Beiträge von Eddy09

    Und wie wichtig ist es dass der Oberschenkel bedeckt ist? Das kann er gar nicht leiden wenn da was umherflattert.

    Ich denke das ist sehr vom Hund abhängig. Bei sehr bodennahen Hunden ist bei viel Stoffgeflatter halt immer die Gefahr, dass es sich vollsaugt. Einem Jungen, aktiven und gesunden Hund mit einigermaßen brauchbarem Fell reicht es vermutlich, wenn hauptsächlich der Rumpf eingepackt ist und die Oberschenkel sind nicht so wichtig. Zumindest war das bei Eddy früher so, der hat sich halt auch sehr viel bewegt. Inzwischen ist es schon wichtig dass Hüfte und Oberschenkel bei gewissen Temperaturen und Nässe bedeckt sind, weil er sonst friert. Ich habe inzwischen Z.B. auch einen Equafleece Overall für ihn, hätte ich früher nicht gebraucht, aber inzwischen kühlt er mehr aus, weil er sich langsamer bewegt und da ist das sehr praktisch.

    Nach den vielen Empfehlungen hatte ich einen Mantel von Non Stop Dogwear getestet und leider haben wir wieder das gleiche Problem: Länge perfekt, aber das Hündchen ersäuft darin. Da ist locker doppelt so viel Stoff wie nötig wäre, die tritt drauf und fällt drüber. Für kleine, zierliche Hunde einfach viel, viel, viel zu weit geschnitten.

    Ich weiß gerade nicht um was für einen Hund es geht, aber hast du sonst mal nach Mänteln für Dackel und ähnlich lange Hunde geguckt? Alternativ Windhund, da gibt’s ja auch klein und zierlich, allerdings mit eher tiefem Brustkorb.

    Vet Concept hat auf jeden Fall CNI geeignetes Futter. Das soll den meisten Hunden auch ganz gut schmecken. Hab es selbst aber noch nicht am Hund getestet.

    Eddy hat seinen Jumppa schon ewig und da hat sich nichts verändert. Also der sieht vom Waschen und Geschirr drüber tragen halt etwas beansprucht aus, aber an der Passform hat sich nichts geändert. Eventuell hat sich da aber auch über die Jahre was an der Qualität verändert. Der von Eddy ist bestimmt mindestens 10 Jahre alt denke ich.

    Ich denke nicht, dass Trockenfutter pauschal schlecht für die Gelenke sein kann. Da kommt es ja echt eher auf die Versorgung mit Nährstoffen und das Gewicht an bzw. den Verschleiß. Ich bin inzwischen da angekommen, dass ich gucke, was am besten zu dem Tier passt. Klar habe ich so meine grobe Optimalvorstellung, wie ich einen Hund gerne ernähren würde. Bringt mir nur nichts, wenn der Hund das nicht abkann. Also Kängurufleisch-Nassfutter-Gemüsemischmasch mit diversen Zusätzen stand Z.B. nicht oben auf meiner präferierten Liste :woozy_face:Ist aber halt das, was der aktuelle Hund braucht und verträgt. Würde bei Trockenfutter eher im Kopf haben, dass Hund halt genug trinken muss, damit Organe wie die Nieren nicht leiden.

    Den hatte ich schon hier corrier 😅. Frage mich nicht warum aber der passt nicht obwohl der Expedition in 40 perfekt sitzt.
    In 40 ist das hinten zu viel Stoff in 35 denke ich könnte der zu knapp sein.

    Ich will den Expedition in sandbeige, sofort xD Vielleicht erhört der Hurtta Gott meine Gebete :lol:

    Wie lang ist Emily? Eddy hat 38cm Rückenlänge und bei dem sitzt 35 ganz gut. Hatte auch 40 da, aber das war zu viel Stoff und 35 reichte auch.

    Ich hatte sowas mit Eddy lustiger Weise nie mit Hündinnen derselben Rasse (davon begegnen mir aber auch nicht oft welche). Ich erinnere mich nur an eine Flat Coated Hündin und eine Husky Mix. Wären bestimmt sehr interessante Mischlinge geworden :zany_face:inzwischen ist er leider, leider kastriert (und alt).