Zitat
hallo? du kannst doch hier nicht einfach andere User anpampen! Wenn du keine Konsequenz aufbringst - dein Problem, aber lass mal schön den Rest aus dem Spiel. Du kennst ja wohl nicht alle hier persönlich und weisst wie sie arbeiten, oder?!
Aber Wildsurf, du gehörst halt dann nicht zu den "vielen", die sie gemeint hat und die es ohne Zweifel ja auch gibt.
Sie hat doch keinen konkret "angepampt", das Thema mit den Schuhen, die nicht passen...
Zitat
zum Rest würde mich interessieren:
Halten eure Hunde den Radius ein, WEIL sie begriffen haben wie weit sie sich entfernen dürfen? Oder ist das Einhalten des Radius ein "Abbruchsignal vom weglaufen" ? hoffe ihr wisst wie ich es meine.
Bei mir ist es ganz klar ein Abbruchsignal im Sinne von: nein, nicht weiter weg. Das muss ich aber permanent aufrecht erhalten. (ich labere ihn dabei nicht voll, falls das so rüber kommen sollte!)
Meiner hat (wie gesagt) von klein an gelernt, dass ich Bereiche definiere, in denen er sich (ohne weiteres Signal und dauergequassel) stressfrei aufhalten darf.
Das kann die Decke, der Weg, die Wiese, der Garten, ein bestimmter Radius sein...
Da er es von Welpenbeinen nicht anders kennt, sind wohl die neuronalen Verknüpfungen schon so gelegt :-)
Er weiß es einfach und macht es so.
(Natürlich bestärke ich zusätzlich jeden Blickkontakt mit "jaaa" oder Futter und biete viel Abwechslung durch rennen, Aufgaben oder suchen/Dummies an.)
Wenn er es doch mal vergisst oder nicht aufpasst kommt ein Abbruchsignal und gleich wieder Lob, sobald er es befolgt.
Schwieriger ist es sicher bei einem Hund, dessen "Verknüpfungen" und Gewohnheiten bereits auf z.B. riesen Radius gelegt sind.
Den einzugrenzen schafft man dann wohl nur mit Abbruch oder eben spannender sein, Aufgaben anbieten, Füttern etc.
"Einfach so", wenn man also keine Bespassung anbieten möchte, wird es wohl nicht gehen.