Beiträge von IngoK
-
-
-
Ok, dann wieder ich. Mit einem Wimmelbild diesmal. Aber was wimmelt da denn wohl? ...Familie reicht mir.
-
Eine der Goldwespen, Chrysididae
-
Ja, eindeutig Nutria
-
Ich war mal wieder bei den Bienenfressern. Ich find das Klasse, die bunten Vögel, das Habitat...... mein Stück Afrika daheim, wo ich mich fühlen kann, wie in meinem Lieblingskontinent.
Nur 5km vor meiner Haustür
-
Corviden kannst Du übrigens mit Zophobas zu Begeisterungsstürmen bewegen.
-
-
Ich hab echt noch nie von Waffenfliegenlarven gehört. Ist dass das gleiche wie Soldatenfliegenlarven?
Ja, Hermetia illucens...es macht doch Sinn, gleich den wissenschaftlichen Namen zu gebrauchen. Der ist immer eindeutig.
-
Lebende Mehlwürmer scheinen in Vogelkreisen sowas wie eine Droge zu sein. Ich habe ja immer ein paar im Kellerterrarium, um notfalls ein kränkelndes Huhn zum Fressen zu bringen, und als die Insekten nach dem Spätfrost so furchtbar knapp wurden und die Regenwürmer wg. Trockenheit ebenfalls, habe ich die versuchsweise in einem Blumentopfuntersetzer draußen angeboten.
Stare, Amseln und vor allem Spatzen sind da so buchstäblich drauf geflogen, dass ich ein Kilo Würmer online bestellt und regelmäßig zugefüttert habe. Inzwischen kommt die ganze Bande auf Ruf, die erste Spatzenhenne hatte ich schon auf der Hand, und der Rekord des Amselhahns liegt beim Abtransport von acht plattgeklopften Würmern gleichzeitig. Es scheint auch geholfen zu haben, alle drei Arten haben Nachwuchs großbekommen und gerade mitgebracht. Inzwischen hat es zum Glück geregnet, wenigstens die Regenwürmer sind wieder oben, und die zweite Brut sollte mehr Glück haben. Aber jetzt weiß ich, dass Wildvögel auf lebende Mehlwürmer genauso abfahren wie meine Hennen.
Auch hier gilt, dass Waffenfliegenlarven ernährungsphysiologisch sehr viel besser sind und auch lebend sind sie preisgünstig. Die Vögel lieben auch die.