Beiträge von Askan67

    Hallo,

    also, ich habe mir deinen Plan auch mal angeschaut.
    Dies hier ist mir auch aufgefallen:
    Montag:............195g Gemüsebrei........500g Innereien.... Wie Ashera schon schrieb, solch große Mengen Innereien an einem Tag, da ist Durchfall wahrscheinlich vorprogrammiert. Ich würde die Gesamtmenge Innereien/Wo wenigstens auf 2 / maximal auf 4 Tage/Wo aufteilen. Innereien wären Leber, Niere, Milz wogegen Herz und Mägen zum Muskelfleisch gezählt werden.
    Ich pesönlich rechne Herz aber zu den Innereien aufgrund des höheren Puringehaltes wie in anderem Muskelfleisch, daher soll man Herz auch nicht allzu oft füttern

    Wenn Hunde lange Zeit Trofu erhalten haben, müssen sie ihre Verdauung erst auf Barf umstellen, daher würde ich mich zu Beginn beim RFK-Anteil (Knochen/Knorpel) an die Werte von Swanie Simon halten und mit 15 % vom Tierischen Anteil berrechnen. Erhöhen kannst du den RFK-Anteil später immer noch etwas, aber dabei immer auch auf die Verdauung deines Hundes achten, Knochenkot ist nicht nur unangenehm für deinen Hund sondern auch gefährlich.

    Hier mal ein Beispiel für eine Futtermengenberechnung sogar für 30 Kg Hund:http://www.drei-hunde-nacht.de/upload/file/BA…rungsplaene.pdf
    Hier wären zwei Online-Hilfen mit denen du deinen eigenen Plan erstellen kannst:
    http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php
    http://mashanga-burhani.blogspot.com/2010/12/hilfe-…-barf-plan.html

    Ich würde dann alles zusammenmixen, Hauptbestand Salat und dann so Gurke, Zucchini, Karotte etc nach Verfügbarkeit plus eine Sorte Obst abwechselnd. Es gibt noch weit mehr Gemüsesorten die du verfüttern kannst z.B. Sellerie, Staudensellerie, Rote Beete, Kürbis. Ob man Gemüse u. Obst zu einem Brei zusammenmixt ist Geschmacksache - bei uns gibt es entweder Gemüse- oder Obstbrei. Du willst doch allen ernstes nicht jeden Tag 195g Gemüse abwiegen, dies kannst du ruhigen Gewissens auf 200g aufrunden.

    Und an welche Öle hast du gedacht? Mir fallen da spontan noch Hanf-, Lachs, Borretsch, Raps-, Walnussöl ein. Auch die Mipros musst du nicht auf Quark beschränken. Hüttenkäse, Joghurt (Ziege/Schaf), Buttermilch und Kefir eignen sich gut. Dies hier ist übrigens eine tolle Seite was alles gefüttert werden darf http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php.

    Ansonsten kann ich dir wirklich auch das Buch 'Natural Dog Food' von Susanne Reinerth empfehlen, als Minimal-Lektüre eigenet sich auch gut die Barfbroschüre von Swanie Simon.

    Wenn du magst und es dir vielleicht helfen würde, kann ich dir gerne noch die prozentuale Aufteilung der Futtermenge für Askan geben.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Hallo,

    ich oute mich hier mal und gebe zu, dass bei uns nicht allzuviel gerechnet wird, schon gar nicht den Bedarf der einzelnen Vitamine u. Mineralstoffe. Was gerechnet wurde ist das hier:
    Pro Woche:
    2,5 % von 12 Kg (12000g) = 300 g (Menge pro Tag) x 7 = 2100 g

    70 % Tierische Erzeugnisse gesamt = 1470 g ~ 1400 g
    35 % Muskelfleisch = 490 g ~ 500 g
    15 % Pansen / Blättermagen* = 220, 5 g ~ 250 g
    10 % Fisch = 147 g ~ 150 g (200 g)
    15 % Innereien = 220, 5 g ~ 200 g
    15 % RFK = 220, 5 g ~ 250 g
    * = bisher 50 % Muskelfleisch gefüttert!

    30 % pflanzliche Erzeugnisse gesamt = 630 g
    75 % Gemüse = 472,5 g ~ 470 g
    20 % Obst = 126 g ~ 130 g
    5 % Getreide = 31,5 g ~ 30 g (1-2x pro Wo. 1-3 Eßl
    trockene Flocken *)

    * = 1 Eßl. entspr. ca. 10 g trockene Getreideflocken (Hirse, Reis, Hafer usw.)

    Sowie der Calcium-Bedarf nach NRC für Askan - kannst du hier rechnen lassen: http://www.barfers.de/NRC_Rechner.html.
    Ansonsten wird einfach abwechslungsreich gefüttert - verschiedene Tierarten z.B. Geflügel, Rind, Wild (Wintersaison) usw., Gemüse u. Obst saisonaler Verfügbarkeit od. was eben gerade mal zuhause ist, Kräuter u. verschiedene Öle, verschiedene Mipros wie Hüttenkäse, Quark, Joghurt, Kefir, Eier, Sprossen, Keime u. Nüsse, Getreide/Pseudogereideflocken usw.

    Wir hatten im Februar dieses Jahres mit Teil-Barf angefangen, seit Juli barfen wir voll. Askan wird übrigens im November 9 Jahre alt und seine Blutwerte (Test letzte Woche) sind alle im grünen Bereich.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Ich kann dir noch dieses hier empfehlen:
    'Futterprobleme bei Hunden' von Dr.med.vet. Vera Biber

    Sie beschreibt in ihrem Buch zuerst einmal welche Nährstoffe für den Hund wichtig sind und dann die verschiedenen Aufgaben des Hundedarms. Im Anhang befindet sich u. a. eine Zusammenstellung der Komponenten nach ihrer therapuetischen Wirkung.

    Gerade diese Zusammenstellung finde ich sehr hilfreich und nützlich.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    25.09.2011
    morgens: Luftröhre/Schlund gew., Rinderherz gew., Karottenpürree, Kefir, Majoran

    abends: Rindfleisch geschn., Karotten, Rote Beete Saft, Grünlippmuschel-pulver

    heute
    morgens: Kefir, 1/2 Banane pürriert, 1/2 geriebener Apfel, Hanföl, Majoran

    abends: Reisflocken, Rest Kartoffel, kl. Stück geriebener Apfel, Rote Beete Saft, Grünlippmuschelpulver

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Hallo,

    nur Mut, das ist gar nicht so schwer - einfach mal anfangen.

    Wenn du tatsächlich jeden Tag noch 3-4 Hände voll Trofu verfütterst, dann denke ich müssten 2-3% vom Körpergewicht an Barf-Futtermenge reichen bzw. aufstocken kannst du dann später immernoch falls er mit diesen Mengen abnehmen sollte.

    Bei RFK würde ich mich vielleicht erst einmal mit der halben od. dreiviertel Menge an die von dir berechnete Gesamtmenge RFK herantasten, denn Knochenkot würde ich tunlichst vermeiden.

    Viel Spaß beim Lesen der Barf-Lektüre - aber denke daran jeder Autor/Autorin hat ihr eigenes Konzept, eigene Erfahrungen gemacht. Lass dich dadruch nicht verunsichern, entscheide dich für eine dieser Futterplan-Berechnungen und bleibe dann dabei.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan