Beiträge von Spikybub

    Zitat

    Ist die Stelle denn noch schlimm? Sonst würde ich es einfach an der Luft lassen

    Sie ist nicht mehr so schlimm. =)
    Nur es ist jetzt wirklich wochenlang immer und immer wieder aufgeplatzt - so dass ich inzwischen leicht paranoid bin und kein Risiko eingehen möchte, bis es wirklch zu ist.

    Hallo,

    ich hätte eine kurze Frage an euch.

    Mein Hund hat eine kleine Wunde an der Ohrspitze, da ist der Kater mal hängengeblieben. :ops:
    Diese Wunde platzte nun wochenlang immer wieder auf - der Klassiker.

    Ich habe hier im Forum den Tipp mit dem Hydrocolloidpflaster gelesen und dieses ist jetzt seit 5 Tagen drauf.

    Heute habe ich es abgemacht, die Wunde ist erfreulicherweise zu, es ist nur noch eine kleine Ministelle, so dass ich sicherheitshalber nochmal eines anbringen möchte.

    Das Abmachen war für ihn ziemlich schrecklich, es klebte so fest an den Haaren am Ohr (Schlappohren, vorallem an der etwas haarloseren Innenseite), dass er aufschrie dabei, der Arme. Ich habe ihm die ganzen Haare mit abgerissen...
    Langziehen liess sich das Pflaster auch nicht mehr, es riss einfach ab, so dass ich es dann mit einem Ruck abziehen musste... =)

    Jetzt meine Frage:
    Hat jemand einen Trick - wie kriege ich das heute aufgeklebte Pflaster schmerzfreier ab?
    Nicht so lange drauflassen?
    Länger drauflassen?
    Ideen?
    Erfahrungen?

    Danke!!

    Zitat

    bordy: wenn man so realistisch ist, dann sieht man auch dass die Möglichkeit eben besteht dass die Leute damit nicht klar kommen und den Hund eben nicht sichern können( ist jetz nicht auf den themen Starter bezogen)
    Und dann ist die konsequenz eben abgabe... Meiner meinung nach nur logisch... Wenn dann ein 2tes mal was passiert sieht's dann auch für den Hund schlecht aus und die stimmen nach einschläferung werden laut... Ist der Hund aber eben vorher wo anders untergebracht worden, kann er eben seinen Lebensabend genießen... Realistisch genug?

    Jep!