Beiträge von Spikybub

    Ich bin mit meinem Hund glücklich.
    Und war es auch mit meinen beiden davor ;-)
    Nicht jeder war gleich!

    Aber jeder konnte bei mir bleiben
    Ohne Schlepp. Und auch mal einen ganzen spatziergang dableiben, wenn es nicht anders ging ohne in Depressionen zu fallen oder gestresst durchs Leben zu laufen.
    Das ist alles.

    Du meinst ich erkenne die Unterschiede der Hunde und die daraus resultierenden Vorgehensweisen nicht an.
    Stimmt nicht.

    Ich bin aber sicher, dass viele Hunde viel stressfreier, viel mehr könnten und Freilauf genießen könnten, wenn ihre Besitzer nicht immer so viele Ausreden und Gründe hätten warum vieles gerade bei ihnen, ihrem Hund und ihren Lebensumständen NICHT geht ;-)

    Bei uns gibt es kein down im Klassischen Sinne.
    Es gibt den Triller, der die Hunde sofort stoppt zur Kontaktaufnahme bringt, weil eine neue (spannende) Aufgabe folgt.
    Habe meinen Hund erst heute Am Feldweg auf dem weg zum
    Apportel getrillert, weil ein Moped kam.
    Er blieb stehen, schaut, wartet, Moped ist vorbei, ich schicke ihn mit
    Voran weiter zum Dummy.

    Ich war sehr stolz! :-)

    Zitat

    Also, der Großteil der Ausbilder, bei denen ich war, haben mit der Gerte bei den Vorstehhunden gearbeitet.
    Die klappen dann auch recht gut zusammen beim "Down", doch selbst bei dieser höchst aversiven Einarbeitung brennt mal ein Hund durch und es muss auch regelmäßig nachgeschliffen werden...

    Sowas gibt es bei uns gar nicht!
    Wenn überhaupt was "negativ"'belegt wird nur über "nein (funktionierendes abbruchsignal) gearbeitet. Mehr ist bei keinem nötig.

    Zitat

    Abgesehen davon hören längst nicht alle ausgebildeten Jagdhunde so gut wie sie sollten ^^

    Also in unserer (jägergeführten) hundeschule wird nicht über den beuteteieb gearbeitet, also bitte keine Verallgemeinerungen und speziell beim meinem Ausbilder hören die Hunde hervorragend.
    Sind passioniert und "trotzdem" am Wild Gehorsam.

    Auch hier habe ich großes Glück.

    Schau und ich geh konsequent nie länger als es stressfrei geht.
    Ich mache da keine Kompromisse, wenn er nicht mehr "gut" kann lasse ich es ganz sein. Und gehe lieber später nochmal.
    Ich will nicht, dass er sich da halbe und unkonzentrierte Sachen angewöhnt.

    Ist auch ein langer anstrengender Weg.

    Mein hund hat mir auch nicht alles geschenkt, aber ich traue mich zu sagen dass ich sehr(!) konsequent war bislang.

    Ich finde das die meisten sowieso viel zu viel "einfach durch die Gegend laufen". Stundenlang irgendwo hin, egal ob der Hund sich noch konzentrieren kann oder vor lauter "zuviel" sich bereits angewöhnt, dass er sich locker weg orientieren kann und das dann Auch gewohnheitsmäßig tut!
    Korrigiert wird dann auch nix mehr, weil man ja nach der großen Gassirunde nicht mehr erwarten kann, dass sich der Hund solange anstrengt und sich am Menschen orientieren soll...

    Ein Teufelskreis.

    Zitat

    Er soll in der Freifolge mitgehen! Fertig. Wenns nicht ohne geht, dann mit Leine in noch kleinerem Radius. Immer mit kontakthalten!

    Du glaubst immer noch, dass man jedem beliebigen Hund beibringen kann, dass ständiger Aufenthalt im 10 m Radius das Höchstmass der Glückseligkeit darstellt.....[/quote]


    Hab ich nie behauptet. Aber es sollte gehen wenn nötig!!
    Nicht in Stein gemeißelt.
    Wo habe ich geschrieben dass das ständig so sein soll?

    3 m sind nicht die Norm, sondern auch mal
    Möglich, wenn kein Freilauf stattfindet - und JA ich bin der Überzeugung, dass der Hund (auch einer mit weiten Sprüngen) nicht immer weit springen MUSS, sondern auch mal nahe bei mir gehen kann, zum Beispiel Fuß oder in einer Freifolge in einem ca. 3, 5 oder 10 m Radius mitgehen.
    Nicht zu verwechseln mit Freilauf!

    Bei mir ist das ein Unterschied.

    Bordy, es versteht mich jemand!!! ;-)
    Aber anstatt daran zu arbeiten, dass der hund den Stress eben nicht hat sondern gern da ist an der 10 m Leine, lässt man frei oder sagt der hund macht halt so große Sprünge...

    Wenn man ihn in weiterem Radius mit gutem Kontakt und Rückruf freilassen kann, und er nahe stressfrei gehen kann, verstehe ich halt den Sinn der 10 m Schlepp nicht...