Beiträge von Eddy09

    Seit wann habt ihr den Hund? Ist sie vielleicht einfach nur gestresst durch den Heimatwechsel? Juckreiz kann halt nicht nur durchs Futter kommen. Auch Pollen wären sonst aktuell eine Möglichkeit. Durchfall vom Cytopoint halte ich für eher unwahrscheinlich, wenn man weiß wie Cytopoint wirkt. Vor allem, wenn das schon Mittwoch war. Wolfsblut wäre nicht meine 1. Wahl wegen des vielen Durcheinanders, Royal Canin auch nicht. Was macht der Hund so am Tag? Breiiger Kot kann auch durch Aufregung und Bewegung kommen.

    Haben sie mit 9 Wochen bekommen, dementsprechend ist sie nun seit 6 Wochen bei uns.

    Warum viel Durcheinander? Haben das Futter nur einmal nun gewechselt... Royal Canin hat die Züchterin bereits gegeben. Welches Futter wäre denn deine Wahl? Abgesehen von 3 Gassrunden a 15 min, zwischendurch Pipi und je nach Wetter mal raus an die Schleppleine oder mal 5 min ein Kommando üben, achten wir da ganz penibel drauf das sie die restliche Zeit Ruhe hat und da dann auch meistens schläft

    Das Durcheinander meinte ich im Wolfsblut, nicht eure Futterumstellungen. Da ist halt alles mögliche drin an Kräutern und Co., sodass die Inhaltsliste alles andere als kurz ist. Zusätzlich finde ich den Rohasche Anteil auch ziemlich hoch mit 9,5. Ich würde für einen Welpen vermutlich Defu oder eine der Josera Sorten nehmen. Die finde ich solide, hier haben viele gute Erfahrungen damit gemacht und die Zutaten sind nicht exotisch. Das Royal Canin finde ich jetzt nicht super schlecht, aber zu teuer für das, was drin ist.

    Ok, das Bewegungspensum würde ich jetzt erstmal nicht als Ursache heranziehen, klingt passend. Wurde mal auf Giardien und Würmer getestet?

    Hallo ihr Lieben

    Wir haben nun eine 15 Wochen alte Eurasierhündin, die sich leider seit Beginn gekratzt hat. Wir hatten nach etlichen Untersuchungen das Futter im Verdacht (Royal Canin Puppy) und sind nun seit 4 Tagen komplett auf Wolfsblut Puppy umgestiegen, nachdem wir ca 5 Tagen noch mit dem alten gemischt haben. Am Morgen ist der Kot meist fest, so wie er sein soll, aber meist so am Mittag und Abend ist er recht breiig... sie macht auch bis zu 6 Häufchen am Tag... das hat sie mit Royal Canin jedoch auch. Da war die Konsistenz jedoch noch besser. Mittwoch waren wir noch beim Tierarzt, der ihr cytopoint gespritzt hat, vielleicht kann der breiige Kot auch davon kommen? Was meint ihr? Und was denkt ihr zu Wolfsblut Futter?

    Lg

    Seit wann habt ihr den Hund? Ist sie vielleicht einfach nur gestresst durch den Heimatwechsel? Juckreiz kann halt nicht nur durchs Futter kommen. Auch Pollen wären sonst aktuell eine Möglichkeit. Durchfall vom Cytopoint halte ich für eher unwahrscheinlich, wenn man weiß wie Cytopoint wirkt. Vor allem, wenn das schon Mittwoch war. Wolfsblut wäre nicht meine 1. Wahl wegen des vielen Durcheinanders, Royal Canin auch nicht. Was macht der Hund so am Tag? Breiiger Kot kann auch durch Aufregung und Bewegung kommen.

    Eddy09 : Ob und wann man zum TA geht, hat nicht immer mit Dummheit oder Planlosigkeit zu tun. Wer einen Hund mit häufigeren Magen-Darm-Problemen hat, kennt sich in der Regel mit der Behandlung aus, hat eventuell sogar noch Medikamente. Oft reicht auch eine telefonische Rücksprache mit der Praxis. Mit diesem Hinweis bei manchem Spezialfutter sichert sich wohl eher den Hersteller ab. Die Eigenverantwortung des HH bleibt.

    Du sagst im Grunde das, was ich ausdrücken wollte, vielleicht kam es falsch rüber :ka: :???:

    Sagen wir mal so, ICH würde nicht gleich durchdrehen, wenn mein Hund mal ein neues Futter gefressen hat und danach weichen Kot hat. Das kann auch durchaus durch die Umstellung kommen. Ich kenne nun natürlich deinen Hund nicht so und weiß nicht wie sie Futterwechsel sonst so abkann. Reaktionen bei denen ich nicht mehr testen würde wären hier erbrechen und Blut irgendwo, sowie heftige Bauchschmerzen. Letztens erst wieder gehabt...

    Sagen wir mal so, in den Anweisungen dieser ganzen Spezialfutter steht ja durchaus gerne mal was drin von wegen „nur nach Absprache mit Ihrem Tierarzt, lassen Sie das Tier während der Fütterung regelmäßig kontrollieren“. Da man es aber 1. freiverkäuflich im Internet bekommt und 2. damit jetzt auch nicht wirklich was schlimmes anstellen kann, denke ich eher, der Tierarzt verdient gerne noch Geld durch Beratung. Die Ausweisungen sind halt eher für die ganz dummen/planlosen Menschen unter uns, die von selbst nicht auf die Idee kommen mal zum Tierarzt zu gehen, wenn es dem Hund nicht besser geht.

    Helfstyna
    12. Februar 2020 um 20:00

    Hier kannst dich sonst auch mal ein bisschen durchlesen, es sind auch einige Parson Halter dabei. Irgendwo gab es auch mal einen Parson und Jack Russell Terrier Thread, eventuell findest du den über die Suche.

    Dann mal mit Züchtern in Kontakt treten.

    Wenn es ein Parson wird, erkundige Dich bitte nach der Linie und versuch, Halter zu finden, die Dir etwas über ihre Hunde erzählen.

    Es gibt da große Unterschiede.

    Ich kenne tolle, wirklich entspannte Parsons, aber auch welche, die absolut nicht zu Deinen Ansprüchen passen würden.

    Oh ja, dem schließe ich mich auf jeden Fall an! Manche Exemplare sind halt eher so beim Jagdterrier angesiedelt und andere eher ein „anspruchsvollerer Begleithund“. Das merkt man dann an Ernsthaftigkeit, Jagdtrieb und Verträglichkeit mit der Umwelt. Wenn’s geht würde ich mir die Hunde (also vermutlich Eltern, vorherige Geschwister) auch mal in Alltagssituationen zeigen lassen. Auch optisch gibt es teils himmelweite Unterschiede.

    "Ich kann Ihnen das Royal Canin Gastro intestinal nicht raus geben, das darf nur nach Untersuchung durch den Tierarzt gemacht werden und ist verschreibungspflichtig"..

    Ja ne. Ist klar.

    Bestell es dir sonst einfach bei Zooplus oder so. Aber einfach Schonkost kannst du auch selbst kochen oder was bei Fressnapf und co besorgen. Da gibt es einiges, wenn der Hund keine Allergien hat.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/belg…content=app_ios

    Der belgische Schäferhund ist 7 Monate alt, daher kann er als ein weiteres Küken betrachtet werden. Dieses Küken stammt von einem reinrassigen Mädchen und verfügt über alle Impfstoffe und den Chip plus Pass. Dieses Küken zeigte nur bis zu 7 Monate Anzeichen der Krankheit und wurde nicht wie in anderen Fällen geschlagen.

    Das belgische Hirtenküken wurde zusammen und um die Kinder herum aufgezogen.

    Ehm, was?!?! Bei mir sind ganz viele Fragezeichen im Kopf :???: :hilfe: