Beiträge von pony82

    Die Beschreibung passt ziemlich gut auf meine AussieMix Hündin.

    Bei uns ist es ganz ganz wichtig, dass ich regel. Und einfach Bällchen werfen oder Frisbee oder andere Bewegungsreize sind einfach nicht drinnen. Zora geht sogar noch weiter. Wenn man mit ihr Wurfspiele egal welcher Art macht erträgt sie danach kaum noch Bewegungsreize. Sie zwickt Jago beim laufen, Füße die an ihr vorbei gehen und versucht Hühner und Katzen zu hüten.

    Ich nutze den Ball trotzdem zum Training der Frustrationstoleranz und als Superbelohnung und das funktioniert auch.
    Also der Ball fliegt und sie darf nicht hinterher sondern muss ruhig bleiben oder etwas anderes machen. Dann darf sie den Ball suchen gehen. Manchmal verstecke ich den Ball auch oder halte ihr die Augen zu.
    Es langt, dass sie weiß, dass ich den Ball dabei habe und der Rückruf funktioniert
    Wenn sie jagen will oder sich auf andere Hunde stürzen und sie kommt auf Zuruf (macht sie mit Ball immer) dann fliegt er mal direkt, aber auch nur dann oder wenn sie anständig an anderen Hunden vorbei geht ohne die anzupöbeln.

    Das dazwischengehen wenn andere Hunde gestreichelt werden macht sie übrigens nur bei anderen. Ich darf jeden Hund streicheln.

    Danke für die Anteilnahme.
    Eine Orthese war natürlich das erste woran gedacht wurde, ist aber in diesem Fall nicht möglich.
    Meine Freundin macht wie gesagt die Tierphysio Ausbildung und einige Mediziner und Proffs haben den Hund gesehen und er wird alle 4 Wochen bei einem Spezialisten geröntgt.

    Von den Rollis würde nur der für vorne und hinten in Frage kommen. Dies ist im Alltag dieses Hunden jedoch einfach unmöglich. Er könnte damit nicht mehr in die HuTa und außerdem würde ja das Problem auch bleiben, dass er kein Couchpatato ist.

    Seid einigen Tagen belastet er das kaputte Bein gar nicht mehr und humpelt 3 Beinig. Das ist jetzt eine Frage der Zeit wie lange das andere kaputte Bein das mit macht. Solange wird er verwöhnt und darf die schönen Seiten des Lebens genießen und ganz viel was er sonst nicht durfte und dann darf er den Weg über die Regenbogenbrücke gehen :( .
    Der Spezialtierarzt macht weiterhin die Kontrollen und sagt wie lange es mit Schmerzmitteln vertretbar ist.

    Der Hund ist dauerhaft auf sehr sehr starken Schmerzmitteln. Meine Freundin macht die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und hat ihn da immer dabei, es haben ihn also auch da schon eine Menge Fachmänner und Profs gesehen.

    Er liebt es mit anderen Hunden zu spielen und zu toben und würde das nie wieder können.

    Rein objektiv betrachtet gehört der Hund für mich eingeschläfert!
    Es ist jedoch so hart wenn man ihn erlebt und er sich auf den Schoß kuschelt und sich freut :-(

    Huhu ihr Lieben.

    Meine beste Freundin hat seid 4 Jahren einen Hund aus dem Tierschutz. Sie hat ihn damals als Welpen bekommen. Schon damals waren beide Vorderbeine total kaputt. Die Gelenke der beiden Beine berühren sich fast in der Mitte.

    Inzwischen ist er drei mal operiert worden und das eine Gelenk ist definitiv nicht mehr zu retten. Das Bein abnehmen ist keine Option, da das anderen Bein ja auch kaputt ist und nicht das Gewicht für beide tragen kann. Der Hund kann momentan 5 Minuten am Stück laufen, dann legt er sich hin.
    In zwei Wochen ist der nächste und leider auch vermutlich letzte Termin für den Kleinen.

    Ansonsten trotzt der Hund jedoch absolut vor Lebensfreude. Meine Freundin trägt ihn überall mit hin und dann freut er sich und kuschelt und ist happy und verhält sich wie ein normaler fröhlicher junger Hund. DAs macht die Entscheidung ihn zu erlösen natürlich unglaublich schwierig. Wenn er dauerhaft leiden würde wäre es ja keine Frage, aber er kann eben "nur " nicht laufen, was für einen lebensfrohen Hund der andere liebt natürlich eine riesige Einschränkung der Lebensqualität ist.

    Ich schreibe hier, weil ich immer noch die Hoffnung habe, dass es doch noch etwas gibt was man tun kann.
    Der Hund wurde übrigens in einer Spezialklinik 300 km entfernt operiert und regelmässig zur Nachkontrolle vorgestellt, also es wurden bisher wirklich keine Kosten und Mühen gescheut.
    DAs Thema "Rolli" wurde auch schon mal in Betracht gezogen, laut TA geht das jedoch wohl nicht, weil es dir Vorderbeine sind die kaputt sind. Hinten würde es gehen.

    Kann mal fragen bei nen Schuster ob der das machen kann. Kostenvoranschlag etc. Aber dann kann ich halt Wochenlang nicht reiten. Hier ist alles etwas langsamer.

    Du knnst doch ein Massband nehmen und selber abmessen. Dann suchst du dir nen Biothane Shop und lässt dir das machen. Hab für meine Massanfertigungen fürs Glücksrad 20 bis 25 Euronen gezahlt. Waren wenige Tage nach Geldeingang da.