Zitat
Du hast nur einen Minihund, und da würde ich überhaupt kein Fertigfutter geben, sondern für den Hund kochen, oder barfen, und Fertigfutter nur als Leckerlie verwenden.
Empfehlenswert ist auch ein gutes Buch zum Thema Barf, so als Nachschlagewerk.
Es beinhalten viele Ratschläge was man seinem Hund an natürlichen Nahrungsmitteln füttern kann, und was für ihn nicht zuträglich ist, auch für Nichtbarfer interessant.
Ja, vorzugsweise ins Naßfutter.
Zuerst würde ich es aber mit einem hochwertigeren Futter probieren, und sollten die Schuppen nicht weggehen, dann würde ich dir Nachtkerzenöl empfehlen.
Empfehlenswert ist auch Lein,-Weizenkeim,-Raps,-Leindotter,- und Nußöl, am besten kaltgepresst.
Alles anzeigen
Hallo,
so wie Balljunkie schreibt wäre es auch mein Vorschlag an dich, da ich das Gefühl habe, dass du dich an Barf nicht so rantraust. Vielleicht irre ich mich ja auch?
Aber ich habe bei meinem Hund ähnliches erfahren müssen. Askan wurde gut 8 Jahre mit Trofu (kein Billig-Trofu) ernährt. Er hatte stets trockenes und sprödes Fell sowie auch Schuppen und hat irgendwie das ganze Jahr über gehaart.
Vor einem Jahr habe ich ihn dann auf Barf umgestellt und mittlerweise hat er ein wirklich tolles Fell bekommen, nur hin- und wieder mal ein einzelnes Schüppchen.
Ich achte beim Barfen auf abwechslungsreiche Kost sowohl beim tierischen wie auch pflanzlichen Anteil. Im pflanzlichen Anteil sind auch 5-10 % Getreide wie Hirse, Amaranth, Reis, Haferflocken (selten) einberechnet. Ansonsten gibt es verschiedene Öle im Wechsel (Hanf-, Borretsch-, Raps-, Walnuss-, Kokosöl), Nüsse, Kokosraspel, Eigelb, Kefir - was saisonbedint vorhanden ist oder einfach nach lust und laune.
Er ist seitdem wesentlich fitter geworden - vorher machte ihm die Sommerhitze immer ziemlich zu schaffen, auch der Fellwechsel hat dieses Jahr besser funktioniert. Noch vor 1 1/2 Jahren hätte ich es nicht geglaubt, dass die Ernährung so viel ausmacht. Positiv verändert haben sich Muskelaufbau, , Energie, Fell und Haut - es hat aber gut ein Jahr gedauert.
Lieben Gruß
Susanne & Askan