Beiträge von pony82
-
-
Findest du? Also die Schwester sieht absolut reinrassig aus und hat auch anderes Fell. Bei uns auf dem Reiterhof laufen einige Tierärzte, Hundetrainer und Hundephysiotherapeuten rum, die alle auch meinen sie kann den BC absolut nicht leugnen.
Ab übermorgen sind wir mit ihr und Schwester bei meiner Dozentin, die auch schon BC gezüchtet hat und aktiv hütet und viel Ahnung hat. Mal schauen was die sagt.
-
Vor ein paar Wochen:
Externer Inhalt www.bilder-upload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Huhu aus Stuttgart nach Stuttgart!
Zugegeben, deine Beiträge lesen sich etwas wirr, deshalb erstmal willkommen?
Bist du in der FB Gruppe Stuttgart mit Hund? Da darf man keine Trainerwerbung machen, aber es gibt doch sehr viele Mitglieder, die gute Trainererfahrungen zu verschiedenen Problemen haben und dir per PN jemanden empfehlen können.
Ansonsten erinnert mich das was du schreibst sehr an meine Aussie Mix Hündin, sowas könnte genau sie sein. Bei ihr sind es keine Scherzen sondern eine sehr sehr hohe Reizempfinlichkeit. Eine Dozentin meiner Weiterbildung die Tierärztin und Gehirn- und Verhaltensforscherin für Hunde ist hat mal gemeint, dass ich froh sein soll, dass ich sie nie kastriert habe, da ihr die Hormone wenigstens ein bisschen helfen, und, dass das Schnappen Übersprungshandlung ist und keine Aggression. Bi ich gelernt habe damit richtig umzugehen und sie einzuschätzen gab es erst mal ein gut aufgebautes Maulkorbtraining und dann hab ich vor allem gelernt sie sehr gut zu lesen.
Du schreibst ohne Vorwarnung, das sehe ich anders. Knurren und bellen, was du als Vorwarnung beschrieben hast, sind in der Eskalations- und Vorwarnungstabelle ja schon sehr sehr weit oben. Davor gibt es schon viele kleine Zeichen.
Leider lehren das viele Hundeschulen so nicht.
Wenn du Agi machst bist du ja schon irgendwo angegliedert. Was sagen die denn zu dem Vorfall?
Ich habe eine Arbeitskollegin, die ich leider aber erst nach den Osterferien sehe, die soweit ich weiß im Schäferhundsport aktiv ist oder war. Vielleicht hat die Tips.Ich wünsche euch auf jeden Fall alles Gute und wenn du magst darfst du dich gerne melden.
-
Huhu,
oh man. Es heißt ja jedes Jahr "so schlimm wie noch nie", aber dieses Jahr ist es bei uns super krass. Hunde und Pferde sind voll von den Biestern.
Habe gestern eine Flasche Schwarzkümmelöl geschenkt bekommen, allerdings steht da nur die Dosierung für Pferde drauf (10ml pro Pferd). Wieviel würdet ihr dem Hund davon geben?
Ich habe ja drei Hunde und ein Kleinkind, dass am liebsten alle drei Hunde mit im Bett hat.
Außerdem wollte ich mal fragen, ob eure Hunde sich gegenseitig Zecken entfernen. Meine Zora macht das bei den anderen und ich habe das noch nie bei einem anderen Hund erlebt.
Schönen Zeckenfreien Tag -
Huhu,
Pixi lässt sich leider immer noch von vielen Sachen verunsichern und ihre Reaktion darauf ist mit eingeklemmter Rute laut bellen.
Am blödsten findet sie Fahrräder und anderer Hunde (wurde in den ersten Wochen bei mir sowohl angefahren als auch gebissen leider). Hunde die sie kennt findet sie super.
Bei Fahrrädern habe ich jetzt schon sehr sehr große Fortschritte gemacht indem ich alle Fahrradfahrer bei uns auf dem Hof gebeten habe doch bitte kurz anzuhalten und sie zu sich zu rufen (Menschen findet sie zum Glück ja uneingeschränkt super). Außerdem habe ich sie letzte Woche einfach mal zu meiner Tochter in den Fahrradhänger gepackt und wir sind aufs Feld gefahren und da habe ich sie ganz viel selber vom Fahrrad aus gefüttert und bin ein s
Stück gefahren. Auf dem Rückweg konnte sie sogar an der Leine entspannt neben mir und Zora traben.
Auf Fahrräder reagiert sie seit dem weniger und ich denke da sind wir auf dem guten Weg.
Fremde Hunde bleiben jedoch schwierig. Hundegebell im TV langt schon, dass sie die Rute einklemmt und los kläfft. Wenn in der Nachbarschaft Hunde bellen ist es ähnlich.
Kann jemand nochmal Z.u.B. beschreiben? Dachte das könnte vielleicht helfen.
Futterbeutel oder Superspielzeug machen es auch besser, allerdings habe ich ja im Alltag häufig drei Hunde und ein bis drei Pferde mit Kindern dabei und auf Spielzeug reagiert Zora auch immer extrem, weil sie ja früher alle Bewegungsreize gejagt hat und ich damals mit Spielzeug als Superbelohnung gearbeitet habe und das heute auch noch tue wenn wildreiche Zeit ist.Es sind echt seltsame Sachen die sie verunsichern. Letzte Woche hat sie eine Fliege im Schlafzimmer gejagt. Als die Fliege dann aus versehen in ihre Richtung geflogen ist fand sie das so blöd, dass sie sich unter dem Bett versteckt hat und da 10 Minuten nicht mehr raus kam.
-
Dann werde ich wohl mal eine Kotprobe abgeben.
Habe jetzt hier nicht alle Seiten gelesen, freue mich aber über ein paar Tipps was ich sonst schon mal zufüttern oder ändern kann.
Drei Hunde, die einen nachts abwechseln wecken können echt hart sein.
-
Mein drei Hunde hatten letzte Woche alle drei mal Durchfall. Der Rüde hat angefangen, 1 Nacht dann wieder ganz normal, dann 4 Tage später beide Hündinnen zwei Nächte und inzwischen wieder fast normal, etwas weicher als sonst , aber nicht mehr flüssig und nicht mehr nachts und wohl auch ohne Schmerzen.
Wird der Kot bei Giardien wieder fest oder bleibt der flüssig?
Meine Hunde bedienen sich auch immer mal wieder auf dem Mist, daher können sie auch sonst etwas gefressen haben. Mich wundert es halt nur, dass es alle drei waren.
-
Ich finde NICHT, dass verkaufen "es sich leicht machen" ist. Aber wenn das wirklich MEIN Pferd ist, das ich über alles liebe, wo ich alles dafür geben würde, dass das irgendwie wieder zu handeln wird, dann kommt ein teurer Beritt irgendwie doch in die Nähe einer teuren OP, finde ich. Ist ja auch legitim zu sagen, dass es dann eben nicht so passt und es wo anders glücklicher ist. Wenn ichs mit meinem Hund vergleiche: Garfield ist MEIN Hund. Der kommt hoffentlich nicht mehr lebend von mir weg. Wenn der jetzt aufgrund irgendeines Unfalls plötzlich schwierig wird, vielleicht wen beißt, sonst was anstellt, ich stell die Welt auf den Kopf und würd alles geben, um das Geld für die besten Trainer aufzubringen - och bin Studentin und Geld wächst hier nicht auf Bäumen.
Es war die Frage, wie man sich das leisten kann, das Pferd für 800€/Monat in Beritt zu stellen, das war meine Antwort und kein Angriff auf Pferdehalter, die sich so einen Beritt nicht leisten wollen. Andere Pferdehalter haben vielleicht auch Geld wie Heu, dann gehts natürlich auch.Ich liebe meinen ersten Hund Jago auch und er gehrt absolut zur Familie. Wenn er jedoch angefangen hätte gegen mein Kind zu gehen und massiv Stress damit hätte würde ich auf jeden Fall schauen wo ich ihn unterbringen kann bevor etwas schlimmes passiert!
Genau so war es mit dem Pferd. Ich habe einen Therapiebetrieb für Kinder!
Mein Shettys schubsen die Kinder auch mal um und zeigen ihnen "so nicht". Wenn aber 500kg gegen dich gehen wenn was nicht passt kann ich das im Umgang mit Kindern einfach nicht verantworten. Tierarzt und Osteophatin waren da und wurden von ihr nicht mal in die Nähe gelassen!
Solange es nur sie und mich gab war die Welt fantastisch. Ging alles erst los, als ich zurücktreten musste und zwei RBs dazu kamen.
Aufgrund einer Sehnenvorerkrankung durfte sie nur auf hartem Boden bewegt werden. Sie war ein Araber/Norweger Mix, also Power gepaart mit Dickkopf.
Habe sie an eine Frau mit einem anderen Pferd und kleinem Offenstall gegeben und die war sofort glücklich mit ihr.Letztes Jahr habe ich im Sommer eine 16jährige Araberstute bekommen, die nichts kannte und die letzten zwei Jahre bei einer Frau im Garten hinterm Haus gelebt hat. 6 Monate später läuft sie bei mir mit Kindern schon superlieb, ist im Gelände ein absolutes Verlasspferd und ist für jeden Blödsinn zu haben.
Wenn man mit Pferden arbeitet muss man leider auch irgendwann so professionell werden, dass nicht alle Tiere den selben Stellenwert im eigenen Leben haben können. Meine Stute und das Shetty meiner Tochter sind unserer Familienmitglieder. Die beiden dürften auf Lebzeit bleiben, egal was sie haben.
Die anderen liegen uns auch sehr am Herzen und bekommen die beste Versorgung. Zahnarzt, Tierarzt, Physio, Osteo, das ist selbstverständlich. Wenn die jedoch zeigen würden, dass sie mit ihrem Job nicht mehr klarkommen würde ich versuchen sie zu vermitteln. Genau so wenn jemand kommen würde und sich total verlieben würde und ich wüsste sie kommen an einen guten Platz. Ich finde das unterscheidet Hobby von Professionalität. -
Meine Bekannte die im Sommer zum Bernd geht hat übrigens beim hospitieren mit Blümchen gearbeitet.
Meine Mutter hat sich vor vielen Jahren mal eine junge Freibergerstute gekauft die dann nach einer Weile echt gefährlich wurde für sie. Sie hat sich häufig was gebrochen und war ihr einfach nicht gewachsen. Sie hat sie in Profi Beritt gegeben und die Trainerin hat ihr nach einigen Stunden gesagt, dass das Pferd so eine krasse Konsequenz braucht und meine Mutter mit ihr nicht glücklich werden wird, weil sie einfach nicht der Typ ist für so ein Pferd.
Ich war kein großer Fan von Prüümma Sandra, aber sie hat wenigstens versucht die Pferde bei den Besitzern zu lassen und die Besitzer im Umgang zu coachen.
Ich denke wenn die Friesentante einen guten Bodenarbeitstrainer gehabt hätte dann wäre das Problem schneller und effektiver gelöst gewesen. Der Fall war ja noch nicht mal zu Ende! Die Stute konnte nach 6 Monaten grade mal Schritt laufen.
Mir gefallen beide Trainer besser als früher und ich kann wirklich auch teilweise Ideen und Anregungen mitnehmen.
Ich habe im Dezember auch das vierfache vom Kaufpreis des Ponys meiner Tochter für eine OP ausgeben müssen. Ich lebe aber auch von und mit meinen Pferden. Ich würde für alle von ihnen eine OP zahlen wenn sie notwendig ist. Eine Problempferdekorrektur in der Größenordung könnte ich mir allerdings schlichtweg nicht leisten! Eine lebensnotwendige OP ist was ganz anderes.
Ich hatte auch schon ein Pferd, von dem ich mich getrennt habe, weil es blöd gegen Menschen wurde. Sie ist nicht klar gekommen mit wechselnden Menschen und wurde nach der Geburt meiner Tochter auch gegen mich blöd.
Als alleinstehende Hobbypferdebesitzerin hätte ich sie behalten, als alleinerziehende Reitpädagogin mit Baby war mir das einfach zu gefährlich.