Beiträge von Askan67

    Also, wir machen das so:
    Gekocht wird bei uns nicht, ich finde da gehen zu viele Vitamine verloren. Gemüse vor allem aber die harten Sorten wie Karotten, Kürbis, Broccoli, Kohlrabi usw. werden mit möglichst wenig heißen Wasser überbrüht und dann pürriert. So bleiben etwas mehr Vitamine erhalten als beim Kochen und mein 'Zauberstab' muss auch nicht so hart arbeiten. Karotten gibt es allerdings auch manchmal ganz fein geraspelt roh dazu. Obst und Salat kommt roh pürriert in Napf.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Bei uns gab es heute


    morgens: Luftröhre/Schlund gew., Pfirsich-Bananen-Apfel-Püree, Grünlippmuschelpulver


    nachmittags: Kefir mit Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut)


    abends: Rindfleisch geschn., Pfirsich-Bananen-Apfel-Püree, Distelöl, 1 Prise Jodiertes Meersalz, Kanne Fermentgetreide Energiebarren 3 St., später dann noch etwas Melone


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Bei uns gab es heute


    morgens: Luftröhre/Schlund gew., Karottenpüree, Grünlippmuschelpulver


    mittags: 1/2 Actimel mit Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut) = wurde nicht getrunken, so gibt es dies abends mit dazu.


    abends: Rindfleisch geschn., Rinderleber geschn., Karottenpüree, Distelöl und 1/2 Actimel mit Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut) = war von heute mittag - mit Fleisch zusammen geht fast alles, später dann noch etwas Melone


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Heute gab es


    morgens: Luftröhre/Schlund gew., Pfirsich-Bananen-Apfel-Püree, Grünlippmuschelpulver, Distelöl, Kanne Fermentgetreide Energiebarren 1 St.


    abends: Rindfleisch gew., Rinderherz gew., Eigelb u. Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut), Kanne Fermentgetreide Energiebarren 1 St.


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Bei uns gab es


    morgens: Seefisch gew., Pfirsich-Bananen-Apfel-Püree, Grünlippmuschelpulver


    nachmittags auf Spaziergang 2 kleine Birnen gefressen


    abends: Seefisch gew., Tomate mit Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut),
    Hirseflocken, Hanföl


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Bei uns gab es


    gestern:
    morgens: Rindfleisch gew., Karottenpüree u. Distelöl, Kanne Fermentgereide Energiebarren 2 St.


    nachmittags: Joghurt mit Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut)


    abends: Entenhack (Flügel) gew., Karottenpüree, Rest v. Kartoffel


    heute:
    morgens: Rinderniere geschn., Rindfleisch gew., Löwenzahnpüree, Grünlippmuschelpulver


    nachmittags: Joghurt mit Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut)


    abends: Rindfleisch geschn., Löwenzahnpüree, Hanföl


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan

    Hallo,


    8silke8: :gut: :gut: :gut: Danke für deine interessanten Infos zum M/Z und zum Thema Bedarfswerte verschiedener Nahrungsmittel.


    Wir barfen seit Juli dieses Jahres und ich muss zugeben, dass ich nicht zu den allzu gro0en Rechnern gehöre. In einem gebe ich dir aber unbedingt recht, dass man zumindest wissen sollte welche Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe in welchem Nahrungsmittel enthalten sind und warum ich welche Nahrungsmittel meinem Hund füttere. Ich denke, wenn man Querbeet durch den Garten Mutter Natur füttern kann, dann müsste auch die Vitamin / Mineralstoffversorgung ausreichend sein - vorausgesetzt ich habe einen gesunden Hund.


    Ich füttere eher nach Swanie Simon, den Calciumbedarf für meinen Hund habe ich allerdings berechnet.
    Bei uns gibt es 70 % Tierisches, davon 15 % Innereien u. 15 % RFK. Ich weiss, der RFK-Anteil entspricht noch nicht exakt dem Bedarfswert von meinem Hund. Askan wird aber bereits 9 Jahre alt und kennt bisher keine Knochen, deswegen taste ich mich hier etwas langsam an die Bedarfsmenge heran, möchte keinen Knochenkot provozieren.
    Der Rest ist pflanlicher Anteil, aufgeteilt in Gemüse, Obst, Geteideflocken (z.Z. Hafer-, Hirse- u. Reisflocken) nach saisonaler Verfügbarkeit oder was gerade vorätig ist.Mipros gibt es natürlich auch, in der 4. Jahreszeit wird es auch mal Sprossen u. Nüsse geben.
    Wenn es dich interessiert, kann ich dir gerne mal unser Futter-Tagebuch per PN schicken, manches an Gemüse / Obst befindet sich noch TK für den Winter.


    Mich würde brennend interessieren, was du noch zum Thema Jod wissen tust bzw. zu erzählen hast,


    LIeben Gruß
    Susanne mit Askan

    morgens: Luftröhre/Schlund gew., Fenchel-Apfel-Püree, Olivenöl, Grünlippmuschelpulver


    nachmittags: Joghurt mit Kräuter-Mix (Oregano, Basilikum; Thymian, Majoran, Bohnenkraut)


    abends: Rindfleisch geschn., Rinderherz gew. u. in Butter geschwenkte Nudeln (Rest v. gestrigen Zweibeiner-Mittagessen)


    Lieben Gruß
    Susanne mit Askan