Klingt für mich nicht unbedingt wie ein spezifisches Gehörlosen Problem, sondern eher nach jungem Terriermix, der halt noch unerzogen ist, nichts kennt und überfordert ist. Das Beißen hatte meiner glaube ich auch so bis knapp 6 Monate ganz extrem, danach hat sich das irgendwie nach und nach von selbst erledigt. Ist mit Vorliebe bei Überforderung (also nach zu vielen Reizen) aufgetreten. Was macht ihr so täglich draußen? Wie lange? Großstadt ist halt schon was anderes als ein Bauernhof. Weiß man, was außer dem Parson beim Mix noch mitgemischt hat?
Beiträge von Eddy09
-
-
Wie gesagt, dass was ihr schreibt ist auch sicherlich zu 100% richtig und unterschreibe ich sofort.
Ich muss auch selbst in mir mal die Ruhe finden und mir nicht über jeden kleinen "aaa" und "iii" von Ihm Gedanken machen.
Was ich halt nicht verstehe und wie das sein kann, dass diese Werte die ich ja ausgerechnet habe, doch SOOO unterschiedlich sind. Wenn man sagt ok 10 - 15g Protein z.B. ist unterschiedlich, ja klar diese Tollerenz kann natürlich immer sein, aber wir reden hier von fast 50% unterschied vom höchsten Wert und vom geringsten Wert. Da läuten bei mir persönlich die Alarmglocken, weil das kann doch nicht normal sein oder? Noch dazu wo beide eigentlich ein "gutes" Futter sind. Aber ich entscheide mich jetzt für das Josera YoungStar und wenn ich merke, er wird in den nächsten Wochen anders, dann muss ich sowieso was ändern.
Naja auch junge Hunde sind unterschiedlich und haben nicht alle dieselben Bedürfnisse. Ist ja bei adult Trockenfuttern nicht anders. Wenn man nach einem für einen aktiven schlanken Hund fragt, bekommt man hier tendenziell was anderes empfohlen als für einen trägen zu dicken, der abnehmen soll. Ich würde einfach was in der guten Mittelklasse wählen, wenn der Hund keine Probleme hat und gucken, ob er damit zurecht kommt. Mein Hund frisst inzwischen auch was völlig anderes als ich mir ursprünglich mal für ihn gedacht hatte, weil er sehr viel einfach absolut nicht verträgt. Da entscheidet halt der Hund.
-
Zum erkennen hatte ich heute auch eine interessante Begegnung. Irgendein Typ der gemeint hat er kennt mich und auf nachfrage hat sich herausgestellt das ich wohl mit seinem Bruder in der Klasse war. Wie gut funktioniert das Gedächtnis mancher Menschen bitte
Ich erkenne meine eigenen Familienmitglieder oft nur mit Glück und hab generell ein absolut miserables Gesichtergedächtnis (und ein schlechtes Namensgedächtnis noch dazu) und irgendso ein Typ erkennt eine alte Klassenkameradin seines kleinen Bruders aus der Grundschule die er seit min 2010 nicht mehr gesehen hat.
Finde ich schon bemerkenswert muss ich sagen. Und danach hatte ich das Bedürfnis mich schämen zu gehen weil ich fast garantieren könnte keinen von damals jetzt wieder zu erkennen.
Ich bin so wie der Typ
-
-
Heute hatte ich gleich zwei bemerkenswerte Situationen. Bin morgens mit dem Hund eine Runde gelaufen, plötzlich macht eine Frau auf dem Fahrrad eine Vollbremsung neben uns. Besagte Frau ist die Oma von einem meiner Cousin und hat mich durchaus schon einige Male gesehen. „Ach hallo, das ist doch der Hund von der Familie xy! Sind sie die Gassigängerin?“
„Ehm ne, ich bin z und gehöre zu Familie xy und das ist mein Hund. UND wir kennen uns!“. Sie hat mich echt nicht erkannt und meinte nur „oh, sahst du schon immer so aus?“
Ja, eigentlich schon, ich habe eigentlich keine drastischen Veränderungen an mir vorgenommen.
Heute Abend bei einer anderen Runde schreibt mir mein anderer Cousin eine Nachricht „Hab deinen Hund da und da gesehen, wolltest du heute nicht mit ihm gehen? Wer war denn da mit ihm unterwegs?“ Ehm ich?!?!
Sollte ich mir langsam Gedanken machen? Aber schön, dass wenigstens jeder meinen Hund kennt
muss ich mir keine Gedanken machen, falls ihn mal wer entführt. Ihn würde jeder erkennen.
-
Würde auch zum Tierarzt gehen. Gibt wohl Tropfen oder Salbe. Tippe auf eine Hornhautverletzung, schafft mein Terrier auch häufiger mal.
-
Du musst einfach nur den Link kopieren
-
Hast du vielleicht mal ein Bild vom Hund? Am besten Seite und oben, dann kann man die Figur besser beurteilen. Hast du die Blutwerte zur Hand? Was genau wurde getestet? Ich finds schwer das aus der Ferne zu beurteilen. MEIN Hund wäre halt krank oder vielleicht sehr alt, wenn der sich so verhalten würde. Aber soll ja durchaus andere Exemplare geben, die tatsächlich einfach keinen Bock haben. 5km am Fahrrad ist für den durchschnittlichen Parson jedenfalls erstmal keine krasse Herausforderung. Wie trainiert ist er denn im allgemeinen so?
-
Wie groß ist denn der Hund? Mein Rüde ist recht groß geraten mit 38cm SH und wiegt dabei ca 7,5kg. Damit ist er sehr schlank. Aber es gibt ja auch so einige Parsons, die deutlich kleiner sind und sich eher so um die 30cm bewegen...
Im Haus ist meiner auch sehr ruhig, den bemerkt man im Normalfall kaum. Finde ich auch gut. Was macht ihr denn am Tag allgemein so und was heißt „kurze Zeit“ am Rad laufen? Allgemein kommt mir ein 2 Jahre alter Parson, der draußen schnell kaputt und müde ist, eher seltsam vor. Meiner hat zumindest auch jetzt mit fast 12 noch unendlich Energie und mit 2 rannte der gerne einfach unnötig durch die Gegend. Mich würde auch interessieren, ob Hüfte etc in Ordnung sind, ebenso Herz und Blutwerte (besonders auch Schilddrüse).
-
Sonntag hatte ich auch nur gute Begegnungen. Zwei davon mit Pferd:
Ich war ausreiten und mir raste plötzlich ein Doodle entgegen. Wirkte nicht aggressiv oder direkt am Pferd interessiert, sondern war halt gerade abgeleint worden und rannte erstmal. Als Herrchen mich sah, wurde der Hund sofort rangerufen UND gehorchte. Der ist im Sprint sofort in der Luft umgedreht und zurück.
Dann war noch eine Frau mit Tochter und jungem Neufundländer unterwegs. Sieht mich und Pferd und hat den Hund beiseite genommen. Anschließend fragte sie noch, ob ich Angst hätte, dann würde sie noch weiter weggehen. Scheinbar fürchten sich viele. Der Hund hatte eher was von einem Teddy als von einem gefährlichen Monster
hing vor allem fast einschlafend am Rand rum, also mit Action war da nicht viel.
Die dritte Begegnung war später mit meinem Hund. Freilaufender Mali im Wald mit dem Stöckchen gespielt wurde. Wurde bei meiner Sichtung sofort angeleint ohne Theater. Gibt’s selten. Wobei ich sagen muss, dass ich mit Leuten mit Gebrauchshunden eh selten Stress habe. Die fahren eher meine Schiene und sind nicht der Meinung, dass alle Hunde zwangssozialisiert und bespielt werden müssen.
War zur Abwechslung mal sehr entspannt der Tag.