Beiträge von Senta2006

    Jetzt war sie wieder so gut beinander und richtig toll bemuskelt, aber irgendwie soll das scheinbar einfach nicht sein :/

    Ich fühle mit Dir - mein alter Herr (so alt ist der gar nicht, aber naja) war diesen Sommer auch so gut drauf wie seit Jahren nimmer. Super bemuskelt, top in Form. Ich hab ihn endlich wieder geritten. Jo, zwei Monate. Jetzt hat er sich wohl einen fetten Muskelfaserriss zugezogen. Mindestens 2-3 Monate komplett Pause, dann muss man sehen. :(

    Oh man das tut mir echt leid für euch. Meine steht auch schon seit 4 Wochen und hat noch minimum 3 Wochen vor sich. Sie ist halt grad mal 19 und will laufen. Mit was anderem ist sie einfach nicht zufriedenzustellen. Das einzige was ihr so richtig Spaß macht neben dem Reiten ist Radfahren :roll: Weil schnell und so. Alles andere ist mal ok für zwischendurch, aber auf Dauer doof ihrer Meinung nach. Immerhin hatten wir n halbes Jahr mal Ruhe und haben sogar mal wieder nen Wanderritt geschafft:headbash:

    :streichel: Dass wird. Bestimmt. Guck mal in deine Signatur. :bussi: Schaukelt.

    Ich weiß es ja eigentlich, aber heute regnet es. Da ist selbst schaukeln doof|)xD

    Gute Besserung!! Vielleicht wäre Tricks clickern ja wirklich was?!


    Tut mir leid für euch. Kopf hoch! Geht vorüber!

    Ja grundsätzlich ist das nicht so ihres, aber nachdem uns nichts anderes übrig bleibt, halten wir uns da auf jeden Fall etwas dran, um nicht völlig hohl zu drehen:fear:

    Och Mensch, wie blöd. Sie war doch letztes Jahr auch schon mal länger aus dem Training wegen einer Verletzung, oder?

    Ja das letzte Jahr war gefühlt eine einzige Verletzung :ugly: Jetzt war sie wieder so gut beinander und richtig toll bemuskelt, aber irgendwie soll das scheinbar einfach nicht sein:/

    Ich mag mich einfach mal ausheulen heute:( Mein Pony hat nen Schaden am Unterstützungsband vorne links. Könnt echt heulen. Jetzt hatten wir endlich mal ein halbes Jahr Ruhe und nun schon wieder so ein Mist. Sie steht schon seit 3 Wochen nur im Offenstall rum, ist gelangweilt und genervt und es werden minimum nochmal drei Wochen, bis wir evtl wieder langsam anfangen können :verzweifelt::( :

    Kaninchen sollten einmal im Jahr geimpft werden. Ganz wichtig weil aktuell extrem auf dem Vormarsch ist RHD 1+2. Dieser wird mit einem Impfstoff namens Filavac abgedeckt, der jährlich (bzw in akuten Seuchengebieten halbjährlich) geimpft werden sollte. Das ist das was meiner Meinung nach jeder verantwortungsbewusste Besitzer tun sollte. An RHD 2 sind in den letzten 4 jahren (seit der Virus in D ausgebrochen ist) tausende, wenn nicht 100tausende Kaninchen gestorben. Hier im Ruhrgebiet hat es 80% des Wildkaninchenbestandes getötet...auch meine gesamte Gruppe starb 2015 (als es Filavac in D noch nicht gab) sehr quaslvoll...es ist ein sehr schmerzhafter Tod.
    Dann sollte noch gegen Myxomatose geimpft werden. Dies ist aktuell aber eher nicht soooo im Vordergrund, ich impfe aber jährlich komplett... wenn man einmal so viele Tiere verloren hat und machtlos dabei zusehen musste wird man vorsichtig. Wenn ich Nottiere vermittle gebe ich sie nicht an Impfgegner genau wie viele andere Tierheim und Pflegestellen. Früher waren die Impfungen bei Kaninchen eher weniger ein Thema...aber seit dem Ausbruch von RHD2 ist es eine zwingend erforderliche Schutzmaßnahme auch für Tiere in Innenhaltung

    Versteh ich mich bitte nicht falsch. Ich bin absolut kein Impfgegner. Mir stellt sich nur die Frage, ob es denn wirklich notwendig ist, so dermaßen oft zu impfen. Alle halbe Jahr :ugly: das ist echt heftig!

    Ich hab bisher leider noch keinerlei richtige Informationen dazu finden können, aber z.B. bei Pferden und bei Hunden ist es ja so, dass die Impfstoffe oft viiiiel länger "wirken" als der Impfturnus vorgibt. Ich kenne genügend Leute, die ihre Pferde testen lassen und so statt dem 2-jährigen Impfturnus teils auf bis zu 10 Jahre kommen. Da ist für mich eher so die Frage, ob das eben so sinnvoll ist, so oft zu impfen und eben nicht, ob es generell sinnvoll ist.

    SabethFaber Du meine Güte :verzweifelt: Gut, dass die "kleine" Maus bei dir gelandet ist!

    Erstmal vielen Dank für eure Antworten :)

    Meine Kaninchen haben sich selbst ein Klo gesucht und sich selbst drauf trainiert.

    Ich hab da überhaupt nichts getan, es war in der hintersten Ecke im großen Hasenhaus.

    meine Kaninchen habe sich fast alle eine Ecke als Klo ausgewählt, keins würde darauf trainiert, es ist also sehr wahrscheinlich dass es klappt.

    Das klingt wirklich super. Dann hoffe ich einfach mal, das meine auch so schlau sein werden =)|)


    ich würde nicht das ganze Gehege einstreuen. Meine hatten immer Naturboden und ein paar Steinplatten.

    Ich hatte unter der Heuraufe bzw der Heuecke eine Käfigwanne mit Einstreu, die würde hauptsächlich als Klo genutzt.

    Steinplatten klingt auch nicht schlecht :???:

    Hm also Naturboden ist eher schwierig. Meine Kaninchen kriegen ihr Gehege in dem Raum über meiner Garage. Das heißt da wäre dann Beton oder was das ist als Boden. Das finde ich doch nicht so hübsch. Mein Plan war jetzt das ganze Gehege mit LKW Plane auszulegen, damit der Boden einfach sauber bleibt und ggf auch leicht abzuwischen/desinfizieren ist, falls das mal nötig sein sollte und dann eben einzustreuen . . .

    Im Freilauf draußen haben sie dann auch Wiese und eine unserer Terassen zur Verfügung.

    Geimpft habe ich damals nur einmal jährlich. Aber ich glaube mittlerweile ist das echt schwierig mit den Kaninchenkrankheiten...

    Ja also wenn man da so im Internet liest, könnte man sich ja fast wundern, dass diese ganzen Seuchen überhaupt noch von Kaninchen überlebt wurden:ugly::lol:

    Meine Kaninchen leben auch ganzjährig draußen mit Gartenzugang tagsüber. Ich lasse sie nicht impfen. Sie waren noch nie beim TA, außer damals zur Kastra. Sie sind 6 und 7 Jahre alt.

    Ja genau so kenne ich das von früher auch. Bin aber jetzt echt ein bisschen verunsichert durch diese ganzen Horrorstories im Internet :fear: Hätte nicht so viel googeln sollen:wallbash:

    Huhu, darf ich mal fragen wie ihr das mit dem Impfen haltet?

    Ich les mich gerade so quer, weil Ende August bei mir nach ner Ewigkeit wieder Kaninchen einziehen sollen und hab da was von teilweise alle halbe Jahr Impfen gelesen :fear: Hab mich noch nichts richtig eingelesen, aber das hört sich für mich ziemlich krass an. Meine Kaninchen früher waren ehrlich gesagt gar nicht geimpft. Die hatten keinen Kontakt zu anderen Tieren, waren ganzjährig draußen im Gehege und hatten nie irgendwelche Krankheiten. Ist das wirklich sinnvoll oder übertriebene Panikmache, wenn man einen festen Bestand hat? :denker:

    Ach und noch eine Frage habe ich. Habt ihr in euren Gehegen ein "Kaninchenklo"? Ich habe ein gut 9qm Gehege gebaut (bzw baue gerade^^) und wollte das schon komplett einstreuen. Es wäre aber schön sehr praktisch, wenn ich nicht allszu das komplette Gehege leer räumen und neu einstreuen müsste, sondern eben nur eine Ecke. Muss man denen das beibringen oder suchen die sich selber eine Stelle, an die ich dann einfach eine entsprechend eingestreut Wanne hinstellen oder ist das eh hoffnungslos? :ugly:

    Ich würde mich an Wanderparkplätze halten. Da stört das doch niemanden, wenn man mal eine Nacht oder zwei stehen bleibt. Das ist übrigens auch nicht verboten. Man darf in D nur nicht seine Camping Tische mit Grill und Co davor aufbauen. Aber im Auto/Wohnmobil auf Parkplätzen übernachten ist durchaus erlaubt :)

    Ganz so einfach ist es aber nicht - ich arbeite im Forstamt der Stadt und wir unterhalten hier einige Wanderparkplätze an Waldrändern und haben Schilder aufgestellt, dass Camping und das Übernachten verboten ist. Es ist "unsere" Fläche und wir möchten es halt nicht, weil immer wieder grobe Verunreinigungen am Morgen zu finden waren.

    Immer erst einmal nach Schildern gucken, ob der Grundstückseigentümer was dagegen hat, aber grundsätzlich ist das Übernachten im Auto auf öffentlichen Parkplätzen in D erlaubt.

    Da wir zum Glück nicht in der Hauptsaison fahren müssen, wählen wir immer die Nebensaison und brauchen somit auch nicht reservieren. Mit der Reservierung nimmt man sich ja eigentlich selber die Freiheit des Wohnmobilreisens.

    Nunja das sollte denke ich selbstverständlich sein, dass wenn da ein Schild steht auf dem es ausdrücklich verboten ist, dass man dann nicht dort übernachten sollte. Ebenso stelle ich mich nicht auf Privatgrund. Da gehe ich mal davon aus, dass hier jeder soviel gesunden Menschenverstand hat und das selber weiß ;)

    Wir stehen oft frei

    Mit Wohnwagen in D?

    Mit Wohnmobil in D. Wohnwagen ist sicher etwas schwieriger, aber nicht unmöglich. Ich würde mich an Wanderparkplätze halten. Da stört das doch niemanden, wenn man mal eine Nacht oder zwei stehen bleibt. Das ist übrigens auch nicht verboten. Man darf in D nur nicht seine Camping Tische mit Grill und Co davor aufbauen. Aber im Auto/Wohnmobil auf Parkplätzen übernachten ist durchaus erlaubt :)

    Wir fahren fast immer in der Saison (bin Lehrerin und kann demnach nur in den Schulferien länger weg). Wir stehen oft frei und nur alle paar Tage mal auf nem Stellplatz/Campingplatz. Reserviert haben wir genau zwei mal was, und da auch nur, weil wir mit Freunden unterwegs waren, die nur ein Zelt zum Campen haben. Wir hatten noch nie Probleme was zu bekommen