Beiträge von Spikybub

    Wie willst du denn Sitz, entspannen oder freudiges herkommen "befehlen"?
    Du musst schnell umschalten können.
    Signale sollten positiv belegt sein.

    Was er muss oder nicht können muss, wer legt das fest?
    Wenn du gegen seine Natur arbeitest könnte es sein dass er dir in stresssituatuonen nicht vertraut.

    Zitat

    Ja, meiner Meinung nach muss er es auch mal aushalten wenn ich strenger werde und dann den Befehl trotzdem ausführen. Zum Beispiel wenn wer klingelt und ich schnell hin muss und dann vielleicht zu abgelenkt bin um lieb nett und freundlich "geh Platz" zu sagen. Am besten noch mit Leckerchen in der Hand.
    Und ich denke auch Stress muss er mal aushalten. Dass das aber noch dauert ist mir auch klar.

    Aber zum Aufbau geb ich dir schon recht. Wenn sowas aber mal sitzt, sollte er es auch ohne lang zu überlegen machen.

    Solange du "Befehl" sagst und denkst und nicht nett sein kannst wenn es "schnell" gehen soll, sehe ich das grundlegend anders...

    Umso öfters du "befiehlst", umso länger wird es dauern, umso unzuverlässiger wird es werden, umso unsicherer wird er sein, ein Teufelskreis.

    Also wenn du schon so ein Perfektionist bist und dich selbstständig machst (das wird auch nicht einfach, da gibt es auch immer mal Steine im Weg), dann beiss dich doch jetzt da durch mit dem Hund.

    Kontrollfreak, ist doch egal was sie ist.
    Sag ihr IMMER was sie tun soll. Mach den Hund draus, denn du willst.

    Fuss auf die Leine, Ruhe. Während du isst, liest, schreibst, lernst.
    Wie lange? Bis sie einschläft.

    an dir orientieren: Nur bei dir gibt es Futter. Dir folgen, schauen. füttern, loben.

    NEIN, wenn sie auf den Tisch will, sobald sie es läßt oder wieder unten ist: Loben, füttern, freuen.

    Das ist doch nicht so schwer!!

    Und heute war er am Pferd dabei!! :-)
    Eine kurze Strecke - und er war SEHR unsicher, aber es ging, lief gut daneben oder davor (dahinter ist roter Bereich - verboten :-)) und hielt super gut kontakt und setzte alles um, wenn auch etwas verunsichert.

    Bin ganz zuversichtlich.
    Junges Pferd, junger Hund, jeder erschrickt vor jedem, was soll da schon schiefgehen :lachtot:

    Hallo Maja,

    entspann dich, das ist alles ganz normal :-)
    Reiß dich am Riemen, du schaffst das genau wie wir alles das geschafft haben.

    Füttere sie nur noch aus der Hand und geh nicht weit mit ihr raus.
    Nur raus vor die Türe, in die Hocke gehen, füttern, drei Schritt gehen, Hocke, füttern.
    Usw.
    Oder irgendwo sitzen und schauen. Sonst nichts.
    Sie braucht jetzt kein Bewegungs oder Auslastungsprogramm, sie hat genug zu tun mit der neuen Umgebung und dich kennenzulernen.
    Lockenwolf hatt es auch schon beschrieben. So lernt sie sich an DIR zu orientieren und nirgends "hinzuwollen".
    Wenn sie nur noch zögerlich nachkommt oder wo anders hinzieht gehst du wieder rein, kuschelst mit ihr.
    Drinnen viel Ruhe, lein sie an, stell den Fuss drauf, ignoriere alles.
    Jetzt ist PAUSE, Ruhe.

    Das wird!

    In wenigen Tagen, wenn du konsequent bleibst.

    Zitat

    okay, kapiert, ich lass!!! den gegenstand verstecken.
    :smile:
    aber wie erkennt hund, dass er nur einen bestimmte!!! fläche abzusuchen hat in welcher form auch immer, ob er nun kreisförmig sucht oder im zick-zack wäre mir persönlich völlig schnuppe. =)

    was für mich noch nachvollziehbar ist wäre den grossen kreis laufen, so dass dieser eine künstliche sperre durch meine geruchspartikel bildet. =)

    spannend.........................., mal gucken, ich werd euch berichten :D

    hab ich doch schon geschrieben :-)
    Über ja/nein zum Beispiel.
    Dadurch entsteht bogenreinheit.

    Zitat

    Entweder lässt du den Gegenstand verstecken! Hat den Vorteil, dass auch du nicht weißt wo sich das Ding befindet. So kannst du deinen Hund nicht unbewusst lenken :smile:

    Oder du legst den Gegenstand von hinten kommend aus...

    LeniDee,
    ab wann hast du mit deinem Hund begonnen Dinge zu suchen von denen du nicht wußtest wo sie liegen?
    Also Alter und Ausbildungsstand meine ich.