Beiträge von monty2010

    Zitat

    Also wir haben ne Aussie-BC Maus von jetzt 1,5 Jahren und die lebt hier mit 2 freilaufenden Kaninchen ;) Klappt alles super. Man muss halt drauf achten, dass man die vernünftig aneinander gewöhnt und ohne Aufsicht geht (hier) nix :) (das nur kurz eingeschoben, tele nebenbei :D )

    Externer Inhalt img151.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was ein schönes Foto!!! Aber das hört sich doch gut an!
    Monty wäre ja auch nie alleine mit der Schildkröte!!!

    Wir haben uns jetzt über ein halbes Jahr erkundigt, gelesen, waren bei Züchtern! Also Wissen ist durchaus vorhanden!
    Mir ist schon klar, das Schildkröten nicht gehütet werden müssen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das unserem Aussie klar ist?!
    Deshalb ja auch die Frage speziell - Hütehunde und andere Tiere!

    Ich habe mal eine Frage:

    Wir haben ja Monty (9 Monate alt) und Aussie. Wir hätten uns nun gerne noch ne Schildkröte gekauft!
    Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung zwecks hüten? Also sitz Monty dann stundenlang davor und glotz die Schildkröte an?

    Ich möchte das einfach vorher wissen, um die arme Schildi dann nicht wieder abgeben zumüssen...

    Hier gab es ja schon mal so einen Talk, wo ein Border dann nur noch vor dem Kaninchen saß!

    Zitat

    Jo, leider. Hab Probleme mit meiner Blaße, muss sehr viel trinken und dementsprechend auch öfter... :hust:

    Aber wie siehts aus?

    Ist es OK für den Hund, wenn ich ihm durchs zubauen die Sicht auf die Tüb verwehre? Er sieht ja nur mich und evtl. noch meinen Kollegen zur linken (Obwohl den auch nicht so gut).

    LG

    Probier es einfach aus! Kannst Du ja auch ertsaml provesorisch mit Pappkartons machen. Ich denke er wäre da aufgeregter, weil er hört ja die anderen. Monty würde dann versuchenzu schauen wer ist oder redet! So sieht er wer kommt, hebt kurz seinen Kopf und pennt weiter!

    Das kommt ganz auf den Hund und die Auslastung vom Hund an! Mein Chef z.B. hat nen großen Neufundländer, der locker seine 50 kg hat und der Hund bekommt nur ca. 1,5 kg Barf am Tag. Aber er liegt die meiste Zeit auch nur Faul in der Gegend rum!

    Unser, Aussi wiegt 23,5 kg und bekommt im Vergleich dazu fast 800 gr am Tag. Aber er ist auch ständig in Aktion.

    Normaler Weise rechnet man so ca. 2 - 3 % des Gewichtes des hundes als Tagesration.

    Dankeschön!

    Er fängt jetzt langsam an das Bein zuheben. So bei jedem 4. Mal versucht er es! Schaut aber noch sehr hilflos und lustig aus! Wenn kein anderer Hund in der Nähe ist, pullert er noch wie ein Mädchen!!! :lol: :lol: :lol:

    Die Wachstumknubbel an den Beinen sind noch stark ausgeprägt. Lt. Tierarzt Schätzung wächst er noch ca. 5cm.

    Ich finde die ganz dünnen auch nicht so schön. Bei Monty spürt man schön die Rippen, aber er ist kein Hungerhaken. Ich denke, das wird sich alles auch noch etwas verwachsen, wenn die Brust breiten wird usw...

    Aber so sind wir schon super zufrieden, wie sich der kleine Mann entwickelt hat! Echt Wahnsinn wie die Zeit vergeht! Haben von Monty so ein Foto Buch machen lassen und da sieht man die Unterschiede schon sehr extrem.
    Mensch, der sah vielleicht zwischenzeitlich etwas komisch aus! Zu lange Nase, hinten höher als vorne usw... Echt lustig!!! :lol: :lol:

    Man sollte sich halt überlegen, was da einem wichtiger ist! Es gibt viele Menschen, die Hunde grundsätzlich ablehnen und so rein gar nichts mit Ihnen zu tun haben wollen. Und denken dann vielleicht, oh weh, der/die hat nen Hund, wird nie flexibel sein, da ja Hund zu Hause wartet und was wenn Hund mal krank? Macht dann Mitarbeiter auch auf krank???
    Ist nur so ne Idee...