smile:

    Hallo,
    wie alt sind den eure Jungs?
    Wohne hier im Vorharz, ist für Hunde jedenfalls toll. Der Harz gibt auch für KInder einiges her. An den Talsperren gibt es auch tolle Campingplätze.

    Baden ist ja wohl nicht mehr, aber zu sehen und erleben gibts im Harz ne ganze Menge.

    Nordsee fand ich immer etwas schwierig, da es kaum Möglichkeiten gibt mit dem Hund an den Strand zu gehen, am Meer laufen geht ja nur an den Deichen und da sind dann die Schafe, kein Freilauf für die Hunde.

    Ostsee ist um die Jahreszeit schon eher machbar, da dann ja die Hundestrandbegrenzung aufgehoben wird( meine ab Oktober), dann darft du mit dem Hund überall an den Strand.

    Viel Erfolg bei der Suche.

    Na dann hat sich doch nichts geändert. Die letzten Jahre haben wir es ja auch nur bemerkt, wenn sich die Schilder verändert haben, oder die Ortsnamen dann doch schon dänischer klingen. :D

    Da wir wenn wir an der Grenze sind, meist schon min. 6 Stunden unterwegs sind, fahren wir hinter der Grenze oft von der Autobahn ab und gehen dort mit Beiden min. 45-60 Min., oft sind wir ja bis ganz nach oben nochmal so lange dann unterwegs.

    Die Raststätte kenne ich, find ich auch ganz nett, auch für Kinder. Leider ist Anka von Autos, anderen Hunden recht schnell gestresst, so das sie dann anfängt zu pöbeln. Da ist die Einsamkeit auf einen Feldweg wesentlich entspannter mit ihr. :roll:

    Das Einzige was wir noch in Deutschland machen ist, tanken an der letzten Ausfahrt im Scandinavian Park(Rechtschreibung?). Sicher nicht das Günstigste doch schön groß, haben immerhin gr. PKW und Änhänger.

    Wegen mir könnte schon morgen der Oktober anfangen, dann könnte ich schon mal so ein wenig packen.. :hust:

    Hallo,
    hätte mal ne Frage an die Heimkehrer....

    ...wie ist das denn in Realität mit den Grenzkontrollen. Wie und wie häufig wird kontrolliert?

    Muss man mit Wartezeiten an der Grenze rechnen?
    Kenne die Kontrollen zwar noch aus unseren ersten DK Urlauben, da gab es dann schon mal den ein oder anderen Stau obwohl sie die meinsten nur durchgewinkt haben und ab und zu die Ausweise kontrolliert haben.

    Wir haben ja bisher immer die gr. Gassipause erst in DK gemacht, wenn es aber zeitlich doch etwas dauert müssten wir die wohl doch vor der Grenze machen.

    Na ja es dauert ja noch :sad2: bis im Oktober.

    Wir haben auch mehrere 2 Hunde Teams. Da es über die Huschu läuft wird da auch doppelt gezahlt. Während der eine Hund trailt wird der andere von einem von uns gehalten, klappt gut die kennen sich schon länger.

    Allerdings sind unsere Gruppen mit max. 3-4 Hunden auch eher klein, so das die Wartezeiten nicht zu lang sind.
    Finde es eigentlich kein Problem, wenn jeder zu seinem Recht kommt.

    Erdnussflips,
    die Krönung des besonderen Essens. Dafür würden sie alles tun. Also mach ich es auch ab und zu als Belohnung bei der Arbeit.

    Einen gibts abends dann auch mal so. Chips auch mal einen.

    Anka fährt auf Brötchen ab, der Bäcker packt schon immer eins extra mit in die Tüte.
    Essensreste eher selten, aber Pizzarand oder harter Käse.

    Beim Grillen teilen sie sich meist eine Bratwurst, die ist natürlich vorher runtergefallen, rein zufällig laut Männe........ja, ja jedes Mal, so ein Zufall. :hust:

    Sind wir unterwegs und essen dort was(Bratwurst, Pommes, Burger usw.) gibt es meist einen kl. Rest davon.

    Fressen würden sie eigentlich alles, egal was. :headbash:

    Unsere erste Runde morgens ist gegenüber auf die Brachwiese um dort alles was so raus muss rauszulassen.
    Allerdings ist die um 4.30h, da dann alle 3 Wochen Herrchen Frühschicht hat und aufsteht. Sobald der Wecker klingelt stehen sie auch schon vorm Bett, wir sind fertig, wo bist du...???
    Aber auch wenn keine Frühschicht ist ist das die bevorzugte Zeit, sie nerven dann gern so lange ab, bis sich einer erbarmt, das heißt bis sich Herrchen erbarmt. Zu mir kommen sie nicht, mein Glück, zu der Zeit bin ich auch eigentlich taub.
    Komischerweise in der Nachtschichtwochen, schlafen sie bis 6.00h, da ist Herrchen ja nicht da.

    Eine Zeitlang fand Hayly um 4.00h wäre ein prima Pippizeit, besonders wenn man ne halbe Stunde später eh raus muss. Hat sie sich zum Glück wieder abgewöhnt.

    Habe ich auch Frühdienst gehe ich um 5.30h schon ca. 45 Minuten mit Beiden, da sie dann länger allein sind, dann kann es vorkommen, das sie keinerlei Regung zeigen zu Laufen, besonders im Winter, werde ich mit einem genervten Blick bedacht. Dann spiele ich schon mal 15 Min. Zugpferd für zwei müde Hunde, bis sie dann wach sind.

    Ansonsten verkriechen sie sich morgens nach der Pippirunde bis zur ersten gr. Runde gegen 9.00h wieder ins Schlafgemach.

    Klasse Geschichten!!

    Schöne Sachen? Gerne! :D

    Unsere 3 waren/sind alle sehr verträglich und geduldig mit unseren Kindern. Sie wurden verkleidet, haben als Pferd für die Barbiekutschen herhalten müssen und sind die besten Begleiter bei allen Abenteuern, die sie draußen so erleben.

    Dabei haben sie immer die Möglichkeit gehabt, sich dessen zu entziehen und wegzugehen. Aber Pustekuchen, sie sind eher hingelaufen.

    Mittags wenn die Zeit ist das die Mädels aus der Schule kommen, steht Hayly schon an der Tür oder draußen und wartet, freut sich dann wenn ihre Familie wieder komplett ist.
    Einfallen tut mir da noch jede Menge, ein Hund bereichert auch das Familienleben und ich muss sagen, unsere Mädels haben immer freiwillig auf etwas verzichtet, wenn der Hund nicht mit durfte.
    "Fahren wir an den Baggersee, weil da dürfen Anka und Hayly mit uns schwimmen gehen, das macht mehr Spaß!" :D

    So erstmal genug. ;)