Zitat
Mir ging es eher darum dass du den Hund motivieren "musst" indem du ihm eine Aufgabe versprichst. Ist bei meinem Kurzen z.B. einfach nicht nötig. Damit wollte ich nur verdeutlichen dass Hunde unterschiedlich funktionieren. Und nur weil es bei deinem Hund gut klappt mit einer ungezwungenen Freifolge ist das noch lang nicht auf jeden Hund übertragbar.
Hm, also dazu muss ich auch noch was sagen.
Erstens MUSS ich ihm keine neue Aufgabe versprechen, sondern das ist die Art wie der Triller bei uns aufgebaut wird, nicht mit zwang, sondern mit "Hey schau mal hier ist was tolles - je nach hund Aufgabe, Futter, Spiel, Pause, was weiß ich"
Und zweitens weißt du ja gar nicht ob dein hund nicht viel motivierter wäre wenn du es anders gemacht hättest...
Aber da hier alles falsch ist, hätte man der Triller sicher anders aufbauen können (auch mein hund ist wie er ist und für ihn ist es so gut) und zweitens hast du natürlich aaaaalles ausprobiert bei deinem hund oder? ;-)
Die Freifolge und leinenführigkeit habe ich mir auch hart erarbeitet übrigens.
Der Folgetrieb war nämlich von Welpen einen an nicht vorhanden!
Interesse an Futter gleich null.
Interesse an Sozialspiel nicht vorhanden.
Bringfreude nicht vorhanden.
Interesse an Katzen und Pferdeäpfeln und fliehendem Spielzeug vorhanden!
Sachen wegtragen und vergraben, Jaaaa.
Es war echt auch nicht so leicht.
Ich möchte Mut machen sich nicht immer (tut ihr nicht, aber viele schon) auf den Gegebenheiten auszuruhen.
Es gibt für jeden Hund einen Weg. Man muss nur schlauer sein.