Beiträge von Eddy09

    Wir machen uns hier auch mal wieder breit. Auch wenns den beiden alten Damen gut geht, vor allem für ihr jeweiliges Alter - hier und da merkt mans dann eben doch. Und bei Masha isses nun soweit, dass sie die Hinterpfoten immer mehr schleifen lässt. Heute ist mir aufgefallen, dass an ihrer eh schon kaputten Pfote mittlerweile eine Kralle bis aufs Leben abgeschliffen ist :verzweifelt: Erklärt auch, wieso sie in letzter Zeit nicht so gerne Gassi gehen wollte. Nunja. Eigentlich wollte ich gerade die alten Hundeschuhe rauskramen, aber die hab ich wohl verlegt... also werd ich nachher mit Masha im Gepäck wohl Richtung Futterhaus tigern und da einen neuen Satz kaufen. Hat da spontan jemand Empfehlungen? Geht mir nur darum, dass die Krallen halbwegs geschützt sind und sie sich den Rest der Pfote nicht weiter aufreibt. Wir vermeiden harte/abrasive Böden schon, so gut es geht, aber die 100 m zum Wald können wir leider nicht wirklich vermeiden.

    Hattest du mal diese „Krallenaufsätze“ ausprobiert? Ich hab damit keine Erfahrung, aber irgendwer hat hier mal davon berichtet. Das waren solche Gummikappen, die man irgendwie auf zu doll abgeschliffene Krallen kleben konnte.

    Eddy wurde letztens als Foxterrier erkannt bis man merkte, dass er eine Rute hat. Dann kam „Oh, der hat ja nen Schwanz, dann kann das kein Fox sein. Was ist das denn???“ :thinking_face: :flushed_face: Ich war etwas irritiert.

    Und einige Zeit vorher hat mich so ein Mann vom Schlag „krass gefährlicher Typ“ gefragt, ob Eddy „so ein Bullterrier“ sei. Mein Blick hat glaube ich Bände gesprochen. Ich meine, klar, so ein Parson Russell Rauhaar, der dann auch noch sehr schmal gebaut ist, ja, kann man schon mal für nen Bullterrier halten. Hat auch 4 Beinen und nen Kopf :see_no_evil_monkey:

    Eddy ist auch sehr empfindlich und wirkte nicht beeinträchtigt durch das ganze. Nach ein paar Tagen wollte er sich allerdings dann selbst gerne die Fäden ziehen, also da hat es scheinbar genervt.

    Vielleicht wäre es noch eine Option für den Hund bei der Reha vor Ort eine Betreuung/Gassigänger zu suchen? Dann ist er zwar dabei, aber man hat nicht so den Druck in Sachen alleine bleiben.

    Was wäre denn die Alternative für den Hund? Könntest du ihn betreuen oder irgendwer anders? Das würde ich mir vorher überlegen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass es so nicht klappt, schätze ich als sehr hoch ein. Gibt es im Internet vielleicht Erfahrungsberichte aus der Klinik von anderen Leuten zum Nachlesen?

    Diese 2-Jährige Wartezeit pauschal gibt es nicht (ich studiere den Kram). Nach Abschluss einer Therapie ist es zwar erstmal nicht so einfach, einfach bei dem Therapeuten, wo du zuletzt warst, weiter zu machen, trotzdem kannst du z.B. zu einem anderen Therapeuten und einem anderen Verfahren wechseln. Da wäre die Therapie dann nur eben von Anfang an gutachterpflichtig. Es gibt auch noch ein paar andere Wege wie du weiter an ambulante Therapie kommen könntest, wenn es gerade notwendig ist.