Beiträge von pony82

    Das mit dem Weglaufen ist auch meine Sorge.
    Von mir aus darf sie ja ihr Mutter sein auch ausleben, es ist nur einfach sehr sehr extrem. Ich muss auch echt aufpassen, weil zum Beispiel die Katzen ihren "Babys" nicht zu nahe kommen dürfen.

    Futter reduzieren finde ich Quatsch. Ich bin froh wenn sie überhaupt was frisst.

    Huhu,

    wollte euch mal nach euren Erfahrungen fragen.
    Ich fand Zora ja schon seid einigen Tagen komisch in ihrem Verhalten, weil sie sich, was für die ungewöhnlich ist, unglaublich viel zurück gezogen hat.

    Seid gestern ist es jedoch richtig krass. Wir waren erst im Stall und sie war mit ausreiten. Danach hat sie sich ins Heulager verzogen und kam nicht mehr raus. Wenn ich sie gerufen habe dann kam sie kurz und ist sofort wieder zurück geschossen ins Heulager.
    MAn muss vielleicht erwähnen, dass Zora sonst eher ein Hund mit Trennungsangst ist und mir nicht gerne von der Seite weicht.
    Hätte ich sie gelassen wäre sie im Stall geblieben und hätte die Nacht da verbracht.

    Zuhause ist sie sofort in mein Schlafzimmer geschossen und das gleiche Spielchen ging los. Sie kommt nicht mehr unter meinem Bett raus. Wenn ich mit ihr aus möchte macht sie schnell vor dem Haus Pipi und rennt zurück und möchte wieder ins Haus und jault und kratzt an der Türe. Gestern nacht war ich irgendwann so paranoid, dass ich geschaut habe, ob da nicht doch das Ergebnis einer Unbefleckte Empfängnis unter dem Bett liegt.
    Die Morgenrunde hat sie grade nur unter großem Protest hinter sich gebracht.
    Die Zitzen sind ganz normal. Sie nimmt grade ab, weil sie nicht frisst.
    Jago darf zu ihr, auch unter das Bett. Ich auch. Die Katzen dürfen sich dem Bett nicht nähern.
    Die letzte Läufigkeit war im Oktober.

    Kann ich ihr da irgendwie durch helfen? Die ist echt vollkommen durch den Wind. Wenn ich versuche sie mit Clickern oder spielen abzulenken dreht sie vollkommen hoch.

    Also ich bin sowohl Hunde wie auch Pferdehalterin und ich habe sowohl als Hunderhalterin schon erlebt, dass mein Hund plötzlich zu Pferden hinrennt, obwohl ich es als Hundehalterin besser wissen sollte und ich habe es auch als Pferdehalterin schon erlebt, dass mein Pferd von einem Hund mit Schleppleine hinten dran richtig schlimm bis zur Panik bedrängt wurde.

    In beiden Situationen sage ich "Shit happens", entschuldige mich oder nehme die Entschuldigung an und gehe weiter meines Weges.

    Ich denke, dass ich sehr wohl als Hundehalterin verantwortlich bin, dass mein Hund nicht zu fremden Pferden hin rennt. Da meine Hunde aber nun mal den ganzen Tag mit Pferden zu tun haben kommt es trotzdem vor, dass sie zu fremden Pferden hinrennen, so voll nach dem Motto "Boa Pferd, du gehörst ab jetzt zu unserer Gruppe".
    Peinlich, ich entschuldige mich.
    Ebenso ist auch schon im Wald eine Reiterin volle Pulle an uns vorbei galoppiert und Hund ganz plötzlich hinterher, ich glaube in weniger freundlicher Absicht. Ich entschuldige mich auch (war nicht möglich da Reiterin über alle Berge), denke mir jedoch auch "Oh man, als Reiterin würde ich mir wünschen, dass andere Reiter nicht an Spaziergängern im Wald vorbei galoppieren. Das macht mein einfach nicht".
    Wie schon erwähnt auch besagte Schleppleinensituation. Zwischen zwei Maisfeldern unterwegs (Maispflanzen fressen eh gerne kleine Araberponys und sind gefährlich) und plötzlich kommt Hund mit 10 Meter Schlepp aus dem nicht. Der Hund ist vollkommen freundlich gewesen und war gar nicht das Problem. Doe 10 Meter Schlepp wurde für das Pferd zur 10 Meter Würhegiftschlange, die sich langsam enger um uns zieht. Ich hätte stinksauer auf die Besitzerin sein können, die gefühlte Stunden später keuchend um die Ecke kam. Aber die Schleppleine hat mir gezeigt, dass sie grade an einem Problem arbeitet und es ihr nicht einfach scheißegal ist was Köti so macht. Also habe ich freundlich abgewunken und die Entschuldigung angenommen.

    Meine Stute die vor einem Jahr zu mir kam hat wild nach Hunden getreten. Als Pferdehalterin sehe ich es in meiner Verantwortung ihr sowas anzugewöhnen. Wenn ein Hund sie in die Fesseln zwickt, dann hat sie alles Recht zu treten, aber nur weil ein Hund um sie herum rennt ist es noch lange nicht gestattet an meiner Hand oder unter dem Sattel nach dem Hund zu treten.
    Wenn ein Hund ihr auf der Koppel blöd kommt dann sehe ich das wieder ein bisschen anders. Da ist sie "frei".

    Naja, sehr viel Text durcheinander und eigentlich will ich nur sagen, dass ich absolut auf beiden Seiten stehe und Fehler auf beiden Seiten verzeihe und damit glaub ich wirklich leichter und weniger genervt durchs Leben komme.

    Zitat

    Danke für die vielen Tipps! :)

    Kenn leider niemand mit Pferd, also wirds da wohl schwer zu einer Gewöhnung kommen.

    Schöner Threat, da kann man mal die Experten fragen, sonst kommts einfach immer zu Missverständnissen und auf beiden Seiten ärgert man sich dann über den jeweils anderen!


    Ich komme aus Stuttgart und habe 3 sehr hundeerfahrene Pferde

    Oje ihr Armen. Das klingt ganz schön anstrengend und so habt ihr euch das bestimmt nicht vorgestellt.

    Reagiert euer Kleiner generell so auf sie, oder nur wenn es bei euch ist, also um euch und den Kontakt zu euch geht?
    Georgie scheint seine Ressourcen verteidigen zu wollen und es nicht allzu toll zu finden, dass er die plötzlich mit jemandem anderen teilen soll.

    Bitte verabschiede dich jedoch trotzdem von dem Alphatier Gedanken, der ist vollkommen veraltet und wird euch so nicht weiter helfen. Und bitte nehme den "Alphawurf" aus deinem Repertoire, auch der ist eher Humbug und sorgt nur dafür, dass dein Hund sich unverstanden fühlt. Aus seiner Sicht macht er nichts falsches. ER scheint Betty ja sogar sehr deutlich "anzusprechen" bevor er los legt. Vielleicht hat sie aber auch etwas Probleme das zu erkennen wenn sie in ihrer Sicht durch die Behinderung eingeschränkt ist.

    Ich glaube schon, dass man so etwas in den Griff bekommen kann, es sollte jedoch mal von einem Fachmann angeschaut werden, der etwas mehr dazu sagen warum und in welchen Situationen Georgie so reagiert.

    Ich drücke euch die Daumen für euer Vorhaben.

    Zitat

    Ich gehe jetzt mal nicht weiter auf den Kennel usw. ein,dazu wurde schon genug gepostet.
    Jedoch möchte ich ein paar Zeilen zu ADHS und dem JR schreiben.

    Es ist ja eine Tatsache das es ein lebhafter, wachsamer, aktiver Hund ist. Der auch mal schnell hochdreht und aktiv gefordert werden muß.

    Das ADHS Kind ist ja ständig auf einem hohen Level und bei der Therapie geht es ja auch darum Strategien für eine bessere Aufmerksamkeit und Steuerung der Impulskontrolle zu erlernen.

    Meiner Meinung nach kann man da jeden Hund zur Hilfe nehmen ,warum keinen JR ? Der Hund soll ja nicht zu abreagieren da sein ( wie furchtbar der Gedanke ) sondern wird eingesetzt um (eben oben beschriebnen) wichtige Dinge zu üben.
    Z.B. Wenn Du dich ruhig verhalten kannst darfst du" Fifi" mal die nächsten 10 Min.an der Leine führen. ......Du hast so schön deine Aufgaben gemacht ,jetzt kannst du Dich zu" Fiffi" setzen und mit Ihm Sitz üben und Leckerchen geben . Oder so ähnlich , ist nur ein Beispiel zum besseren Verstehen.Wenn das Kind allerdings ( was ja mal passiert ) selber hochdreht ,kann der JR das glaube ich ganz gut verkraften und wird wohl gerne mal mit rum toben.Was die Halter dem quirligen Kerl sowieso gestatten sollten. Also was spricht dagegen?

    LG gina

    Ich sehe du denkst so wie ich.
    Ich finde den JRT auch nicht ungeeignet. Mir ist im Anfangspost nur aufgestoßen, dass der Hund gewählt wurde, weil er stundenlang spielen kann. Ich glaube das geht nach hinten los.

    Ich hätte 1000 Ideen im Kopf was man tolles mit dieser Kind- Hund Kombi machen kann.

    Oh schade. Ich wollte auch zum Team Hund Mensch Tag und habe vergessen mich rechtzeitig anzumelden.
    Mache aber wahrscheinlich mit Franzi und ner anderen Freundin einen privaten Hund/Mensch Tag bei Kerstin.

    Also Zora war auch schon läufig auf Seminaren. Das ist dann halt ein bisschen blöd, aber machbar.

    Ich mache ja grad auch noch die komplette systemische Weiterbildung dort.

    Meine Eltern bekommen immer im Frühling in ihrer Arztpraxis Stoffzecken als Werbegeschenke. Hier das Lieblingsspielzeug sowohl von Hund wie mir, weil ich es einfach lustig finde wenn meine Hunde auf einer Riesenzecke rumbeißen.