Beiträge von Spikybub

    Fressen müssen ponies tatsächlich extrem wenig. Die werden eher von einer "normalen" Wiese krank. Wasser brauchen sie definitiv täglich. Wenn auch nicht ununterbrochen, es kann schon mal einfrieren. Das kann passieren.
    Wie der unterstand aussieht ist den Ponies wurscht.
    Und solange sie sich an dem Gerümpel nicht verletzen kann man da wohl eher gar nix machen.


    Wie gesagt draußen ist trotz allem besser als irgendwo in einer dunklen ecke angebunden jahrein jahraus. Da sieht das leid nur keiner...

    Zitat

    Ich seh schon ich muss wohl mal persönlich bei unseren Amtsvets aufschlagen.
    Nochmal zum Verhalten der Ponys.Ich bin da ja nun schon öfter vorbei.Man hat sich sonst durch den Zaun beschnüffelt und gut.Heute kamen sie an den Zaun und fingen ein wildes Gehopse an (anders kann man das nicht nennen)kein gesenkter Kopf, keine angelegten Ohren, kein auskeilen mehr ein Kopf hochwerfen und schütteln.Die Hunde haben da noch gar nicht reagiert.Ponys rasen los,Hunde kommen nicht ,Vollbremsung,zurück ,wieder gehopst,losrasen Hunde sind dann mit bis zu Ecke (dann hab ich sie wieder zurückgepfiffen).Ponys wieder Vollbremsung ,zurück ,hopsen ,wiehern (hörte sich für mich freudig an wie "kommt wir rennen ein Stück")Die Hunde sind dann wieder ein Stück mit -das grösste Pony (ich hatte den Eindruck das Dieses auch der "Anstifter" der ganzen Sache war)legte dann einen ganz stolzen Schritt ein (einen Art schwebender Trab).Für mich sah es aus wie "schaut mal was ich tolles kann" Ich hatte auch nicht eine Sekunde den Eindruck das da von beiden Seiten irgendeine Form von Agression vorhanden war(und ich hab Angst vor Pferden ,ich trau denen nur bis zum Zaun).Es scheint wohl da haben sich die Tierchen mal wieder besser verstanden als die klugen Menschen.
    Grüssli


    Kopfschütteln ist tatsächlich noch am ehesten spielen :-)

    Zitat

    Also gesenkter Kopf = verjagen? Gut zu wissen, danke. Ich weiß es ist offtopic, aber wie sieht es aus, wenn ein Pferd tatsächlich zum Spiel anregen möchte? Ich nehme an, Pferde spielen auch?


    Dann ist der hund schon tot :-)
    Pferde Rennen miteinander, steigen sich an. Beißen in die Vorderbeine, rempeln sich an, drücken sich nieder...

    Mit vorgestrecktem Kopf "jagd" ein hengst seine Herde vor sich her. In diesem Zusammenhang dürfte es ein vertreiben sein. Kein spielen jedenfalls.
    Viele Pferde wurden von Hunden schon gejagt und kommen wenn sie Hunde sehen daher auf Adrenalin. Pferde bauen Stress ab durch Bewegung.
    Neugierig sind sie aber doch und bleiben am Zaun.


    Eins meiner Pferde schlägt nach Hunden mit dem Vorderbein. Da wächst kein Gras mehr.
    Er verfolgt sie auch.
    Spiel ist das keins.
    Wenn er den hund erwischt war's das.
    Ich finde aber grundsätzlich Hunde haben auf keiner Futterwiese was zu suchen, schon gar nicht wenn die Tiere sogar drauf stehen.


    Dein hund war jetzt nicht drauf, Habs gelesen.


    Wenn die ponies fit sind würde ich das melden und nicht übergestiegen. Auf einer unebenen Wiese ist besser als unsichtbar im stall eingepfercht.
    Das ist oft die Konsequenz in solchen Fällen... Aus dem Auge...
    Und den ponies geht's draußen trotz nicht idealer Haltung meist besser.

    Zitat

    @ Spikybub: Ich persönlich finde es schon schön zu sehen, wenn ein Hund seine Umgebung einfach freudig erkundet und kreativ genug ist sich mit Dingen sinvoll selbst zu beschäftigen ....ohne dauerhaft animiert zu werden oder auf ne Futterbelohnung zu warten. Klang zumindest für mich eher danach, als mangelndes Interesse am Besitzer, bzw. fehlende Zuneigung....


    Ja alles ist gut, solange er glücklich aussieht und von selbst Kontakt hält.


    Malika. Ich füttere übrigens auch Fleisch draussen (nimm doch eine tupper mit) und bin halt nicht länger draussen als es (aus welchen Gründen auch immer) für mich und ihn gut ist.


    Wenn mich was stört ändere ich es meistens sofort und in geeigneten kleinen Schritten.
    Wenn dich nichts stört lass alles beim Alten. ;-)

    Es gibt keine Impfpflicht!
    Daher noch ein Zitat:


    "Viel impfen, viel Schutz?


    Auch dreijährliche Nachimpfintervalle für SHP sind willkürlich. Menschen werden nicht alle drei Jahre mit Viruslebendimpfstoffen traktiert (etwa Masern-Mumps-Röteln), und das ist auch bei Hunden nicht nötig. Tierärzte, die weiterhin jährlich gegen alles impfen wollen, machen gern geltend, sie müßten sich an die Herstellerangaben halten. Dieses vermeintliche Rechtsproblem ist jedoch leicht aus der Welt zu schaffen: Es ist das gute Recht der Tierhalter, zu bestimmen, wie oft und wogegen geimpft wird. Und wenn sie jährliche (oder dreijährliche) Nachimpfungen ablehnen, dann braucht auch der Tierarzt keine Haftungsfolgen zu befürchten. (Tierärzte haften sowieso selbst bei jährlicher Wiederholung nicht für den Erfolg der Impfungen.) Inzwischen sind auch in Deutschland einige Kombinationsimpfstoffe am Markt, in deren Beipackzettel mehrere Jahre angegeben sind (bei den Quantum-Kombiimpfstoffen zum Beispiel vier Jahre). Doch auf die Angaben im Beipackzettel von SHP-Impfstoffen kommt es gar nicht an – jeder SHP-Impfstoff schützt viel länger als ein Jahr. "

    ("Die Spatzen pfeifen es längst von den Dächern, daß jährliche Impfungen gegen alles und jedes auch bei Haustieren nicht notwendig sind. Dennoch gibt es in Deutschland – und anderswo – immer noch Tierärzte, die von der jährlichen Komplettimpfung nicht lassen wollen. Dabei empfiehlt seit 2006 auch der Tierarztverband BPT verlängerte Impfabstände für die Hauptimpfungen. ")
    Zitat von http://www.haustierimpfungen.de/index2.htm


    Weils Geld bringt...
    tschuldigung, aber wenn man keine "Vereinsbestimmungen" erfüllen muss, würde ich meinen Hund NIE und nimmer freiwillg jährlich impfen!

    Alljährlich?
    Vielleicht sind hier ein paar Infos für dich dabei.
    http://www.haustierimpfungen.de/index2.htm


    ("Die Spatzen pfeifen es längst von den Dächern, daß jährliche Impfungen gegen alles und jedes auch bei Haustieren nicht notwendig sind. Dennoch gibt es in Deutschland – und anderswo – immer noch Tierärzte, die von der jährlichen Komplettimpfung nicht lassen wollen. Dabei empfiehlt seit 2006 auch der Tierarztverband BPT verlängerte Impfabstände für die Hauptimpfungen. ...")


    Grüße.