Zitat
habe jetzt seit 5 Tagen meinen abundzu kastrierten Pflegerüden
Der ist nur ab und zu kastriert? Wie geht das?
Sanny, Rüdenfan
Zitat
habe jetzt seit 5 Tagen meinen abundzu kastrierten Pflegerüden
Der ist nur ab und zu kastriert? Wie geht das?
Sanny, Rüdenfan
Ich wünsch Dir ganz viel Kraft für den Tag X.... für die beiden Großen wirds hingegen das Beste sein, wenn ich mir Deine Schilderungen so durchlese.
Zu einer Deiner Fragen, die mir als einzige ungeklärt scheint:
Der Abdecker kommt dahin gefahren, wo es mit dem LKW möglich ist. Wenn es also eine befahrbare Koppel ist, kommt er auch dahin.
Die TSK (zumindest die in Hessen) hat neue Richtlinien und Beiträge seit diesem Jahr. Früher waren Pferde kostenfrei. Frag aber lieber bei Deiner zuständigen TSK nach- aber wie auch immer:
Da ja Deine Pferde wegen der vielen Medikamente ohnehin nicht geschlachtet und somit "entsorgt" (entschuldigung, klingt grausam) werden können bleibt ohnehin nur die Entsorgung über den Abdecker. Also muss dieser sowieso kommen, egal ob es was kostet oder nicht.
Es ist aber nicht wirklich teuer- mach Dir ja keine Gedanken.
Nochmal als Gedankenanstoss zum Thema Bolzenschuss:
Der Bolzenschuss ist lediglich eine BETÄUBUNG! Irgendwo hat das auch jemand geschrieben.
Danach MUSS das betäubte Tier ausgeblutet werden und bekommt die Halsschlagader durchtrennt. Das ist wirklich nicht schön..... das käme mir nie in den Sinn für meine Pferde.
LG Sanny
Aber es ist doch ganz einfach:
die meisten Hundehalter gehen entlang von Wiesen und Äckern. Folglich liegt der Kot oder die ausgebürsteten Haare (wie auch oft hier erwähnt) eben an landwirtschaftlich genutzten Flächen. Genau dort aber sind sie nicht erwünscht.
Sicher seh ich auch manchmal Wildtierkot entlang von Spazierwegen. Aber die meisten Wildtiere halten sich dort doch eher selten auf! Tagsüber schon gleich gar nicht. Demnach wird der meiste Kot dieser Tiere eher im Wald und Dickicht zu finden sein. Dort stört er keinen Landwirt und es gelangt eher weniger davon in die Nahrungskette.
Geht nun aber jeder Hundehalter mit der Einstellung "betrifft mich nicht" spazieren, wird man massenhaft die Hinterlassenschaften vieler, vieler Hunde finden- weitaus mehr, wie jedes Wildtier an diesen Stellen hinterlassen würde.
Zähl zum Spaß einfach mal die Tretminen der Hunde entlang von Wiesen und Äckern und stell diese Zahl den Fuchshaufen gegenüber....
Hasenköttel und Rehkack kannste weglassen, sind Pflanzenfresser.
Berichte dann mal.
Sanny
Hm :| schade, schade.
Da wird gefragt, obs eigentlich ok ist, wenn man seinen (Fell)müll in der Natur liegen lässt- es gibt diverse Meinungen und Erfahrungsberichte dazu und ich bin ganz froh, daß sich endlich mal Leute Gedanken machen....
Und wupps! Schon wieder massenhaft shitegal Einstellungen. Betrifft einen ja nicht persönlich....
Wirklich traurig, diese Einstellungen mancher Hundehalter.
Es ist doch wirklich nicht so viel Aufwand seinen Müll mit nach Hause zu nehmen. Es verhindert Ärger und Verluste anderer.
Aber nuja, sind ja keine Landwirte- wen also schert es, ob das Futter mit Fell versaut ist oder durch Hundekacke die Kuh vom Bauer verkalbt.
(Hatten wir auch schon!). Macht ja nix!
Echt schade.
Und zum Thema "mich hat noch niemand drauf angesprochen"
Wir sehen die Fellknäule auch nur rumliegen. Wenn ich jemanden dabei sehen würde, würde ich ihn höflich bitten den Kram mitzunehmen. Ein wenig freundliche Aufklärung hat schon viel geholfen.
Ich kann aber nicht rund um die Uhr unsre Wiesen und Äcker "bewachen".
Manchmal muss ich auch was arbeiten oder versuch im DF User aufzuklären. Manchmal mit mäßigem Erfolg
Wenn halt nur einer ein wenig Einsicht zeigt, wär ja die Arbeit nicht ganz umsonst gewesen.
Ernüchterte Grüße, Sanny
Die eine hat ja bereits einen Tumor
Momentan gehts ihr aber wieder ganz gut. Mal sehen, wie sichs entwickelt. Hab immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich ins Kinderzimmer geh und nach den Beiden schaue....
Zitatweil die Farbratte von der Laborratte abstammt und weil man ihr als Versuchstier absichtlich Tumore eingepflanzt hat sind unsere Farbratten heute so anfällig für Tumore.Leider!
Das ist ja die Crux! Wieder mal von Menschen gemacht.
Falls Du doch irgendwie von Deinen Langlebigkeitsgenratten Nachzuchten findest, dann gib mir nen Tipp, wo ich die finden kann. Die will ich haben
LG Sanny
Jepp! Hundescheisse im Heu ist echt ärgerlich und führt nicht nur zu Verlusten durchs Verschmähen, sondern auch durch Erkrankungen zu Verkalbungen beim Vieh beispielsweise. Gabs auch vor langer Zeit schon mal nen Thread zu.
Wenn halt jeder immer nur an sich denkt, kanns nicht besser werden.
Wie schrieb gerade Ulli zur gegenseitigen Rücksichtnahme?
Katzen verbuddeln ihre Hinterlassenschaften. Sogar die kleinen Geschäfte.
ZitatTierhandlung ist nie die beste Quelle
![]()
Es gibt soviele arme Nasen die auf ein Zuhause warten. Notfallvermittlungen und Tierheime geben oft welche ab. Auf http://www.rattenforum.de gibt es eine Rubrik woe Notis ein Zuhause suchen.
Züchten würd ich Ratten nicht, meiner Meinung nach gibt es genug und die sind so fruchtbar. Immer wieder passieren Unfallwürfe und all sowas.
Ja klar TH und Notfallvermittlung- aber die sind dann sicher auch nicht "gesünder"- wo sie ursprünglich herkommen weiß man ja nicht.
Unfälle kanns zum Glück bei uns nicht geben. Bei zwo Damen eher unwahrscheinlich
Ich hätt halt gerne ein längeres Leben für die Ratten. Die Kinder würdens auch danken, is immer so traurig wenn die dann krank werden.
ZitatWer sammelt eigentlich die Haare auf, die die Wildtiere verlieren?
Bei uns liegen immer mal Haarbüschel am Wegrand, die wohl von Hase,
Fuchs und Co. stammen.
Wenn Hase und Fuchs ne Bürste dabeihaben, dann liegen auch schon mal Büschel rum. Ansonsten verlieren die ihr Fell im Wechsel eher nicht in sichtbaren Büscheln.
5 1/2 Jahre! Wow!
Das ist ja stark!
Hast Du selber "gezüchtet"?
Wir haben bislang nur aus der Tierhandlung und ich bin mir nicht sicher, ob das die beste Quelle ist.... ich würde gerne jemanden kennen der Ratten züchtet, die nicht so jung an bösartigen Tumoren sterben...