Beiträge von Askan67

    Hallo,

    ich weiss nicht, ob ich dir wirklich helfen kann, denn mit Barf bei Junghunden und dann noch so schweren Rassen kenne ich mich nicht wirklich aus.

    Deine Auswahl an Zutaten was du füttern willst, liest sich für mich schon mal nicht schlecht. Ich finde es im Augenblick gerade etwas schwer deine Mengenangaben nachzuvollziehen. Wie hast du diese berechnet? Wieviel Prozent vom Körpergewicht hast du zu grunde gelegt und in welchen Verhältnis hast du den tierischen und pflanzlichen Anteil aufgeteilt?

    Könnte es sein, dass du einen höheren RFK-Anteil wie Fleisch-Anteil berechnet hast? Gut, dies wird teilweise praktiziert und wenn Hund die hohe Knochenmenge verträgt (Knochenkot!) sehe ich darin auch kein Problem - aber ich würde vor allem zu Anfang nicht gleich mit der vollen Menge RFK anfangen, denn Knochenkot ist nicht angenehm für den Hund, sondern kann auch gefährlich sein (Verletzung der Darmwand durch Knochensplitter).

    Eventuell könnte es sein, dass du noch etwas Energie in Form von Fett oder KH zuführen müsstest, ich kenne aber den Aktivitätsgrad / Energiebedarf deines Hundes nicht.

    Zur Aufteilung der Innereien habe ich das für Askan z.B. so gelöst:
    Futtermenge: 2,5 % von 12 Kg (12000g) = 300 g (Menge pro Tag) x 7 = 2100 g
    70 % Tierische Erzeugnisse gesamt = 1470 g ~ 1400 g
    15 % Innereien = 220, 5 g ~ 200 g
    Aufteilung Innereien:
    Innereien gesamt Geflügel (Ente, Huhn, Pute) = 15 % = 200 g
    · Herz = 100 g
    · Leber = 100 g
    Innereien gesamt Rind = 15 % = 200 g
    · Herz = 100 g
    · Leber = 50 g
    · Niere = 50 g

    Bei der Auftelung habe ich einfach auch mit darauf geschaut wie lassen sich die 500 g-Päckchen am besten aufteilen ohne groß abwiegen zu müssen.
    Zur Info: Herz = Muskelfleisch, aber auf grund des hohen Puringehaltes habe ich es ebenso den Innereien zubedacht, füttere es aber etwas mehr als die anderen Innereien, denn Leber und Niere sind Ausscheidungsorgane und wegen eventuellen Belastungen von diesen bin ich da lieber etwas vorsichtiger.

    Zu den Nüssen: So weit mir bekannt ist kann man alle gängigen Nusssorten und Kerne verfüttern - ich würde allerdings ein gesundes Maß walten lassen, sie sind zwar sehr Nährstoffreich haben aber auch einen hohen Fettgehalt. Vorsicht bei Erdnüssen, sie können Allergieauslöser sein.

    Hast du eigentlich das Buch 'Natural Dog Food' von Susanne Reinerth? Dort findest du zu allen Bereichen entsprechende Listen bzw. Erklärungen was gefüttert werden darf und was nicht.
    Oder schau mal hier http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php - auch eine tolle Übersichtsliste was bei Barf alles gefüttert weden kann.

    Ich wollte dann morgens das pure Fleisch geben ( mitnehmen zum spaziergang und da muss er sich das erarbeiten) und auf der Arbeit und Abends die Knochen geben, den Gemüsebrei mache ich fertig und gebe den dann zwischendurch, wenn es auch die Knochen gibt. Geht das???
    Kannst du schon so machen wenn dein Hund es verträgt bzw. die Gemüse-/Obstprotion extra frisst.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Heute gab es bei uns

    morgens: Luftröhre/Schlund gew., Salat-Mix (Lollo Rosso + Chiccoree), Hanföl. Kanne Fermentgetreide
    Energiebarren 2 St.

    mittags: 1 Eßl. Hüttenkäse mit Himbeerpürree

    abends: Rindfleisch geschn., Rinderherz gew., Salat-Mix (Lollo Rosso + Chiccoree), Grünlippmuschelpulver

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Hallo,

    also, von Doggen habe ich keine Ahnung, ob es da Veranlagungen zu bestimmten Krankheiten gibt auf die man bei Barf eingehen sollte.

    Als Barf-Anfänger, der du ja glaub ich bist, kann ich dir auf jeden Fall das Buch 'Natural Dog Food' von Susanne Reinerth empfehlen, auch die Barfbroschüre von Swanie Simon und ihr Forum http://www.gesundehunde.com/forum/ ist nicht schlecht. Auch auf dieser Seite http://www.barf-fuer-hunde.de/ kannst du dich über Barf informieren.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan


    PS: Hast du eigentlich auch einen Namen?

    morgens: Rindfleisch gew., Salat-Mix (Lollo Rosso + Chiccoree), Grünlippmuschelpulver

    spät-nachmittag: Buttermilch mit Himbeerpürree, Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut) u. Heilerde (ohne Heilerde wollte Askan es nicht)

    abends: Rindfleisch gew., Rinderleber geschn., Salat-Mix (Lollo Rosso + Chiccoree), Hanföl

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Heute gab es für Askan

    morgens: Thunfisch im eigenen Saft (Dose), Karotten-Mango-Apfel-Pürree, Grünlippmuschelpulver

    nachmittags: 1 Eßl. Hirseflocken, etwas Kefir u. Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut)

    abends: Thunfisch im eigenen Saft (Dose), Karotten-Mango-Apfel-Pürree, Distelöl, Kanne Fermentgetreide Energiebarren 2 St.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Also, wir machen das so:
    Gekocht wird bei uns nicht, ich finde da gehen zu viele Vitamine verloren. Gemüse vor allem aber die harten Sorten wie Karotten, Kürbis, Broccoli, Kohlrabi usw. werden mit möglichst wenig heißen Wasser überbrüht und dann pürriert. So bleiben etwas mehr Vitamine erhalten als beim Kochen und mein 'Zauberstab' muss auch nicht so hart arbeiten. Karotten gibt es allerdings auch manchmal ganz fein geraspelt roh dazu. Obst und Salat kommt roh pürriert in Napf.

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Bei uns gab es heute

    morgens: Luftröhre/Schlund gew., Pfirsich-Bananen-Apfel-Püree, Grünlippmuschelpulver

    nachmittags: Kefir mit Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut)

    abends: Rindfleisch geschn., Pfirsich-Bananen-Apfel-Püree, Distelöl, 1 Prise Jodiertes Meersalz, Kanne Fermentgetreide Energiebarren 3 St., später dann noch etwas Melone

    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan