Hm, aber das Ziel sollte doch sein, dass der Hund gerne(!) im Radius bleibt, dass muss ich doch erreichen. also warum nicht Freifolge gehen lassen (Futter Belohnung), wenn er gut aufpasst "Lauf" zur Belohnung schnüffeln, (von mir aus an der schlepp zur Sicherheit), wenn er mal her schaut "Jaaaa" und Futter und Lauf.
Und wenn er zu weit weg kommt rufen, wenn er kommt Futter, wieder Lauf, wenn er nicht schaut - sofort abbruchsignal und auf Kontaktaufnahme bestehen. Sobald er schaut wieder Futter
Usw.
Ich versteh einfach das Problem
Nicht ganz... Glaub ich.
Wofür braucht man die Schlepp hier?
Wenn der Hund an der Schlepp Stress hat, und Frust, dann doch nur, weil man es nicht geschafft hat interessanter zu sein als irgendwas anderes, was er nicht "darf".
Er darf kommen, er darf apportieren, er darf Futter verdienen im kleinen Radius.
Er MUSS nicht, er darf, aber die konsequenz muss halt auch klar sein....
Kann man jetzt gemein finden - ich steh dazu, von nix kommt nix, aber letztlich gewinnt er dadurch auch Freiheit.
Ich finde die rumzerrerei und in die schlepp krachen viel schlimmer.
Und es ist ein Hund, er soll sich am Menschen orientieren, dafür kriegt er Futter, nicht für einen Stinkefinger, den er beim Spaziergang zeigt. Dafür gibt's nix als Konsequenzen....
Wichtig ist das eigene schlechte Gewissen abzulegen und einfach zu führen!
Und plötzlich geht's und auch der Hund ist glücklich.
Oder hab ich was falsch verstanden? ;-)