Ich hab mal ne Frage.
Meine zwei Hunde (Rüde und Hündin) leben jetzt seid 1 1/2 Jahren zusammen bei mir. Sie haben sich noch nie gekloppt, nicht mal ansatzweise.
Jetzt zu meiner Frage. Ich habe oft den Eindruck, dass Zora (2Jahre) Jago (7Jahre) sehr nervt. Wenn er ein Spielzeug hat nimmt sie es ihm sofort weg und meistens gibt er es ohne mit der Wimper zu zucken, selten entsteht auch mal ein nettes Zerrspiel daraus. Wenn ich es sehe unterbinde ich es ( also das wegnehmen, nicht das Zerrspiel)
Wenn ich Jago rufe und er zu mir rennen will blockt Zora ihn und lässt ihn nicht laufen. Dies unterbinde ich immer und sie lässt es auch wenn ich Nein sage, aber sonst hätte Jago keine Chance wirklich bis zu mir zu kommen.
Die zwei spielen jeden Tag eine Weile miteinader.
Ich muss die zwei auch getrennt füttern, da Jago sonst Zora nach der Hälfte seinen Napf überlässt.
So, andererseits habe ich aber auch schon beobachtet, dass Jago etwas hatte was er wirklich toll findet, einen Kong mit Leberwurst zum Beispiel, und wenn Zora ihm den wegnehmen will knurrt er ein mal und sie lässt es sofort. Wenn es mal besonderes zum essen gibt ist es auch so.
Wenn Jago seine Ruhe will und Zora möchte spielen ignoriert er sie einfach so lange bis sie aufgibt oder manchmal lässt er sich doch überzeugen und spielt mit.
Wann greift ihr ein und was lasst ihr eure Hunde selber regeln. Dass Zora Jago seine Sachen lässt wenn er knurrt zeigt doch eigentlich, dass er es selber regeln könnte wenn er wollte und ich nicht eingreifen müsste, oder?
Ist kein großes Problem, es interessiert mich nur wie ihr das handhabt.
LG