Beiträge von Spikybub

    Zitat

    Normalerweise funktioniert genau dieses Vorgehen bei sehr vielen Hunden NICHT. Wenn ein Hund weg will und er kriegt dabei enormen Ärger, will der normale Hund vorallem eins: noch mehr weg. Wenn man ein Schaf hat, dann kann man das gerne so handhaben. Wenn man nen selbstbewußten Hund hat, wird der sich das nicht gefallen lassen. Und wenn man nen ängstlichen Hund hat, dann hat man unter Umständen danach erst recht ein Problem...

    So siehst du das.
    Ich sehe (und erlebe) genau das Gegenteil!
    Der schnelle Wechsel von ja und nein (mit dem Hund angemessener Intensität) funktioniert bei allen Typen.

    Wenn das Timing stimmt, lernt der Hund dableiben ist gut - weglaufen nicht.

    Bei schlechtem Timing und zu langsamen Umschalten (auch in der eigenen Körpersprache) passiert m.M.n. das von dir beschriebene.

    Meine Meinung - deine Meinung.

    Zitat

    Ihr seid toll! Danke für die ganzen Berichte!


    Gebe dir völlig Recht, aber Joschi ist eben noch nicht perfekt, daran arbeiten wir ja gerade. ;)

    Und wenn Leute ihre Hunde so prima wie du unter Kontrolle haben, dass die gar nicht wild angeschossen kommen, sage ich ja auch nie was, sondern verfolge dies in stiller Bewunderung.

    Ich meine das echt nicht so dass man immer perfekt sein muss, es gibt auch Hunde mit Vorgeschichte usw. - und ich stimmt dir auch vollkommen zu bezüglich der Hundehalter!! Mich nervt das wirklich auch!

    Meine Erfahrung zeigt nur, dass der eigene Stress etwas weggeht TROTZ der "blöden" HH, wenn man den eigenen Hund möglichst gut im Griff hat. Und das allein ist doch schon Motivation genug. (Für mich zumindest.)
    Insofern - bleib dran!! ;-)
    Viel Erfolg. Vielleicht findest du andere HH zum Üben der Situation!

    Meiner will auch zu jedem hin.
    Und ich lasse auch keinen Leinenkontakt zu.
    Aber wenn mein Hund sich trotz abblocken des anderen nach vorn zu dem anderen Hund bewegt, dann werde ich schon sehr massiv - so, dass der andere freiwillig auch wieder geht ;-)

    Für mich gibt es in der Hundeerziehung zwei Dinge, bei denen ich NICHT diskutiere:
    dableiben!!! So lange ich nix anders sage, immer. Egal ob ich stehe, gehe oder sitze.
    Und herkommen, wenn ich rufe, immer.

    Klar ist es bei dem einen Hund leichter, beim anderen schwerer, ich möchte nur sagen, dass man da auch auf nix warten darf.
    Es wird nicht "von selber gut". Wenn mein Hund sich unerlaubt wegbewegt kriegt er massiven Ärger.
    Wenn er dableibt Lob und Futter.
    Ja was wird er tun?!
    Normalerweise muss man das nicht oft "besprechen" :-)

    Klar, sehen das viele HH anders und würden das ihrem Hund nieeeeiiee antun ihn zu "Bestrafen".
    Aber dann darf ich mich halt auch nicht beklagen dass ich nicht kriege für was ich mich nicht wirklich einsetze...

    Zitat

    Dafür müsste man aber erstmal UNGESTÖRT trainieren KÖNNEN, denn nicht jeder Hund ist ab Geburt perfekt :roll:

    Naja, aber grade solche Situationen sind doch zum Üben ganz gut.
    Wenn nichts anderes los ist ist es ja einfach ;-)

    Ganz ungestört kann ich ja im Garten üben, als Steigerung in der Hundeschule mit anderen Gleichgesinnten - und dann eben genau dort, wo andere ihre Hunde nicht kontrollieren können.
    Mich nerven diese HH auch!!
    Aber in erster Linie muss ich sehen MEINEN Hund im Griff zu haben, das ist schon die halbe Miete.

    Auf "leinen Sie Ihren Hund an" reagiere ich auch nicht.
    Ich lasse ihn sowieso unabgesprochen nirgends hinlaufen.
    Aber ob ich ihn anleine (vorallem wenn er grade Fuss geht) bleibt mir überlassen.

    Meine Erfahrung: Umso besser man seinen Hund unter Kontrolle hat, umso gelassener kann man anderen "blöden" HH entgegentreten.

    Wäre dein Labbi sicher sitzengeblieben (oder hinen geblieben), hätte es kein Leinenkuddelmuddel und keinen Stress gegeben.
    Du hättest den anderen Hund deutlicher blocken können.

    In deinem Fall hätte ich den anderen Hund deutlicher geblockt und meinen auch gleich!!
    Der hat da auch nicht hinzugehen. ;)

    Zitat

    Zum Eingangspost: ich hab Rütter nicht gesehen, aber manchmal ist das Ignorieren von Fehlverhalten auch einfach ausreichend.

    Das finde ich nicht. Fehlverhalten sollte zuverlässig IMMER negativ kommentiert werden.
    Das Befolgen des Abbruches dann auch gelobt werden.

    Ausserdem hast du in dem Sinne kein "Fehlverhalten ignoriert" - sondern in deinem Fall lediglich das Loben des angelernten Alternativverhaltens unterlassen. Das funktioniert ;-)

    Diese Frau Haase in genannter Sendung hatte ein HERVORRAGENDES Timing - und sie HAT den Dackel nach dem Verhaltensabbruch "gelobt" :-)
    (Loben muss nicht immer Keks und Gejubel sein.)

    Abgesehen von der leider nicht angebotenen Jagdalternative, fand ich das Vorgehen perfekt und ganz in meinem Sinne ;-)

    Wenn es sich nicht so leicht abstellen liesse, würde ich persönlich, kein "Alternativverhalten" bezogen auf das Auftauchen eines Radfahrers anbieten. Also nicht: ui - ein Radfahrer, schau mich - an Keks.

    Ausser ich möchte genau dieses Verhalten konditionieren, aber wer will das schon wirklich, wenn er täglich 100 Radler sieht :-)

    Sondern ich würde z.B. ein Dummy tragen lassen, eine Aufgabe geben, also ein "Alternativverhalten", das von mir jederzeit und unabhängig vom Radfahrer gewünscht wird.

    So dass der Hund nicht bei jedem Radfahrer nun ein Dummy will, aber trotzdem lernt, dass man ruhig an Radfahrern vorbeigehen kann.
    Allerdings hätte der Hund hier bereits ein "Alternativjagdverhalten" gelernt (Dummyarbeit) sonst würde das Tragen nicht zuverlässig funktionieren, was wiederum bedeuten würde, dass er mit hoher Wahrsheinlichkeit die Radfahrer eh in Ruhe lassen würde...

    :headbash:

    Wohin wurde der Hund zurückgebracht?
    Verstehe ich grade nicht.

    Also ich finde es wie gesagt auch schrecklich was passiert ist.
    Aber shit happens. Ich würde MEINE Tiere sichern. (die Hühner!)
    Es gibt noch mehr Hunde!

    Hier bei uns läuft das normalerweise so:
    Wenn dein Hund bei fremden Hühnern erwischt wird musst du damit rechnen, dass er erschossen wird und damit leben.
    Das steigert die Bereitschaft aufzupassen ;-)

    Heutzutage muss man wohl mit einem Pudel Schutzdienst und einem Kangal Agility machen um nicht anzuecken.
    Hauptsache der Jagdhund jagt nicht und der Hofhund darf auf keinen Fall allein am Hof sein.

    Herrje.

    Der Berner wäre bestimmt auf 30 am mit 3 x tgl. "Zimmer ZOS" vieeel glücklicher.

    Also lass ihn ohne Veranlassung nicht kastrieren und gib ihm den Job 5 ha zu bewachen!
    Super!