Beiträge von IngoK

    5m ist OK (Intensität nimmt mit dem Quadrat des Abstandes ab) ...und wenn es zu hell ist, schaut der Hund ja auch gleich wieder weg.
    Nur zwangsleuchten (hat der da was am Auge? mal sehn, halt mal still..) wäre gefährlich

    Viele Grüße

    Ingo

    Achnoch was: Ich persönlich warne sehr wohl davor, länger als Sekundenbruchteile aus größerer Nähe direkt in so eine LED zu sehen (ab ein paar metern wirds aber schon unkritisch). Zwar kommt insgesamt auch aus einer Hig End LED in einer Taschenlampe kaum mal mehr Licht als aus einer 20 W T5 HO Leuchtstoffröhre, aber die Leuchtdichte ist eben sehr hoch.
    Im Extremfall bei der neuesten einer CREE XML Twasweissich mit bis zu 2000 lumen pro 0,000025 Quadratmeter bzw über 100000000 cd/m² liegt sie nur noch um etwas den Faktor 10 niedriger als die Leuchtdichte der Sonne - und in die schaut man bekanntlich besser nicht hinein, selbst, wenn Schleierwolken ihr Licht um den Faktor 10 abschwächen.

    Viele Grüße

    Ingo

    Ps: Ich bin zwar kein Lichttechniker, aber Biologe und schreibe gerade ein Buch über Lichttechnik.

    Mag Lite, LED Lenser, Zweibrüder...gut und leider (teils sehr) teuer, wobei die MagLites lichtmäßig abfallen.
    Ich wiederhole aber, dass ich mit den Billig ebay Lampen, wenn so ausgesucht, wie von mir geschildert, ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ich habe eine, die im Feld gefühlt merklich heller als ein bekanntes Zweibrüder Produkt ist (mit einem Mitreisenden in Afrika verglichen) und bisher Reisen nach Kuba, Afrika, Island und entsprechende strapazierendes Klima und Wetter klaglos mitgemacht hat.
    Als Schlagwaffe eignet sie sich auch...Hat damals 15€ gekostet!
    Im übrigen gehen gerade Mag Lites leider beim Hinfallen viel schneller kaputt als man meinen möchte, Deshalb und wegen der geringen Lichtausbeute bin ich von denen abgekommen.

    Viele Grüße

    Ingo

    Und für Leute, die sich in dieses faszinierende Thema einlesen möchten:


    Grandin, T., & Deesing, M. J. (2014). Behavioral genetics and animal science .Genetics and the Behavior of Domestic Animals : 8-40

    Jensen, P., & Wright, D. (2014). Behavioral genetics and animal domestication. Genetics and the Behavior of Domestic Animals :41-79

    Grandin, T., & Deesing, M. J. (2014). Genetics and behavior during handling, restraint, and herding.Genetics and the Behavior of Domestic Animals :115-158


    Lakatos, G., Gácsi, M., Topál, J., & Miklósi, A. (2012). Comprehension and utilisation of pointing gestures and gazing in dog-human communication in relatively complex situations. Animal Cognition, 15(2), 201-213.

    Kaminski, J., & Nitzschner, M. (2013). Do dogs get the point? A review of dog-human communication ability. Learning and Motivation, 44(4), 294-302.

    Bensky, M. K., Gosling, S. D., & Sinn, D. L. (2013). The world from a dog's point of view: A review and synthesis of dog cognition research

    Kirchhofer, K. C., Zimmermann, F., Kaminski, J., & Tomasello, M. (2012). Dogs (canis familiaris), but not chimpanzees (pan troglodytes), understand imperative pointing. PLoS ONE, 7(2

    Gácsi, M., Györi, B., Virányi, Z., Kubinyi, E., Range, F., Belényi, B., & Miklósi, Á. (2009). Explaining dog wolf differences in utilizing human pointing gestures: Selection for synergistic shifts in the development of some social skills. PLoS ONE, 4(8)

    Lakatos, G., Soproni, K., Dóka, A., & Miklósi, Á. (2009). A comparative approach to dogs' (canis familiaris) and human infants' comprehension of various forms of pointing gestures. Animal Cognition, 12(4), 621-631

    Pongrácz, P., Hegedüs, D., Sanjurjo, B., Kovári, A., & Miklósi, A. (2013). "We will work for you" - social influence may suppress individual food preferences in a communicative situation in dogs. Learning and Motivation, 44(4), 270-281

    Kukekova, A. V., Trut, L. N., & Acland, G. M. (2014). Genetics of domesticated behavior in dogs and foxes

    Emery, N. J., & Clayton, N. S. (2009). Comparative social cognition

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    'Der Hund' lernt den Menschen im Laufe seines Lebens lesen - das ist ihm sicherlich nicht angeboren.


    Sorry, aber das stimmt nicht.
    Natürlich lernt er das im Laufe seines Lebens immer besser.
    Es gibt aber jede Menge wissenschaftlicher Studien, die belegen, dass es Hunden tatsächlich inzwischen angeboren ist, menschliche Gestik, Mimik und Stimmlage zu verstehen.


    Viele Grüße

    Ingo

    Die angegebenen Lumenzahlen sind meist theoretische Maxima der verbauten LED, die mit den verwendeten Batterien nie auch nur annähernd zustande kommen.
    Dennoch kannst Du sehr helle und handliche LED Taschenlampen für kleines Geld bei Ebay erstehen. Ich habe mehrere solche und durchaus gute Erfahrungen gemacht. Im Busch in Afrika glühen die Löwenaugen noch in 250m Entfernung auf und generell sind die Dinger sehr viel heller als übliche Taschenlampen.
    Achte auf welche mit guten wiederaufladbaren Akku, sonst gibst Du sehr viel Geld für Batterien aus.
    Ein Zoomreflektor und einstellbare Leistungsstufen sollten schon sein.
    Klar, ein Profi lächelt über so etwas, aber für Deine Zwecke reicht eine für 20-40€.
    Natürlich nicht direkt in Augen strahlen, wenn die näher als 50m dran sind.
    Hier ein Beispiel für ein brauchbares Produkt (habe ich selber auch):

    Viele Grüße

    Ingo