Beiträge von pony82

    Ricky 68

    Nein ich habe das nicht in der Versicherung extra vermerkt.
    Die Weiterbildung beginne ich hier http://www.liehrnhof-akademie.de/. Mir war wichtig, dass ich mit meinen Hunden und mit meinem Pferd arbeiten kann. Ich bin aber auch jetzt schon ohne Weiterbildung am Entwürfe machen. Ich arbeite grade mit einem Mädchen mit starkem Meidungsverhalten und einem 0 selbstbewusstsein. An ihr experimentiere ich grade meine Ideen aus (mit dem Pferd zum Beispiel im Round Pen) und es klappt super.
    Mein einer Hund is aus dem Tierheim, der andere ist aus schlechter Haltung befreit worden und ich habe sie dann von den Leuten übernommen.
    Für die Zukunft plane ich ein Konzept mit Jugendlichen und Tierheimhunden, das ist jedoch noch nicht fertig ausgereift und da probiere ich jetzt auch erst mal mit meinen Hunden herum.
    Ich muss meine Hunde immer mitnehmen von daher ist meine Arbeit wie ein zweites Zuhause (manchmal leider eher wie das erste Zuhause :headbash: ) Ich hoffe, dass ich mich irgendwann mehr in die Richtung verselbsständigen kann und im Job reduzieren kann, aber das ist noch Zukunftsmusik.

    Huhu,
    also ich habe meine Hunde bei der Arbeit dabei (teilgeschlossene Einrichtung für hauptsächslich traumatisierte Mädchen). Anfangs hatte ich nur einen Hund und der ist absolut nebenhergelaufen, das heißt er ist meistens bei einem der Mädchen im Bett und wenn sie im Garten sind im Garten und... Er ist der Tröster der Mädchen und darf auch nachts immer bei Mädchen schlafen denen es nicht gut geht oder die Angst haben oder die ihn einfach so gerne haben und das genießt er sehr (zuhause darf er nicht ins Bett ;-))
    Dann kam die zweite Hündin dazu, die ich auch erstmal so mitlaufen ließ, die damit aber gar nicht klar kommt. Sie hat inzwischen ihren festen Platz im Büro den sie ohne meine Erlaubnis nicht verlassen kann. Nach nun 1 1/2 Jahren Übung kann ich sie soweit lesen, dass ich weiß, wann sie einen Tag hat an dem ich sie sehr eng halten muss und wann es auch geht, dass sie den Mittag mit den Mädchen im Wohnzimmer verbringt und ich sie mit in den Garten lassen kann. Das war ein langer Weg dorthin. Meine Hunde sind so vollkommen unterschiedlich und daher auch die Problematiken.
    Ich habe für mich die Erfahrung gemacht als ich noch nur einen Hund hatte, dass es sehr gut war, dass der so viel mit den Mädchen mitgelaufen ist, da sich dadurch in Streitigkeiten mit mir der Ärger der Mädchen nicht auf meinen HUnd übertragen hat, da der ein eigenständigens Wesen für die Mädchen ist. Das war anfangs sehr wichtig, da wir es mit vielen Mädchen mit einem gewissen Gewaltpotenzial zu tun hatten. Inzwischen hat sich unter den Mädchen eine Kulter eingespielt, dass die Hunde fast "heilig" sind, also unantastbar, auch wenn sie wütend sind. Die mädchen geben sich auch gut gegenseitig weiter wenn eine Neue kommt, wie sie mit Jago umgehen sollen und wie mit Zora. Ich muss mich da immer ein Stück zurücknehmen, auch wenns schwer fällt. Wenn zum Beispiel die Mädchen sich untereinander erklären, dass es Tabu ist Zora Bällchen zu werfen dann wird das so akzeptiert. Wenn es von mir kommt ist es für die Mädchen eine Chance mich zu provozieren wenn sie sauer auf mich sind dem Hund Bällchen zu werfen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
    Die Hudne zuhause lassen ist für mich nicht möglich, da ich 24 Stunden Dienste mache, also müssen wir alle einen Weg finden uns zu arrangieren, und das klappt jetzt seid fast 7 Jahren sehr gut (wenn man von ein paar zerfetzten Tangas absieht ;-))
    Im Herbst starte ich auch mit der Weiterbildung zur Tiergestützen Therapie und Pädagogik, da ich gerne langfristig Hund und vor allem Pferd gezielt einsetzen möchte. Da kommen bestimmt noch mal ganz andere Impulse dazu auf.
    Ich wünsch die alles Gute mit deinem Hundi.

    PS: Mir wurde als ich Zora bekommen habe vom Hundetrainer geraten alle freien Tage mit Kollegen wegzutauschen und so viel wie möglich zu arbeiten, damit für den Hund der Arbeitsplatz so selbstverständlich ist wie mein zuhause.

    Naja ist Sonne sofrt zuviel und es gibt nicht immer Schatten. Außerdem fahr ich Cabrio.
    Da ich einen schwarzen und einen weißen Hund habe merke ich den Unterschied sehr schnell.
    Dass dein Hund freiwillig in den Schatten geht ist ja schön meiner tuts erst wenn er kurz vorm kollabieren ist, ansonsten wir auch getobt und gespielt mit anderen Hunden.

    Sie reagiert auch sehr empfindlich, wenn es gar nicht so heiß ist sondern nur die Sonne scheint.
    War außerdem ja nur ne Frage, die nicht mal beantwortet wurde.

    Huhu.
    Lässt sich Balu nicht von der anfassen, weil er blind ist und kein Vertrauen hat?
    Also wenn ich mir vorstelle ich wäre ein alter blinder Hund würde ich mich auch nicht von jedem anfassen lassen wollen. Da kann ich es schon verstehen, dass die Bindung nicht so prima ist.

    Ich würde Fluffy einfach ignorieren wenn du dich mit Balu beschäftigst. Das mit der Box würde ich sein lassen, könnte mir vorstellen, dass Fluffy sonst verknüpft immer wenn Balu am Start is muss ich in die blöde Box und das tut weder dem Verhältnis zu Balu noch zur Box gut.

    Wie verhalten die zwei sich denn sonst untereinander?

    HUhu, manche Hündinnen werden auch scheinträchtig wenn Frauchen schwanger ist.

    Meine Hündin hat auch anfangs geschnappt, allerdings in total anderen Situationen. Was mir mit ihr geholfen hat ist wirklich viel viel Ruhe reinbringen. Ich habe für mich erst mal keine Zerrspielchen mehr mit ihr gemacht sondern viel auf Suchspiele umgestellt. Bei Ball oder Frisbeespielen habe ich sofort runtergefahrten wenn sie hochgedreht hat oder gar nicht erst angefangen, sprich die Frustrationstoleranz geübt.
    Auch heute noch nehme ich häufiog die Frisbee mit und wenn ich merke, dass sie mich nur fixiert und rumhibbelt und quitscht und kläfft dann bleibt die Frisbee auch bis zuhause in meiner Hand. Wenn sie runterfährt und schnüffelt und zur Ruhe kommt gibts wieder ein Spíel. Ich weiß nicht, ob das ein Allgemeinrezept ist, aber es hat mir sehr geholfen.
    Bin kein Profi, aber für mich klingt es ein bisschen nach einer Frustrationsgeschichte, die sich bei meiner Hündin übrigens damals auch oft in Häufchen machen ausgewirkt hat, nicht weil sie mir eins auswischen wollte, sondern weil sie einfach gestresst war wenn sie ihren Willen nicht bekommen hat.

    Übrigens tut sie auch immer sehr mutig Mensch und Hund gegenüber und ist eigentlich ne mega Schisserin. Anbellen ist kein Zeichen von Mut.
    Wünsche dir viel Glück und halte uns doch auf dem Laufenden.

    Also meine Hunde sind eigentlich unter der Woche immer bei mir. Ich nehm sie mit zur Arbeit und in den Stall und...

    Ich bin mal ganz ehrlich, manchmal brauche ich auch dei Hundefreie Zeit. Wenn ich am Wochenende weggehe oder shoppen gehe oder nen Stadtbummel mache bleiben meine Hunde zuhause.
    Zora nehm ich manchmal mit, weil sie relaxter ist bei sowas, aber generell steh ich dazu, dass ich auch mal Zeit für mich brauche. In meinem Leben dreht sich so viel um die Hunde und das Pony und ide bekommen soviel Zeit und AUfmerksamkeit und Geld.

    Ich bin froh, dass ich inzwischen nen Stubenhocker Mitbewohner habe, dann weiß ich, dass die Köterlein auch mal Zwischenansprache wenn ich unterwegs bin.

    Zitat

    Deshalb wäre es auch sehr sinnvoll damit anzufangen und nicht gleich das fertige Programm zu verlangen.

    Wenn ich das nicht getan hätte wäre ich wohl kaum weiter gekommen oder :???: . Aber man muss es ja auch erst mal ausprobieren.

    Die Fragestellung hier ist allerdings wie Dummy zu Frauchen kommt und nicht wie Dummy in Hundemaul kommt und darauf habe ich geantwortet...