ZitatNormalerweise funktioniert genau dieses Vorgehen bei sehr vielen Hunden NICHT. Wenn ein Hund weg will und er kriegt dabei enormen Ärger, will der normale Hund vorallem eins: noch mehr weg. Wenn man ein Schaf hat, dann kann man das gerne so handhaben. Wenn man nen selbstbewußten Hund hat, wird der sich das nicht gefallen lassen. Und wenn man nen ängstlichen Hund hat, dann hat man unter Umständen danach erst recht ein Problem...
So siehst du das.
Ich sehe (und erlebe) genau das Gegenteil!
Der schnelle Wechsel von ja und nein (mit dem Hund angemessener Intensität) funktioniert bei allen Typen.
Wenn das Timing stimmt, lernt der Hund dableiben ist gut - weglaufen nicht.
Bei schlechtem Timing und zu langsamen Umschalten (auch in der eigenen Körpersprache) passiert m.M.n. das von dir beschriebene.
Meine Meinung - deine Meinung.