Beiträge von Eddy09

    Ich sehe da auch eher einen typischen Begleithund. Pudel, Dackel und Terrier sind alle recht aktiv, eher hibbelig und haben teils ein eher schlechtes Nervenkonstüm mit kurzer Zündschnur. Kann vor allem in Kombination mit kleinen Kindern unlustig werden. Ich glaube da würdet ihr euch keinen Gefallen tun.

    Hat hier jemand einen Hund mit allergischem Schnupfen und dem schon mal Nasenspray mit Antihistamin gegeben?

    Erfahrungen damit nicht, aber wüsste nicht wie man Nasenspray in nen Hund bekommen würde. Hab da auch noch nie was von gehört.

    Bei Hunden die allergisch bedingt Probleme mit den Atemwegen haben kenne ich es eher dass man Richtung Inhalieren geht. Da gibt's auch extra spezielle Geräte für.

    Mit Nasenspray in den Hund bekommen habe ich tatsächlich keine Probleme. Benutze aktuell Meersalzspray und Eddy findet das okay. Hatte mich nur bezüglich der Wirksamkeit interessiert, weil die Tierärztin und Google meinten, dass Antihistaminpräparate bei Tieren meist schlechter wirken als beim Menschen. Inhalieren lasse ich ihn auch ab und an, aber finde das akut nicht so richtig hilfreich.

    Eddy hat heute Geburtstag 🎂 🎈🎉🥳

    16 Jahre weltbester Terrierrist!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eddy hat auch IBD und bekommt seit 2 Jahren Advantix. Verträgt er bisher gut. Vorher hat er Bravecto Tablette und Spot On ausprobiert und Seresto und Scalibor Halsbänder. Die Tablette hatte ich wegen der IBD nicht mehr gegeben, vom Spot On hat er nach einigen Jahren plötzlich neurologische Symptome nach dem Auftragen bekommen, Seresto hat einfach nicht gewirkt und Scalibor hat offene blutige Stellen verursacht.

    Das Problem ist, dass es da draußen tatsächlich einige Tierärzte gibt, die nicht so wirklich kompetent sind und eher vom Typ Waldschrat. Da ist dann nichts mit anständiger Diagnostik und Schmerzmittel ohne dass gezielt danach gefragt wird. Meistens werden diese Leute von Menschen als gut empfunden, die möglichst wenig Geld ausgeben wollen und keine „unnötigen Untersuchungen aufgeschwatzt bekommen wollen“. Hier in meiner eher ländlichen Region gibt es davon mehrere und ich musste mehrmals die Praxis wechseln, weil ich ein Fan von anständiger Diagnostik bin und auch bereit bin dafür zu zahlen.