Beiträge von Spikybub

    Ich finde einen Würger bei einem Hund anzuwenden, der noch nicht ordentlich an der Leine gehen kann schon Tierquälerei.
    Wenn er es kann, kann des leichte klimpern wenn ein Kettenglied durch den Ring rutscht schon reichen als erinnerung wieder aufzupassen. Dann finde ich es in Ordnung.
    Auch als Symbol für eine bestimmte "Arbeit" finde ich es in Ordnung, wie ein Fährtenhalsband usw.
    Warum nicht?
    Auch wenn ich es persönlich nicht nötig finde und auch keines verwende.

    Es ist wie mit allem, die Rasierklinge in der Hand eines...

    Denk auch an dich!
    Ich sehe es wie du, wenn er sterben soll ist es so.
    Gut, dass du ihn nicht gleich eingeschläfert hast.
    Wenn er aber jetzt sterben soll ist es in Ordnung, wenn auch schwer!
    Dann musst du ihn gehen lassen.

    Ich drück dir die Daumen, dass alles leicht geht, wie auch immer es kommt.

    Alles Gute!

    Zitat

    Huhu!
    Ich hab deine Mischung genommen, nur kein destilliertes Wasser, sondern "normales" Stilles!

    Wie gesagt, in Absprache mit einer Imkerin. Mal sehen, die Häufchen sind groooßartig! Falls er noch positiv sein sollte, probiere ich auf jeden Fall auch noch die Mischung mit dest. Wasser.
    So, nu aber ab nach draußen ;)!

    Harmke

    Das war deine Antwort drauf.

    :???:
    He, warum bist du so pampig zu mir :( ??

    Ich habe erstens einen ;) dazugesetzt - und zweitens bezog es sich auf die Mischung des (homöopathischen!!) Tierarztes! Ausserdem hattest du in der Zwischenzeit doch schon was dazu geschrieben, nämlich dass du es wenns mit "deiner" Mischung nicht gehen sollte die des TAs probierst.

    Verstehe deine Reaktion nicht so ganz.

    Ich habe ein Mittel des TAs gepostet und das ist nunmal mit dest. Wasser.
    Die Imkerin kennt sich sicher toll mit Propolis aus, aber darum ging es doch hier eigentlich nicht, sondern um die Bekämpfung der Giardien, oder? Kennt sie sich damit auch aus?

    Zu allen anderen Mischungen kann ich einfach nix sagen, weil ich da eine Erfahrungen damit habe, das ist alles.

    Und wenn man mal ehrlich ist und sich überlegt wie unsere wunderschöne Landschaft aussehen würde, wenn jede Wiese beliebig und anders genutzt würde:
    Hier toben Hunde über Hindernisse, dort grasen Esel, hier werden Autos repariert, dort ein Fahrradparcours, hier wird gegrillt, hier ein Kindergarten - und jeder hat eine Hütte, ein Klo, einen Parkplatz und einen Zaun rum....

    Wie sähe unsere Landschaft da aus? Mal ehrlich?

    Mag extrem klingen, aber ich habe tendenziell schon Verständis für die strengen Regelungen - hier in Bayern.
    Dafür ist es landschaftlich wunderschön.

    Hach, und andererseits nervts halt wenn man nix darf. :???:

    Zitat

    Wir haben selber einige Wiesen verpachtet. Sie gehören meinem Mann und er kennt sich da besser aus. Ich weiss nur so viel, dass die Gemeinde festlegt bzw. dort festgelegt ist, für was diese Wiese genutzt wird. Bzw., wird es als Weideland, Mähwiese, Brachland usw. deklariert.
    Sogar ich darf "unsere" Wiese nicht einfach einzäunen und für etwas anderes nutzen. Das muss vorher abgeklärt werden. Wir durften grad auf unserem eigenen Grund und Boden nicht einmal eine Halle für Landmaschinen bauen, weil es sich um Mischgebiet handelt. Zumindest bei uns in Bayern wird Dir haarklein vorgeschrieben was Du darfst und noch mehr was Du nicht darfst. Uns wird sogar vorgeschrieben welche Bäume ich auf dem Grenzstreifen zu pflanzen habe!
    Unsere Wiesen sind wie gesagt verpachtet. Die eine Wiese grenzt genau an meine Terrasse an. Momentan wird noch nicht gemäht, aber bald. Dann wird immer streifenweise das geholt, was als Futter benötigt wird. Zwischendurch wird einmal komplett gemäht und eingeholt. Danach wird gedüngt. Meistens wenn ich die Wäsche draussen hängen habe und gemütlich auf der Terrasse sitze.
    Alles in allem sehr viel Arbeit.

    Sobald Du einzäunst, zwei Spielgeräte auf das Land stellst und 1 Auto hält, jemand steigt aus und beteiligt sich an Deinem Spiel, wird Dir vorgehalten werden, dass Du dies gewerblich betreibst. So ne Art Hundeschule eben. Egal ob es so ist oder nicht, Dir wird 100%ig sofort untersagt werden dies wie auch immer auszuführen. Nächster Punkt ist die versicherungspflicht. Es ist dann Deine Wiese und wenn ich mir auf der Wiese den Haxen breche mache ich Dich für das Loch in das ich getreten bin verantwortlich. (Ja, so gemein bin ich :mute: )

    Auf diese Idee sind übrigens schon viele andere Leute gekommen. Aber gemacht hat es noch niemand. Warum wohl?

    Wem gehören in leinenpflichtigen Bundesländern denn die Auslaufwiesen? Sind die städtisch? Oder sind die in privater Hand.

    Tja, genau so sieht es leider aus! :/

    Zitat

    hier zuhause trink ich höchstens Cappuccino etc. aus der Dolce Gusto

    auf der Arbeit dagegen ist es mir wurscht
    Filterkaffee oder der aus unserer Saeco
    oder wenn ich oben bin, wird die Jura benutzt :D

    am WE setz ich mich dann immer auf Kaffeeentzug

    denn unter der Woche können es so bis zu 5 Liter werden :ops:

    Am Tag??
    Wir brauchen auch 2 kg Bohnen im Monat zuhause, zu zweit :ops: