Unsere Story war eine ganz ähnliche wie die der Threadstarterfamilie. Unsere Tochter war damals 8. Es wurde ein Tierheimhund und von Anfang an sollte sie ihn selber führen und halten können.
Das war eine wichtige Anforderung und bedeutete dennoch nicht, dass wir das Kind alleine mit dem Hund losschicken wollten.
Sie sollte jedoch das Gefühl haben, ihn unter Kontrolle zu haben und sich auch durchsetzen können. Eine wichtige Voraussetzung, um - zumindest gefühlt - Verantwortung zu übernehmen und das auch zu lernen.
Der Hund, der es wurde, ist 43 cm groß und wiegt 9kg. Den hielt unsere Tochter dann auch schon mit 8 problemlos an der Leine unter Kontrolle.
Allerdings war sie damals natürlich nur in Begleitung eines Erwachsenen mit dem hund unterwegs und in kritischen Situationen (Leinenpöbler) übernahm immer dieser die Leine.
Seit sie 12 ist darf sie auch alleine mit dem Hund gehen und hat ihn in allen Situationen sicher im Griff.
Sie hat es ja auch mehrere Jahre in Begleitung geübt und der Hund ist auch klein genug, um ihr von Anfang an Vertrauen zu geben, dass sie ihn und nicht er sie an der Leine kontrolliert.
Ich halte das für nicht unwichtig.
Viele Grüße
Ingo