Auch so kann man sich Freunde machen ;-)
Beiträge von Spikybub
-
-
So ganz verstehe ich es Noch nicht, also eure Hunde haben an der kurzen Leine keinen Stress? An der 10 m Leine schon und weiter weg (20 m lein?) wieder nicht?
??
Wo ist jetzt da die Logik?
-
Hm, also wenn ich mich irgendwo hinsetze, ruht auch mein Hund.
Wenn wir gehen darf er im definierten Bereich frei laufen (weg, Wiese, Freifolge, Leine).
Das ist klar und nicht immer unbedingt Arbeit.Mein Hund lässt sich auch auf Entfernung lenken, aber ich würde alles tun, damit mein Hund keinen Stress dabei hat näher bei mir zu bleiben!?
Aber wahrscheinlich habe ich einfach nur Glück mit mein Hund ;-)
Die Entspannung be Hasen würde ich üben.
Vorstehen belohnen und Standruhe finde ich wesentlich. Ich mag keine quietschenden Hunde, die keiner Ablenkung widerstehen und nicht aufs Kommando warten können ;-) -
Das ist das Teil das man aufspannt um es sich bei Regen über den Kopf zu halten.
-
Ja klar, aber sie darf doch anzeigen, wird gelobt - oder getrillert - und neue Aufgabe, richtungsgeste, Abruf, Dummy etc.
Thema schlepp:
Ich halte von der schlepp auch nix.
Mir ist auch nicht klar, warum der Hund nicht einfach in kleinerem Radius gehen können soll. Er muss ja nicht immer weißgott wohin rennen?!Vielleicht haben die Wegen dieser "halblösung" an der Schlepp Stress, weil die Aufgabe nicht klar definiert ist.
Soll er jetzt bleiben oder nicht ?
Freigegeben ist er auch nicht.
Was soll das sein?Für mich hätte die Schlepp nur Sinn, wenn ich mein Abbruchsignal genauso durchsetze, als wäre sie NICHT dran.
Die meisten " führen" den hund ja quasi an dieser 10 Meter Leine immernmal bis Anschlag, was soll das bringen?Er soll in der Freifolge mitgehen! Fertig. Wenns nicht ohne geht, dann mit Leine in noch kleinerem Radius. Immer mit kontakthalten!
Wenn er gut "da" ist kann man ihn freigeben, wenn er zu weit weg geht Rückruf oder Abbruchsignal.
Wenn er Rennen soll, kann er doch in einer Quersuche 20 Dummies holen, dann ist er auch fertig und hat sich FÜR mich bewegt.
Finde ich viel schöner und bindender.
Ich finde nicht, dass Hunde immer frei weissgottwo rumrennen und den ganzen Tag schnuppern müssen.
Auch mal, ja, aber so wie er es kennt, so macht er es dann halt. -
Zitat
und beim nächsten Erscheinen eines Hasen gehts von vorne losJa klar gehts von vorne los, ich sagte ja bereits, dass man den Jagdtrieb nicht wegerziehen kann, sondern nur stets kontrollieren.
Aber damit muss man halt irgendwann mal anfangen oder?Und wenn der Hund Standruhe hat, obwohl ein Hase vor euch (du bist ja dabei) sitzt ist das schon mal ein Anfang.
Wenn er später zittend vorsteht - ja ist doch wunderbar. Er hetzt nicht.
Was erwartet ihr?!
-
Blöde angewohnheit?
Zum Muster geworden?Meiner ist so ein besagter junghund, wird aber nie bestiegen sondern besteigt selber, auch erwachsene rüden und kriegt nie ne abreibung!
Ich unterbinde das dann, weil es die Besitzer der bestiegenen Hunde leider(!) nie tun!Ich möchte vermeiden dass es sich zur Angewohnheit festigt.
-
Ist das echt sooo "anders"??!
Ich weiß nicht...
Manchmal wird mit diesen Beschreibungen, die den Grund-Charakter maßlos übertreiben, ja auch mit liebevollem Augenzwinkern die akzeptierte "Unfähigkeit" der Besitzer schöngeredet mal konsequent zu sein.Ich weiß nicht?!
-
-
Ich würde auch zum Hasen gehen und sie immer und immer wieder neutral, emotionslos, ohne loben oder schimpfen ins Sitz bringen, bis sie ganz entspannt ist, dann loben und heimgehen.