Beiträge von Eddy09

    Warum setzt zu gefährlich in Anführungszeichen? Also ich finde einen Hund, der beim Warentest Leute beißt schon ernsthaft gefährlich. Es kommt irgendwie ein wenig so rüber als würdet ihr das Verhalten nicht wirklich ernst nehmen. Du schreibst im Vorstellungsbereich, dass ihr Rat und Hilfe sucht und hier, dass ihr keine Kosten und Mühen gescheut habt. Wann habt ihr denn den Hund bekommen? Wie war er da? Wie ist er jetzt? Was habt ihr zwischenzeitlich gemacht? Und vor allem: warum ist diese Situation nicht mehr tragbar? Du schreibst immer nur von Psychoterror und irgendwas mit Umfeld etc, aber die genauen Umstände wären schon echt mal interessant um das Problem im Kontext zu sehen.

    der Wesenstest wurde bestanden

    Der Wesenstest wurde nun offiziell nicht bestanden, wegen Beuteverhalten (z.B. stinkende Klamotten auf der Straße, den Gutachter gleich erst einmal in den linken Jackenärmel gebissen.

    Der Hund wurde beim "Züchter" nicht sozialisiert, ist sehr nervös gewesen und von der Zucht her auf Sport, Spieltrieb, Beutetrieb und Abwehrtrieb gezüchtet. Alles, was er nicht ganz genau kennt, verursacht erst einmal Stress. Bei stürmischem Wind z.B. die Windgeister, die er hört und fühlt, aber nicht sieht.

    Übt man nicht normalerweise vorher für einen Wesenstest? Da finde ich so ein Verhalten echt krass.

    Aber mal im Ernst: hier sind genügend Leute im Forum mit ernsthaften, „gestörten“ und irgendwie anders schwierigen Hunden. Auch durchaus einige, die ihre Hunde dauerhaft auch ohne Auflagen mit Leine und Maulkorb führen. Ich bezweifle stark, dass du hier Zuspruch a la „klar, kann ich verstehen, lasst den Hund einschläfern“ bekommen wirst. Vielleicht solltest du auch erstmal die genaue Situation detaillierter erläutern. Dann kann gezielter kommentiert werden.

    Ich weiß von einer Person mit kleinem Hund, der extrem viel Stress hatte beim Autofahren. Bis sie durch Zufall entdeckt hat, dass er auf dem Beifahrer Sitz super entspannt ist. Seitdem fährt der Hund angeschnallt auf dem Beifahrersitz in so einem „Autohundebett“ mit. Das Problem ist erledigt. Vielleicht kann das auch nochmal probiert werden =)hab leider sonst nicht so viele kreative Ideen, Autofahren ist eine der wenigen Sachen, die mein Hund schon immer super entspannt kann |)

    Hatte der Gastroenterologe ein Darmprofil gemacht oder wie kam er auf SIBO? Würde ich ansonsten mal nachholen, da sieht man dann ja genau, welche Bakterien wie vorhanden sind und kann gezielt dran arbeiten.