DAs freut mich zu hören.
Ich bin auch so froh da gelandet zu sein und hätte meine Weiterbildung nirgends anders machen wollen
Beiträge von pony82
-
-
Also wir haben Stressmodus grade total runtegefahren. Das mit dem Rammeln ist ein bisschen besser geworden, aber ich merke grade schon, dass das Hütitüti durch kommt. Wenn die Katzen in der Wohnung spielen kann Zora es nur schwer ertragen dabei zuschauen zu müssen, Hundefreunde würde sie am liebsten stark in der Bewegung einschränken und seid neustem interessiert sie sich für die Hühner auf dem Hof, die ihr bisher vollkommen schnuppe waren.
Ich bin total froh, dass ich weiß, dass ich das alles schon mal in den Griff bekommen habe. Als ich sie bekommen habe wollte sie ja allem hinterher was sich bewegt hat. Am tollsten fand sie Busse und LKWs.
Werden wir auch diesmal wieder hin bekommen.
-
Ich bin die Kollegin und Freundin von Franzi, deren kleiner Nervzwerg heute die Eier abbekommen hat.
-
Ich kenne auch Leute, die mit Bordern mit therapeutisch arbeiten und auch mit Hyperaktiven Kindern. Ich finde die Kombi aktives Kind- aktiver Hund an für sich nicht blöd. Die Kinder können für sich sehr viel lernen mit Hunden die ähnlich ticken wie sie und ich arbeite mit aktiven Kindern auch lieber mit meiner (hyper)aktiven Hüti Hündin, da Kind und Hund lernen können zusammen schöne ruhige Erlebnisse zu haben und die Kinder das auch toll finden so zu arbeiten, dass Zora nicht hoch dreht.
Genau zu beschreiben was ich meine würde hier den Rahmen sprengen.Der Unterschied ist, dass ich meinem Hund das eine Stunden zumute und dann ist Feierabend. Und in dieser Stunde ist auch das Runterfahren von Hund und Kind mit drinnen. Wenn der Hund in dem Haushalt lebt ist nach einer Stunde kein Feierabend.
Mein Hund hat danach Freizeit mit ausreiten, Fahrrad fahren, tricksen und nicht Haushalt mit 3 Kindern und Aktion.
-
Juhu, eine weitere Liehrnhoferin...
Bist du grade im Basiskurs der bis gestern war?
-
Also ich kenne ein paar Leute die Pferde vom Händler haben (alle vom gleichen) und das sind alle mega tolle Pferde .
Ich hab mir letztes Jahr von privat eine Stute gekauft. Als sie bei mir ankam hatte sie trotz Ankaufsuntersuchung einen Sehnenschaden an dem wir jetzt bereits 1 Jahr rumdoktorn. Hohe Tierarztkosten, Pferdeanwältin eingeschalten, die jedoch vom weitermachen abgeraten hat, weil der Wert dies Pferdes zu niedrig war und die Gerichtskosten und der Gutachter deutlich höher gewesen wären und ich durch den Tierarzt vollkommen pleite war. So kann es gehen.
Wäre die Stute vom Händer gewesen hätte ich sie zurückgeben können (wenn man das dann noch kann, Herz hängt ja mit drinne) oder zumindest die Tierarztkosten einfordern können.
Pferdekauf ist sehr riskant und nicht einfach.
Bei meiner anderen Stute wurde 3 Jahre nach dem ich sie von Züchtern gekauft habe eine Krankheit am Rücken diagnostiziert und sie haben mir 1000 Euro vom Kaufpreis erlassen. Klingt einerseits sehr großzügig, hat jedoch weder die Tierarztkosten gedeckt noch macht es das Pferd wieder gesund.
-
Natürlich gibt es Untersuchungen dazu. Das ist ja auch nicht so schwierig. Es geht um den Cortisolspiegel und den kann man ja nachweisen.
Stress ist ja auch nicht gleich Stress und Stressabbau ja keinesfalls rumliegen. Stress wird am besten und schnellsten bei Bewegung oder Sex abgebaut. Wenn man rumiegt und sich entspannt, was ich zugegen nach Stress gerne mache, braucht der Körper viel länger, um den Cortisolspiegel runter zu fahren.
Bei einem Hund der sehr objektfixiert ist fährt zum Beispiel bei stubiden Bällchen werfen, Hund hinterherlassen, der Cortisolspiegel sehr hoch und braucht Tage, bis er wieder runter ist. Bei einem eher gemütlichen Hund kann das nicht so wild sein. Bei Terrier und Hütitütis bedeutet dies jedoch, dass der Hund wenn man täglich Ball spielt unter einem dauerhaft hohen Cortisolspiegel steht und nie runter fährt.
Jeder muss auf seinen Hund gut achten und wissen, was Zeichen von Stress sind und wie sein Hund Stress zeigt und auch wie er ihn abbauen kann.
Mein Jagdhund ist ein total Sensibelchen, aber ein sehr hohes Stresslevel und würde auch nach 2 Stunden Ball spielen niemals auf den Spiegel kommen, den Zora (Aussimix) schon nach 5 Minuten Ballspielen hat.Jago pennt seinen Stress wirklich gerne weg. Bei Zora hilft nach Stress am besten laufen. Am besten hilft traben neben dem Fahrrad oder Pferd.
Sorry aber wenn ich Kind und Hund unbeaufsichtigt draußen lese habe ich halt schon die Vorstellung, dass Kinder gerne mal Bällchen spielen bis zum umfallen. Ein 9 monatiger JRT sollte meiner Meinung nach allerdings überhaupt kein Bällchen besitzen oder wenn nur um es zu verstecken oder Übungen mit ihm zu machen, nicht zum werfen und hinterherrennen lassen. Aber vielleicht ist mein Bild da vollkommen falsch und dann tut es mir leid.
Zu dem gedrückt werden mag ich nur sagen, dass Jago sich auch immer und überall von Kindern drücken lässt und sich immer sogar an die Kinder ran drückt und sie so noch mehr auffordert ihn zu drücken.
In der Therapieweiterbildung habe ich gelernt, dass Jago das "sich drücken lassen" zu seinem Job gemacht hat, weil ich ihn von klein auf bei meiner Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen dabei hatte. Er lässt sich zwar drücken und sucht sogar die Situationen in denen er gedrückt wird, dabei beschwichtigt er aber eigentlich permanent wenn man ganz genau hin schaut und zeigt, dass er es nicht so cool findet wie es nach außen wirkt. -
Ich bin jetzt hier auch raus.
Ich habe dir jetzt ein paar mal nett geschrieben und dir gute Angebote gemacht und versucht auf dich einzugehen und immer gibt es von dir nur patzige Tennieantworten und du zeigst, dass du 0 Ahnung hast.
Wer jemandem mit deiner uneinsichtigen Einstellung sein Pferd anvertraut oder verkauft handelt in meinen Augen grob fahrlässig und gefährlich für die Gesellschaft. Pferde die falsch gehändelt werden können schlimme Unfälle verursachen, und der Umgang muss gelernt werden bevor jemand auf einem Pferd oder auch mit einem Pferd die Gegend unsicher macht.
Schade, denn ein paar Ansichten von dir, vor allem die gegen Boxenhaltung, fand ich total super, aber sonst ist es echt anstrengend und müßig sich um die zu bemühen.
-
Bei einem 10 Stunden Flug kommen ja noch die Zeiten davor und danach dazu.
Wenn es wenigstens 2 Welpen zusammen wären, aber ein Welpe alleine finde ich zu krass. -