Beiträge von mini_monster

    Zitat

    Mit 11 Wochen können Welpen ihre Blase noch gar nicht kontrollieren (erst ab der 16. Woche)


    Das zuverlässige kontrollieren der Blase kommt beim Hund erst mit dem Zahnwechsel.
    Das dauert bei euch also noch eine Weile.


    Ich finds aber auch nicht gut was ihr für einen Stress macht. Das wirkt sich garantiert auch auf den Hund aus, weil du genervt daneben stehst und wartest, dass der Hund endlich mal macht. So wird das aber nie was.
    Ihr müsst da wirklich geduldig sein, jeder der sich einen Welpen ins Haus holt weiß doch, dass das mit der Stubenreinheit nicht von jetzt auf gleich geht und unter Umständen Monate dauert. Selbst später gibt es noch mal den ein oder anderen Rückfall. Warum sind dann plötzlich immer alles so erstaunt, obwohl sie wussten was auf sie zukommt?


    Am besten immer dieselbe Stelle aufsuchen. Möglichst dort wo auch andere Hunde gemacht haben, dass animiert den Welpen auch zu machen. Die Stelle sollte ruhig und auf einer Wiese sein. Dort fühlt sich der Welpe wohl und kann sich auch besser lösen.
    Der Trick dabei ist übrigens nicht immer nur zum Pipi machen raus und sofort wieder rein, denn dann verbindet der Hund: Wenn ich Pipi gemacht habe muss ich sofort wieder rein und der ganze Spaß ist vorbei.
    Es kann auch am Loben liegen. Ihr müsst wirklich eine kleine Party feiern und dem Hund sofort einen Keks zuschieben.


    [/quote]

    Hallo,
    also ich finde auch, dass man das behandeln muss. Gerade bei Welpen und blutigen Stuhlgang kann man nicht einfach so hinnehmen. Dem Hund gehen auf wichtige Nährstoffe verloren, was nicht gerade förderlich für die Gesundheit ist.

    Zitat

    Sie beeinträchtigen normalerweise sogar kaum das Allgemeinbefinden.


    Das stimmt auch überhaupt nicht. Als mein Hund Giardien hattte ging es ihm sehr schlecht. Er war auch total matt und nahm immer mehr ab (bei einem Chihuahua mit 2,5kg schon dramatisch!). Musste bis zu 8mal am Tag groß machen und konnte nachts nicht durchschlafen. Hatte Bauchgrummeln und Bauchweh und und und.
    Die Hunde die Giardien haben und symptomfrei leben gehts bestimmt gut und wenns schon chronisch ist muss man das dann auch nicht behandeln.


    Aber in dem Fall geht es wirklich um einen kranken Hund (bzw. einen ganzen kranken Wurf) und ich finde es schon wichtig die Biester loszuwerden, vor allem wenn der Hund darunter leidet :( :



    Eselohr:


    Zitat

    aber dieses metrodinazol gibt mir dieTierklinik nicht


    Hast du nicht die Möglichkeit in eine andere Tierklinik, Arztpraxis zu fahren? Wenn die Giardien schon resisten gegen Panacur sind, was ja offensichtlich ist, dann bringt das überhaupt nichts. Dann würde jeder vernünftige Arzt Metrodinazol verschreiben.

    Guck doch mal bei betreut.de oder Gassigassi oder wie das heißt.
    Ansonsten bei ebay Kleinanzeigen inserieren oder Zettel im Supermarkt aufhängen. Man muss sich nur trauen, irgendwer findet sich bestimmt, auch wenns nur jemand ist, der den Hund mittags mal rauslässt für eine Stunde.

    Hallo,
    ich wollte mit meinem Beitrag nur sagen, dass man egal wie um das Üben nicht drum herum kommt. Auch ab auf den Platz kann man zu Hause trainieren. Aber der Haken ist halt, dass man sich wirklich konsequent damit beschäftigen muss :roll:
    Die Box ist natürlich auf Arbeit besser, weil du dann auch mal die Türe zumachen kannst, wobei ein Hund der ordentlich hört bestimmt auch auf seinem Platz liegen bleibt.

    Hallo noch mal,

    Zitat

    Du solltest ganz dringend deine Steuerberaterin wechseln zwinkern das ist so einfach nicht korrekt.


    In dem Moment, wo du deine Leistung anbietest mit dem Ziel Geld zu erwirtschaften, brauchst du einen Gewerbeschein. Es gibt auch Tätigkeiten, wo man keinen benötigt, sondern wo man nur das Finanzamt informieren muss.


    Dies gilt sogar, wenn du regelmäßig auf dem Flohmarkt verkaufst.


    Genau es darf eben nicht sein, dass man es regelmäßig macht. Deswegen habe ich ja geschrieben einmalig auf Honorarbasis, ich war freie Mitarbeiterin. Das habe ich dem Finanzamt auch noch mal so erklärt, die dachten ich mache das jetzt immer, aber es war wie gesagt einmalig und da darf man im Jahr 410€ so dazu verdienen. Ich hab auch nie mehr was vom FA gehört. :D

    Ja das ist schon klar.
    Aber am Anfang (wie auch bei Martin Rütter) ist die Tür eben nicht zu und die Box offen. Da kann er genauso hinterher wie wenn er in seinem Körbchen liegen sollte.
    Deswegen muss es genauso trainiert werden wie ab auf die Decke.

    Hallo,
    bei mir ging es um einmaliges Flaschen abfüllen und mir wurde gesagt, dass man 410€ im Jahr verdienen darf, ohne irgendwas anzumelden.
    Sobald du aber etwas regelmäßig machst ist es auch schon wieder ein Gewerbe. Also wenn man einmal einen Hund für Geld aufnimmt und da bis 410€ nimmt ist es anscheinend ok.
    Also wer sich für Hundesitting oder generell Betreuung interessiert sollte mal bei einer Fachkraft nachfragen, sonst kann es ganz schnell Ärger geben.
    Gerade solche Sachen laufen ja über Mundpropaganda und da muss das nur mal der falsche hören..


    Ich hatte übrigens auch zuerst beim Finanzamt nachgefragt und die wollten dass ich gleich ein Gewerbe anmelde und dann bin ich noch mal zur Steuerberaterin und die meinte: "nene das ist soundso." 2 Monate nach getaner Arbeit bekam ich plötzlich einen netten Brief vom Finanzamt, wo denn meine Anmeldung zum Kleingewerbe wäre. Dann hab ich denen das mal erklärt.
    Also sollte man sich vllt nicht direkt ans Finanzamt wenden :lol:

    Hallo,
    ich wüsste nicht wo da der Unterschied ist. Im Prinzip ist es doch egal ob du deinen Hund auf seinen Platz schickst oder in seine Box.
    Wenn du die Folge noch mal ansiehst wirst du merken, dass die Box am Anfang nicht zugemacht wurde!
    So würde dir dein Hund auch hinterher laufen. Ich weiß nicht was du jetzt hören möchtest, aber das konsequente Training bleibt dir auch mit der Box leider nicht erspart. :roll:
    Ansonsten kann sich dein Hund dort auch sehr wohlfühlen, wenn er sie mit etwas positiven verbindet.
    In der Folge ging es übrigens auch darum, dass der Hund vorm Kind geschützt ist und andersrum.

    Naja, aber die Schleppleine wird wirklich schmutzig und baah wo man die überall durchzieht. Da muss man nicht das teuerste nehmen, dann gib lieber Geld für ein schönes Geschirrchen aus oder was tolles zum Knabbern :lol:


    Bei großen starken Hunden ist das natürlich noch mal was anderes, das muss alles total stabil sein und auch fest/gut in der Hand liegen.
    Aber die Knirpse können ja nicht so doll an der Leine ziehen. :D